Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Reinigung; Vorbeugende Sicherheitsmassnahmen; Reinigung Des Glases; Reinigung Der Feuerstelle Und Der Aschenlade - Palazzetti NICOLE V2 Allgemeine Angaben-Hinweise-Installation-Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
8 INSTANDHALTUNG UND
REINIGUNG
8.1

VORBEUGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN

Vor jedem Wartungseingriff unbedingt folgende
Sicherheitsmaßnahmen treffen:
A) Sicherstellen, dass alle holzofenteile kalt sind.
B) Sicherstellen, dass die Asche komplett erloschen ist.
C) Die laut Richtlinie 89/391/EWG vorgesehenen
individuellen Schutzvorrichtungen anwenden.
D) Für die Wartung immer geeignetes Werkzeug
verwenden.
8.2

REINIGUNG DES GLASES

• Das Glas mit einem angefeuchtetem und mit Asche
bestäubtem Tuch oder zerknülltem Zeitungspapier die
verschmutzten Teile abreiben bis alles sauber ist.
• Für die Reinigung muss der Ofen ausgeschaltet und
kalt sein
• Stützen Sie sich nicht auf der Tür ab
• Das Keramikglas widersteht ausgezeichnet auch
sehr hohen Temperaturen, aber es bricht leicht, daher
Schläge vermeiden.
• Für die Reinigung dürfen keine abreibenden Produkte
verwendet werden.
8.3
REINIGUNG DER FEUERSTELLE UND DER
ASCHENLADE
D i e A s c h e n l a d e ( - 7 . 2 B ) h a t e i n g r o s s e s
Fassungsvermögen und ist leicht auszuziehen.
Vor dieser Arbeit, sicher stellen, dass der Heizkamin
vollständig abgekühlt ist und darauf achten, dass sich
im Aschenkasten keine glühende Asche mehr befindet.
Achtung: In der Asche kann auch nach mehreren
Stunden noch heiße Glut enthalten sein.
8.4

REINIGUNG DES RAUCHFANGS

Für einen optimalen Abzug muss der Rauchfang einmal
im Jahr vor Beginn der Heizperiode und immer dann,
wenn sich im Leitungsinnern eine Russ- oder leicht
entflammbare Teerschicht bildet, gereinigt werden
Wenn die Verkrustungen eine Stärke von 5-6 mm
erreichen, können sie sich durch hohe Temperaturen
oder Funken entzünden.
Unter normalen Betriebsbedingungen muss der
Schornstein jedes Mal gereinigt werden, nachdem
40 Doppelzentner Brennholz verfeuert wurden, oder
mindestens einmal jährlich, es sei denn, es liegen
anderslautende Vorschriften vor.
004778530 - 11/09/2020
Bevor mit der Reinigung begonnen wird, müssen die
Ventile in vollständig geöffneter Stellung (Abb. 8.1)
positioniert werden, falls der Ofen Twister Flue (F) hat, und
die feuerfesten Materialien in der Brennkammer müssen
entsprechend der Reihenfolge (Abb. 8.2) entfernt werden:
1.
Leicht anheben und den Oberteil halten (A);
2.
Lösen Sie die Schraube (B) aus der Halterung;
3.
Ziehen Sie die Stütze hoch (C);
4.
Entfernen Sie das seitliche feuerfeste Material und
dann den Oberteil;
5.
Entfernen Sie auch das feuerfeste Material auf der
gegenüberliegenden Seite.
Für eine genauere Reinigung ist es möglich, eventuelle
Rückstände im Rauchgaskreislauf (Abb. 8.1 E) durch den
Zugang vom Ventil (Abb. 8.1 D) abzusaugen.
Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, ersetzen Sie
die feuerfesten Materialien in umgekehrter Reihenfolge
in ihrem Sitz.
F
E
- 8.1 -
D
A
B
C
- 8.2 -
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nicole tf

Inhaltsverzeichnis