Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken & Setup; Anschluss Des Netzteils Und Setup; Anschluss An Das Netz - CLASSE Omega Preamp MKIII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Abbildung darbieten, die charakteristisch für
Live-Konzerte mit feinsten Musikinstrumenten
ohne Verstärkereinsatz sind.
Einzigartiges Platinenlayout
An diesem Punkt arbeiten wir an der
Optimierung des Platinenlayouts, um dieses exakt
an die gestellten Leistungsanforderungen
anzupassen. Das bedeutet, dass alle Classé-
Geräte im Zuge jahrelanger Entwicklungsarbeit
stetig verbessert worden sind. Ein Prozess, der
natürlich kontinuierlich weiter fortgesetzt wird.
Hörtests: Das entscheidende Element bei der
Entwicklung
Haben wir die allgemeinen Platinenparameter für
einen besonderen Anwendungsfall festgelegt,
machen wir intensive Hörtests. Dabei werden
verschiedene Bauteile (Transistoren,
Kondensatoren, Kabel, Platinen usw.)
ausgetauscht und miteinander kombiniert und
bei bestimmten Betriebsspannungen innerhalb
der technischen Grenzen aufeinander
abgestimmt.
Extrem hohe Lebensdauer
Ausnahmslos jedes Classé-Produkt profitiert von
unserem unermüdlichen Streben nach
Optimierung der Konstruktionsparameter. Das
Ergebnis ist ein optimales Gleichgewicht
zwischen den oftmals im Widerspruch zueinander
stehenden Bemühungen um eine
außergewöhnliche Leistungsfähigkeit bei
gleichzeitig langfristiger Zuverlässigkeit. Unsere
exklusiveren Komponenten profitieren darüber
hinaus von noch enger tolerierten Bauteilen und
außergewöhnlich stabilen Netzteilen mit enormer
Stromlieferfähigkeit.
Erstklassige Ergebnisse
Unsere Komponenten werden nach den höchsten
Standards gefertigt. Von den mehrschichtigen
Glas-Epoxyd-Platinen, den großzügig
dimensionierten Netzteilen bis hin zu den
massiven Frontplatten repräsentiert jedes
Classé-Produkt in puncto Musikwiedergabe den
Stand der Technik. Wir hoffen, dass Sie so viel
Freude an Ihrem Classé-Produkt haben werden,
wie wir bei seiner Herstellung hatten.
AUSPACKEN & SETUP
Ihr CLASSÉ-VORVERSTÄRKER DER OMEGA-SERIE
besteht aus zwei getrennten Einheiten: dem
Netzteil und dem Vorverstärker an sich. Jedes von
ihnen ist von einem stabilen Kunststoffbeutel und
halbstarrem Dämmmaterial umgeben sicher in
einem Spezialkarton verpackt. Möchten Sie die
Geräte aus der Verpackung nehmen, öffnen Sie
die oberen Kartonlaschen und klappen diese zur
Seite. Greifen Sie das Gerät an beiden Seiten und
heben Sie es komplett mit dem Dämmmaterial
aus dem Karton. Ziehen Sie das Dämmmaterial
gerade vom Gerät ab und entfernen Sie den
Kunststoffbeutel. Prüfen Sie, ob das Gerät
versteckte Beschädigungen aufweist. Neben der
Bedienungsanleitung gehört folgendes Zubehör
zum Lieferumfang:
• ABNEHMBARES NETZKABEL.
• ABNEHMBARES DC-KABEL ZUM ANSCHLUSS
DES NETZTEILS.
• FERNBEDIENUNG (2 Batterien Typ:
AAA liegen bei).
Bitte setzen Sie sich bei etwaigen
Beschädigungen oder fehlenden Teilen
umgehend mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Um die hervorragende Wiedergabequalität dieses
VORVERSTÄRKERS uneingeschränkt genießen zu
können, muss das Gerät in sicherem Abstand zu
Magnetfeldern platziert werden. (Dies gilt auch
für Plattenspieler und Verbindungskabel). Sie
sollten es vermeiden, die Geräte neben
Endstufen, Netzfiltern usw. aufzustellen. Auch
die Audio-Signalkabel sollten in sicherem
Abstand zur Endstufe und getrennt von den
Netzkabeln verlegt werden.
Vom VORVERSTÄRKER wird praktisch keine Wärme
erzeugt. Daher brauchen Sie sich keine Gedanken
über eine ausreichende Luftzirkulation zu machen.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen
Sie, ob die Betriebsspannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt. Die
Betriebsspannung ist an der Rückseite des
Gerätes angegeben.
ANSCHLUSS DES NETZTEILS UND
SETUP
Wählen Sie den Ort aus, an den Sie den neuen
Classé-VORVERSTÄRKER DER OMEGA-SERIE
stellen möchten. Möchten Sie die beiden Geräte
zusammen aufstellen, stellen Sie sicher, dass
genügend Raum vorhanden ist, um sie
aufeinander zu stellen, wenn Sie dies wollen.
Verbinden Sie das DC-Kabel vorsichtig mit dem
DC-SUPPLY-Anschluss an der Rückseite des
Netzteilmoduls. Anschließend verbinden Sie das
andere Ende des DC-Kabels vorsichtig mit dem
Vorverstärkermodul. (Die beiden Enden des DC-
Kabels entsprechen sich; daher kann jedes der
beiden Enden mit jedem beliebigen Modul
verbunden werden.)
Schließen Sie die verschiedenen
Verbindungskabel an die Ein- und Ausgänge am
Vorverstärkermodul an, bevor Sie den
Netzanschluss herstellen.

ANSCHLUSS AN DAS NETZ

Das zum Classé-VORVERSTÄRKER DER OMEGA-
SERIE gehörende Netzteil besitzt links unten an
der Gerätefront unter der LED einen POWER-
Schalter, über den das Gerät komplett ein- und
ausgeschaltet werden kann (siehe SICHERHEITS-
FEATURE unten). Bei eingeschaltetem Gerät
leuchtet die POWER-LED ROT, bei
ausgeschaltetem Gerät erlischt die LED. Der
separate Classé-VORVERSTÄRKER DER OMEGA-
SERIE verfügt links unten an der Gerätefront über
eine STANDBY-Taste, über die das Gerät in den
Standby-Modus geschaltet werden kann.
Obwohl die Klangqualität schon nach dem
Anschließen an das Netz hervorragend ist,
entwickelt das Gerät sein volles Klangpotential
nach den ersten 300 Betriebsstunden.
Sicherheits-Feature
Der VORVERSTÄRKER DER OMEGA-SERIE verfügt
über eine Auto-Muting-Schaltung. Befindet sich
der POWER-Schalter in der Ein-Position, aktiviert
diese nach einem Netzausfall oder beim ersten
Anschließen des Gerätes an das Netz einen
7 Sekunden dauernden Countdown und wird
durch die GRÜN BLINKENDE STANDBY-LED
angezeigt. Nach dem Countdown leuchtet die
links in die Gerätefront integrierte STANDBY-LED
GRÜN und zeigt damit an, dass sich das Gerät im
STANDBY-Modus befindet. Diese Schaltung
schützt vor Schäden aufgrund von Stromspitzen
beim Einschalten oder Schwankungen bei der
Stromzufuhr zur Endstufe und zu den
Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass der
STANDBY-Modus aktiviert ist (LED leuchtet GRÜN)
und anschließend der POWER-SCHALTER in die
OFF-Position gesetzt wird, wenn das Gerät vom
Netz getrennt wird.
VORSICHT: TRENNEN SIE DAS NETZKABEL VOM
NETZ, WENN SIE ANSCHLÜSSE HERSTELLEN ODER
VERBINDUNGEN ÄNDERN MÖCHTEN. STELLEN
SIE ERST ALLE VERBINDUNGEN ZWISCHEN DEN
EINZELNEN KOMPONENTEN HER, BEVOR SIE DIE
NETZKABEL MIT DEN WANDSTECKDOSEN
VERBINDEN. DIES VERMINDERT DIE GEFAHR
EINES STROMSCHLAGES.
EINGÄNGE
Die Eingangsbuchsen an der Rückseite des
VORVERSTÄRKERS DER OMEGA-SERIE sind
deutlich gekennzeichnet. Es stehen die folgenden
Eingänge zur Verfügung: LINE 1, LINE 2, LINE 3,
BAL 1, BAL 2, BAL 3, LINE-SSP und BAL-SSP.
HOCHPEGELEINGÄNGE LINE 1, LINE 2 und
LINE 3: Diese Hochpegeleingänge verfügen über
dieselben Eigenschaften und sind gegebenenfalls
beliebig gegeneinander austauschbar.
SYMMETRISCHE EINGÄNGE: BAL 1, BAL 2 UND
BAL 3:
Ganz besondere Hochpegeleingänge stehen mit
den SYMMETRISCHEN EINGÄNGEN zur
Verfügung. Diese sind folgendermaßen belegt:
• PIN 1: MASSE
• PIN 2: POSITIVES (NICHT-INVERTIERTES) Signal
• PIN 3: NEGATIVES (INVERTIERTES) SIGNAL
An diese Eingänge können CD-Player oder DACs
mit einem symmetrischen Ausgang oder sonstige
Hochpegelquellen mit symmetrischen Ausgängen
angeschlossen werden. Steht ein symmetrischer
Ausgang zur Verfügung, empfehlen wir, die XLR-
Eingänge zu nutzen.
SSP-Eingang
Der SSP-Eingang des VORVERSTÄRKERS DER
OMEGA-SERIE ist für Quellen mit eigener
Lautstärkeregelung gedacht (wie bei der
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis