ProcessVent
Betriebsanleitung
5.5 Elektrischer Anschluss
Versorgungsspannung
zulässige Spannungstoleranz
Frequenz
Nennleistungsaufnahme
Stromaufnahme
Tabelle 7: Elektrischer Anschluss
5.6 Schallleistung
Position
Kanalanschluss Außenluft
Kanalanschluss Zuluft
Quellluft auslass (Option)
1) Gilt in 1 m Abstand vom Gerät – Messflächenpegel nach DIN 45636
Tabelle 8: Schallleistung
5.7 Heizleistung
Q
Typ
kW
A
41
B
53
C
89
D
113
Legende:
Typ
=
Typ des Registers
Q
=
Heizleistung
t
=
Zulufttemperatur
Zul
Δp
=
wasserseitiger Druckverlust
W
m
=
Wassermenge
W
Bezug:
Außenluft:
-15 °C / 90 % relative Feuchte
Abluft:
25 °C / 40 % relative Feuchte
Heizmedium: 60/40 °C
Tabelle 9: Heizleistungen ProcessVent heat PVH / ProcessVent cool PVC
5.8 Kühlleistung
Q
sen
Typ
kW
C
45
D
54
Legende:
Typ
=
Typ des Registers
Q
=
sensible Kühlleistung
sen
Q
=
Gesamt-Kühlleistung
ges
t
=
Zulufttemperatur
Zul
Bezug:
Außenluft:
32 °C / 40 % relative Feuchte
Kühlmedium: 6/12 °C
ohne Energierückgewinnung
Tabelle 10: Kühlleistungen ProcessVent cool PVC
4 211 883-de-05
Schallleistungs-
pegel
dB(A)
71
dB(A)
66
dB(A)
75
t
Zul
°C
24
27
38
45
Q
t
Δp
ges
Zul
W
kW
°C
kPa
60
16
30
77
13
38
Δp
=
wasserseitiger Druckverlust
W
m
=
Wassermenge
W
m
=
Kondensatmenge
K
V AC
3 x 400
%
±10
Hz
50
kW
2 x 2.4
A
2 x 3.9
Schalldruck-
pegel
–
–
59
1)
Δp
m
W
W
kPa
l / h
3
1764
5
2270
5
3818
6
4846
m
m
W
K
l/h
kg/h
8632
22
11078
33
Technische Daten
13