Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ir-Ein- Und -Ausgang; Ein- Und Ausgang Des Gleichstrom-Triggers - CLASSE Delta MONO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Classé-Steueranschlüsse für den CAN-Bus
Diese RJ-45-Anschlüsse sind für Steuer- und Kommunikationsanwendungen
reserviert, die eine Classé-Implementierung der CAN-Bus-Spezifikation
verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt CAN-Bus
weiter hinten in dieser Bedienungsanleitung.
5

IR-Ein- und -Ausgang

Ihr Classé-Verstärker verfügt über zwei 3,5-mm-Mono-Minibuchsen, um
die heute überall genutzten IR-Fernbedienungen zu unterstützen. IR-Befehle
dienen zum Umschalten des Verstärkers vom Modus Betrieb in den Standby-
Modus und umgekehrt. Ferner gibt es diskrete Befehlcodes für entweder
Betrieb oder Standby. Diese Codes können in „Makros" für anspruchsvolle
Fernsteuerungssysteme verwendet werden und erleichtern so die Steuerung
des Verstärkers im weiteren Kontext eines Komplettsystems.
Eigentlich ist IR-Ein- und -Ausgang eine unzutreffende Bezeichnung: Das an
diesen Buchsen anliegende Eingangssignal ist von Natur aus elektrisch und
kein Infrarotsignal (IR). Man erhält es durch den Einsatz von Standard-IR-
Empfängern, Verteilerverstärkern und Sendern (erhältlich bei Ihrem Fachhändler),
die die Infrarot-Lichtblitze der Fernbedienung in die entsprechenden elektrischen
Signale umwandeln. Ein großer Vorteil liegt darin, dass die Signale überall
dorthin gesendet werden können, wo sie gebraucht werden. Ferner ist hier die
Zuverlässigkeit eines soliden elektrischen Anschlusses gewährleistet.
Da ein IR-Weiterleitungssystem, das Ihr Fachhändler für Sie zusammenstellen
kann, normalerweise viele Produkte steuern muss, besitzt Ihr Verstärker sowohl
einen IR-Eingang (zur Steuerung dieses Geräts) als auch einen IR-Ausgang (um
dasselbe Signal zum nächsten Gerät weiterzuleiten). So können Sie Ihre Steuerkabel
hintereinander in Reihe von einem Gerät zum nächsten verlaufen lassen.
Der Verstärker wurde so ausgelegt, dass er auf IR-Befehle von 5 Volt
Gleichspannung reagiert, wobei die Spitze des Ministeckers als „positiv"
bezüglich des Steckerschafts definiert ist.
6

Ein- und Ausgang des Gleichstrom-Triggers

Viele Audio/Video-Vorverstärker können eine Gleichstrom-Steuerspannung
an angeschlossene Geräte abgeben und dadurch das gewünschte Verhalten
hervorrufen. Ihr Classé-Verstärker kann diese Fähigkeit nutzen, um automatisch
vom Modus Betrieb in den Standby-Modus umgeschaltet zu werden und
umgekehrt, eventuell zusammen mit dem Vorverstärker/Prozessor selbst.
Zwei 3,5-mm-Mono-Minibuchsen bieten diese Möglichkeit des
ferngesteuerten Einschaltens des Verstärkers (also Umschalten zwischen
Betrieb und Standby). Diese Buchsen leiten die Steuerspannung von
einem Gerät zum nächsten, so dass eine Reihe von Verstärkern einfach
hintereinander geschaltet werden kann.
Der Fernauslöser (Trigger) benötigt eine Gleichspannung von 5 – 12 Volt
mit der unten angegebenen Polarität der Steckerspitze:
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis