Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussmöglichkeiten; Unsymmetrische Und Symmetrische Eingänge - CLASSE CA-201 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Bitte setzen Sie sich bei etwaigen
Beschädigungen oder fehlenden Teilen
umgehend mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Stellen Sie die CA-201 in ihre endgültige oder in
die Nähe ihrer endgültigen Position. Lassen Sie
dabei einen Abstand von 20 cm an der
Rückseite, um die Ausgangsanschlüsse für die
Lautsprecher festzuziehen. Zur Klangoptimierung
empfehlen wir das separat erhältliche CLASSÉ
REFERENCE-Netzkabel. Lassen Sie sich
diesbezüglich von Ihrem autorisierten
Fachhändler beraten.
Der Leistungstransformator ist vorne mittig in
das Gerät integriert. Idealerweise sollte die
CA-201 in sicherem Abstand zu störanfälligen
Komponenten (z.B. Vorverstärkern,
Plattenspielern, Verbindungskabeln) aufgestellt
werden. Um eine ausreichende Luftzirkulation
zur Kühlung zu gewährleisten, sollte oberhalb
ein Freiraum von 15 cm und an beiden Seiten
des Gerätes ein Freiraum von 8 cm gelassen
werden.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen
Sie, ob die Betriebsspannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt. Die
Betriebsspannung ist an der Rückseite des
Gerätes angegeben. Die CA-201 verfügt über
eine externe Netzsicherung mit den folgenden
Werten:
NETZSPANNUNG
WERT DER SICHERUNG
100 bzw.
10 A, träge,
120 V Wechselspannung 125 bzw. 250 V
220 bzw.
8 A, träge, 250 V
240 V Wechselspannung
ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN
Netzeingang
Schließen Sie das Netzkabel an den Netzeingang
an der Geräterückseite an. Schliessen Sie erst die
Lautsprecher und den Vorverstärker an die
Endstufe an, bevor Sie das Netzkabel mit dem
Netzeingang der Endstufe verbinden.
VORSICHT:
Trennen Sie das Netzkabel vom Netz, wenn Sie
Anschlüsse herstellen oder Verbindungen ändern
möchten. Stellen Sie erst alle Verbindungen
zwischen den einzelnen Komponenten her, bevor
Sie die Netzkabel mit den Wandsteckdosen
verbinden. Dies vermindert die Gefahr eines
Stromschlages.
Stereo
Die Ein- und Ausgangsanschlüsse an der
Geräterückseite sind deutlich gekennzeichnet.
Wie die Lautsprecher bei Stereo-Betrieb
anzuschließen sind, können Sie der
Kennzeichnung oberhalb der Schraubklemmen
entnehmen. Setzen Sie den STEREO/MONO-
Schalter in die STEREO-Position. (Die CA-201 ist
im Auslieferungszustand auf STEREO
voreingestellt.)
Verwenden Sie nur hochwertige Verbindungs-
und Lautsprecherkabel. Stellen Sie sicher, dass
alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt
werden. Achten Sie auf die korrekte Polarität der
Anschlüsse. DREHEN SIE DIE LAUTSPRECHERAN-
SCHLUSSKLEMMEN NICHT ZU FEST, da dies zu
einer Beschädigung des Gerätes führen kann.
Mono
Bitte lesen Sie sich den Abschnitt STEREO
gründlich durch, der Sicherheitshinweise und
allgemeine Hinweise zur Herstellung der
Anschlüsse enthält. Ist das Gerät vorher im
Stereo-Modus betrieben worden, schalten Sie das
Gerät aus und entfernen alle Anschlusskabel,
einschließlich des Netzkabels. Stellen Sie sicher,
dass der STEREO/MONO-Schalter an der
Geräterückseite auf MONO gesetzt wird.
HINWEIS: Die Einstellung des STEREO/MONO-
Schalters kann nicht bei eingeschalteter Endstufe
geändert werden. Sie können also nicht von
einem Modus in den anderen schalten, da der
Modus bei eingeschaltetem Verstärker
festgelegt ist.
Der MONO-„Eingang" ist der „linke
Eingangskanal". Der ungenutzte rechte
Kanaleingang wird automatisch deaktiviert. Wie
der Lautsprecher bei Monobetrieb anzuschließen
ist, ist unterhalb der Lautsprecheranschluss-
klemmen angegeben.
Schließen Sie auch die für den zweiten Kanal
genutzte Endstufe wie oben angegeben an und
nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen für
den MONO-Betrieb vor.
Bitte beachten Sie, dass der negative
Ausgangsanschluss der Lautsprecher NICHT mit
dem Erdungsanschluss des Gerätes verwechselt
werden darf. Verwenden Sie keine elektronischen
Frequenzweichen, die eine gemeinsame Erde
aufweisen. Der Anschluss zweier gebrückter
Endstufen an ein herkömmlich geerdetes Gerät
jeglicher Art kann zu einem Ausfall der
Endstufen führen.
Mono-Betrieb
Wie oben bereits gesagt, kann die Endstufe,
unabhängig davon, welche Eingangsanschlüsse
genutzt werden, im Stereo- oder Mono-Modus
betrieben werden. Verbinden Sie ein einzelnes
Kabel (symmetrisch oder unsymmetrisch) mit
dem linken Eingang an jeder Endstufe. Weitere
Details können Sie dem Abschnitt MONO oben
entnehmen.
HINWEIS: Bevor Sie von einem Modus in den
anderen schalten können, müssen Sie die
Endstufe abschalten. Dies gilt sowohl für den
STEREO/MONO- als auch für den
LINE/BALANCED-Schalter an der Geräterückseite.
UNSYMMETRISCHE UND
SYMMETRISCHE EINGÄNGE:
Die CLASSÉ-Endstufe CA-201 ist sowohl mit
unsymmetrischen als auch mit symmetrischen
Eingängen bestückt. Jede Anschlussmöglichkeit
kann FÜR SICH, JEDOCH NIEMALS BEIDE
GLEICHZEITIG GENUTZT WERDEN. Die
symmetrischen Eingänge müssen an einen
Vorverstärker mit symmetrischen
Hauptausgängen angeschlossen werden. Dazu
sind symmetrische Kabel erforderlich.
Unabhängig von den genutzten Eingängen kann
die CA-201 im Stereo- oder Mono-Modus
betrieben werden.
Unsymmetrische Eingänge
(Im Auslieferungszustand befindet sich der
LINE/BALANCED-Schalter an der Geräterückseite
in der LINE-Position.) Möchten Sie die
unsymmetrischen Eingänge an der Endstufe
nutzen und befindet sich das Gerät im
BALANCED-Modus, schalten Sie die Endstufe ab
und setzen den LINE/BALANCED-Schalter in die
LINE-Position.
HINWEIS: Sie können nur bei abgeschalteter
Endstufe von einem Modus in den anderen
schalten. Verbinden Sie die Cinch-Kabel mit den
Cinch-Buchsen an der Rückseite der CA-201. Die
symmetrischen Anschlüsse werden automatisch
deaktiviert.
Symmetrische Eingänge
(Im Auslieferungszustand befindet sich der
LINE/BALANCED-Schalter an der Geräterückseite
in der LINE-Position.) Möchten Sie die
symmetrischen Eingänge der Endstufe nutzen,
schalten Sie die Endstufe ab und setzen den
LINE/BALANCED-Schalter in die BALANCED-
Position. Darüber hinaus muss der
angeschlossene Vorverstärker über symmetrische
Ausgänge verfügen und die Verbindung über
symmetrische Kabel hergestellt werden.
HINWEIS: Sie können nur bei abgeschalteter
Endstufe von einem Modus in den anderen
schalten. Um die symmetrischen Eingänge der
CA-201 mit einem mit symmetrischen
Ausgängen ausgestatteten Vorverstärker zu
verbinden, ist ein Kabel mit XLR-Anschlüssen
erforderlich. Alle Classé-Produkte verfügen an
den symmetrischen Anschlüssen über dieselbe
Pin-Belegung:
• PIN 1: MASSE
• PIN 2: POSITIVES (NICHT-INVERTIERTES) SIGNAL
• PIN 3: NEGATIVES (INVERTIERTES) SIGNAL
Andere Hersteller nutzen möglicherweise eine
andere Konfiguration. Möchten Sie daher Classé-
Produkte an die Geräte anderer Hersteller
anschließen, sollten Sie sich mit dem jeweiligen
Hersteller in Verbindung setzen, um eine
absolute Phasengleichheit sicherzustellen.
Schutzschaltung
Die Classé-Endstufe CA-201 ist zum Schutz der
Ausgangstreiber mit flinken 6-A-Sicherungen
ausgestattet (GDB6). Vor der Ausgangsstufe
befinden sich MOS-FETs, die mit flinken MOS-
FET-Sicherungen (2AG
1
/
PT,
1
/
A) abgesichert
2
2
sind. Kommt es am Verstärkerausgang zu einem
Kurzschluss oder sonstigen Problemen, sprechen
die jeweiligen Sicherungen an, um den
Verstärker zu schützen. Neben den Sicherungen
verfügt das Gerät über eine Schaltung, die auf
Störungen und/oder Gleichspannungsanteile im
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis