Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ant+ Herzfrequenzsensor; Koppeln Des Ant+ Herzfrequenzsensors; Geräteinformationen; Technische Daten Des Vívofit 3 - Garmin vivofit 3 Benutzerhandbuch

Gps-fähiges trainingsgerät für multisport-athleten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intensitätsminuten pro Woche: Ermöglicht es Ihnen, das
Wochenziel für Intensitätsminuten einzugeben.
Eigene Schrittlänge: Ermöglicht es Ihrem Gerät, die
zurückgelegte Strecke anhand Ihrer eigenen Schrittlänge
genauer zu berechnen. Sie können eine bekannte Distanz
eingeben sowie die Anzahl der Schritte, die zum Zurücklegen
dieser Distanz erforderlich sind. Garmin Connect kann
daraus Ihre Schrittlänge ermitteln.
Herzfrequenz-Bereiche: Ermöglicht es Ihnen, Ihre maximale
Herzfrequenz einzuschätzen und benutzerdefinierte
Herzfrequenz-Bereiche festzulegen.

ANT+ Herzfrequenzsensor

Das Gerät kann mit ANT+ Funksensoren verwendet werden.
Weitere Informationen zur Kompatibilität und zum Erwerb
optionaler Sensoren sind unter

Koppeln des ANT+ Herzfrequenzsensors

Zum Koppeln des Herzfrequenzsensors müssen Sie auf dem
vívofit 3 Gerät die Herzfrequenz-Datenseite aktivieren. Weitere
Informationen zum Anpassen der sichtbaren Seiten finden Sie
unter
Geräteeinstellungen, Seite
Unter Koppeln wird das Verbinden von drahtlosen ANT+
Sensoren, z. B. eines Herzfrequenzsensors, mit einem mit
Garmin kompatiblen Produkt verstanden. Nach der ersten
Kopplung erkennt das Garmin Produkt den Herzfrequenzsensor
bei jeder weiteren Aktivierung automatisch.
HINWEIS: Die Verwendung eines Herzfrequenzsensors verkürzt
die Batterie-Laufzeit.
1
Legen Sie den Herzfrequenzsensor an.
2
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von maximal 3 m
(10 Fuß) zum Sensor befinden.
HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
mindestens 10 m (33 Fuß) zu anderen ANT+ Sensoren ein.
3
Drücken Sie die Gerätetaste, um zu der Herzfrequenz-
Datenseite zu blättern.
Oben auf der Seite blinkt das Symbol
4
Warten Sie, während das Gerät eine Verbindung mit dem
Herzfrequenzsensor herstellt.
Wenn der Sensor mit Ihrem Gerät gekoppelt ist, werden Ihre
Herzfrequenz und Ihr Herzfrequenz-Bereich angezeigt.
Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen
Viele Sportler verwenden Herzfrequenz-Bereiche, um ihr Herz-
Kreislauf-System zu überwachen und zu stärken und um ihre
Fitness zu steigern. Ein Herzfrequenz-Bereich ist ein bestimmter
Wertebereich für die Herzschläge pro Minute. Die fünf
normalerweise verwendeten Herzfrequenz-Bereiche sind nach
steigender Intensität von 1 bis 5 nummeriert. Im Allgemeinen
werden die Herzfrequenz-Bereiche basierend auf Prozentsätzen
der maximalen Herzfrequenz berechnet.
Fitnessziele
Die Kenntnis der eigenen Herzfrequenzbereiche kann Sie dabei
unterstützen, Ihre Fitness zu messen und zu verbessern, wenn
Sie die folgenden Grundsätze kennen und anwenden:
• Ihre Herzfrequenz ist ein gutes Maß für die
Trainingsintensität.
• Das Training in bestimmten Herzfrequenzbereichen kann Ihr
Herz-Kreislauf-System stärken und verbessern.
• Wenn Sie Ihre Herzfrequenzbereiche kennen, können Sie ein
zu anstrengendes Training vermeiden und die
Verletzungsgefahr verringern.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz kennen, können Sie die
Tabelle auf
Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen, Seite 7
4
http://buy.garmin.com
verfügbar.
3.
.
verwenden, um die besten Herzfrequenzbereiche für Ihre
Fitnessziele zu ermitteln.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz nicht kennen, verwenden
Sie einen im Internet verfügbaren Rechner. In einigen Fitness-
Studios kann möglicherweise ein Test zum Messen der
maximalen Herzfrequenz durchgeführt werden. Die maximale
Standard-Herzfrequenz ist 220 minus Ihr Alter.
Geräteinformationen
Technische Daten des vívofit 3
Batterietyp
Auswechselbare CR1632-Batterie
Batterielaufzeit
1 Jahr
Betriebstemperaturbereich -10 ºC bis 60 ºC (14 ºF bis 140 ºF)
Funkfrequenz/Protokoll
ANT+ Funkübertragungsprotokoll, 2,4 GHz
Bluetooth Smart Wireless Technologie
Wasserdichtigkeit
5 ATM*
* Das Gerät widersteht einem Druck wie in 50 Metern
Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter
www.garmin.com/waterrating.
Anzeigen von Geräteinformationen
Sie können die Geräte-ID, die Softwareversion und
aufsichtsrechtliche Informationen anzeigen.
1
Halten Sie die Gerätetaste gedrückt, bis ABOUT angezeigt
wird.
2
Drücken Sie die Gerätetaste, um die Informationsseiten zu
durchblättern.

Software-Update

Wenn ein Software-Update verfügbar ist, lädt das Gerät das
Update automatisch herunter, wenn Sie das Gerät mit dem
Garmin Connect Konto synchronisieren.
Während der Aktualisierung ist eine Fortschrittsanzeige zu
sehen. Nach Abschluss des Updates wird das Gerät neu
gestartet.
Pflege des Geräts
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und
verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die Lebensdauer
des Produkts eingeschränkt sein.
Drücken Sie die Tasten nach Möglichkeit nicht unter Wasser.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Reinigen des
Geräts.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile
oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser ab, nachdem es mit
Chlor- oder Salzwasser, Sonnenschutzmitteln, Kosmetika,
Alkohol oder anderen scharfen Chemikalien in Berührung
gekommen ist. Wenn das Gerät diesen Substanzen über
längere Zeit ausgesetzt ist, kann dies zu Schäden am Gehäuse
führen.
Lassen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hohen
Temperaturen, z. B. in einem Wäschetrockner.
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es evtl.
über längere Zeit sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Reinigen des Geräts
1
Wischen Sie das Gerät mit einem Tuch ab, das mit einer
milden Reinigungslösung befeuchtet ist.
HINWEIS
ANT+ Herzfrequenzsensor

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vivofit 3

Inhaltsverzeichnis