Betriebsanleitung 1 Verwendung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das ProcessVent Gerät dient zur Wärmerückgewinnung aus Prozessabluft und zur Zufuhr von Außenluft in Hallen mit gekapselten Werkzeugmaschinen oder Schweißanlagen. Die Abluft aus der Abluftreinigungsanlage durchströmt den öldicht ausgeführten Plattenwärmetauscher und wird über einen Kanal ins Freie abgeführt;...
ProcessVent Sicherheit Betriebsanleitung 2 Sicherheit 2.1 Symbole Vorsicht Dieses Symbol warnt vor Verletzungsgefahren. Beachten Sie alle Anweisungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, um Verletzungen oder Tod zu vermeiden. Achtung Dieses Symbol warnt vor Sachschäden. Beachten Sie die entsprechenden Anweisungen, um Gefahren für das Gerät und dessen Funktionen zu vermeiden.
Umluftbetrieb ■ Luftfilterung Zusätzliche Funktionen je nach Gerätetyp: ■ Heizen mit Anschluss an Warmwasserversorgung ■ Kühlen mit Anschluss an Kaltwassersatz ■ Werkzeugmaschine ■ Abluftreinigungsanlage ■ ProcessVent Bild 1: Das ProcessVent Gerät bildet mit der Abluftreinigungsanlage ein Gesamtsystem. 4 211 883-de-05...
Zeitprogramm und vom Betriebszustand der abzusaugenden Maschinen. Dabei gilt: Wenn die Maschinen in Betrieb sind, arbeitet das ProcessVent Gerät immer in der Betriebsart 'Be- und Entlüftung'. Die Betriebsart gemäß Zeitprogramm wird übersteuert. Zusätzlich können Sie die Betriebsart des ProcessVent Gerätes manuell und damit unabhängig von der Gesamt anlage steuern (z.B.
■ mit sehr aggressiven Stoffen in der Abluft (Schwefel, Methanol, Aceton, Toluol, etc.). Kontaktieren Sie bitte die Hoval Anwendungs beratung. 1) Übliche Mineral-, Synthese- und Estheröle und Emulsionen aus dem Bereich spanende Fertigung 2) bei bis zu 10 m Förderhöhe Tabelle 3: Einsatzgrenzen 5.2 Wärmerückgewinnungssystem...
ProcessVent Optionen Betriebsanleitung 6.2 Luftauslass Anschluss Zuluftkanal links (K2) Der Kompensator für den Zuluftkanal ist links am Gerät angebaut. 1040 Bild 5: Maßblatt für Anschluss Zuluftkanal links (Maße in mm) Quellluftauslass (QL) Geräte mit Quellluftauslass dienen zur impulsarmen, kanal freien Einbringung der Zuluft in den Aufenthaltsbereich.
ProcessVent Optionen Betriebsanleitung 6.4 Lackierung Lackierung nach Wahl Folgende Komponenten sind lackiert in RAL-Farbe nach Wahl: ■ Außenluftmodul und Basisgerät (Rahmenkonstruktion und Verkleidungsbleche) ■ Bodenwanne ■ Seitenwände des Plattenwärmetauschers ■ Abluft- und Fortluftkanalstück Lackierung Rahmen nach Wahl Folgende Komponenten sind lackiert in RAL-Farbe nach Wahl: ■...
ProcessVent Optionen Betriebsanleitung 6.6 4-Leiter-Umschaltung 4-Leiter-Umschaltung komplett (U1) Eine Baugruppe für die automatische Umschaltung ist am Gerät angebaut. Sie ist komplett isoliert und besteht aus folgenden Komponenten: ■ 2-Wege-Umschaltventile mit Hilfsschalter ■ Absperr-Kugelhähne ■ Verrohrung zur Hydraulikbaugruppe Umlenkschaltung ■ Verschraubungen zum einfachen Anschluss an das bau seitige Verteilnetz Die elektrischen Komponenten zur automatischen Umschaltung sind im Schaltkasten installiert und verdrahtet.
ProcessVent Optionen Betriebsanleitung 6.7 Rückpumpstation Rückpumpstation Wasser (RW) Die Rückpumpstation Wasser dient zur Abfuhr von Kondensat in Anwendungen, wo ein Anschluss an das Abwassernetz über eine einfache Kondensatleitung nicht möglich ist. Sie führt folgende Medien ab bzw. zurück in den Prozess zur Wiederaufbereitung: ■...
– Stromaufnahme: max. 4 A – Eingangssignal für Ansteuerung Pumpe EIN – Ausgangssignal für Störungsmeldung Pumpe 6.11 Ansteuerung Zuluftklappe (ZK) Hoval ProcessNet kann eine bauseitige Zuluftklappe steuern. Die Steuerung erfolgt abhängig von einem einstellbaren Schwellenwert für den Zuluft- volumenstrom. 6.12 Ansteuerung Fortluftklappe (FK) Hoval ProcessNet kann eine bauseitige Fortluftklappe steuern.
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung 7 Transport und Installation Vorsicht Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung. Transport-, Montage- und Installationsarbeiten nur von Fachkräften ausführen lassen! 7.1 Anlieferung Das Gerät wird in 2 oder 3 Teilen auf Palette geliefert: ■ Staplertaschen ■ Kranösen Basisgerät...
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung 7.2 Aufstellort ■ Das Gerät im frostsicheren Innenbereich aufstellen. ■ Das Gerät waagrecht installieren. ■ Ausreichende Tragfähigkeit der Aufstellfläche sicherstellen. Das Gewicht des Gerätes ist auf 4 Punkte verteilt (siehe Bild 12). ■ Das Gerät entsprechend der Position der Luftkanäle platzieren.
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung 7.3 Montage Vorsicht Verletzungsgefahr durch abstürzende Last und unsachgemäße Handhabung. Während der Montage: – Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten. – Kran oder Gabelstapler mit ausreichender Tragkraft verwenden. – Schutzausrüstung tragen (Schutzhelm, Sicherheitsschuhe. Montage des Basisgerätes ■...
Seite 24
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung Montage des Außenluftmoduls stehend (Standard) ■ Hubsteiger verwenden. ■ Bei der Installation von mehreren Geräten, jedem Basisgerät das richtige Außenluftmodul zuordnen: – Seriennummer mit den Angaben auf dem Typenschild vergleichen. ■ Schrauben der Befestigungsflansche lösen und Flansche auseinanderschieben.
Seite 25
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung Montage des Außenluftmoduls horizontal ■ Hubsteiger verwenden. ■ Bei der Installation von mehreren Geräten, jedem Basisgerät das richtige Außenluftmodul zuordnen: – Seriennummer mit den Angaben auf dem Typenschild vergleichen. ■ Träger auf das Basisgerät aufsetzen und festschrauben.
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung 7.4 Anschluss der Luftkanäle Hinweis Während der Montage können Luftkanäle die Zugänglichkeit behindern. Luftkanäle erst nach Abschluss der Gerätemontage anschließen. ■ Kompensator für Kanalanschluss Außenluft ■ Kompensator für Kanalanschluss Fortluft ( medienbeständig) ■ Kompensator für Kanalanschluss Abluft ( medienbeständig)
Seite 27
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung 1100 Bild 19: Maßbild für Außenluft- und Zuluftkanal (Maße in mm) 1372 1246 98.5 125 × 9 = 1125 98.5 Bild 20: Maßbild für Abluft- und Fortluftkanal (Maße in mm) 4 211 883-de-05...
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung 7.5 Hydraulische Installation Nur die Gerätetypen ProcessVent heat PVH und ProcessVent cool PVC sind mit einem Register zum Nachheizen bzw. Kühlen der Zuluft ausgestattet. ■ Rücklauf ■ Vorlauf 1366 Maß PVH-10ABC PVC-10C PVC-10D 1015 1015 1006 Anschluss Vorlauf / Rücklauf...
Seite 29
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung Hydraulische Installation von Geräten mit Hydraulikbaugruppe Umlenkschaltung (Option) Eine Baugruppe für die hydraulische Umlenkschaltung ist im Gerät eingebaut. Die Anschlüsse für die Verbindung mit dem bauseitigen Hydrauliknetz befinden sich auf der Rückseite des Gerätes. ■...
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung 7.6 Kondensatanschluss Im Plattenwärmetauscher und ggf. im Kühlteil entsteht Kondensat, das über eine Kondensatleitung abgeführt werden muss. ■ Kondensatanschluss Kühlregister ¾" ■ Kondensatanschluss Plattenwärmetauscher 2" Bild 24: Position Kondensatanschlüsse ■ Gefälle und Querschnitt der Kondensatleitung so dimensionieren, dass kein Kondensatrückstau erfolgt.
ProcessVent Transport und Installation Betriebsanleitung 7.7 Elektrische Installation Vorsicht Gefahr durch elektrischen Strom. Die elektrische Installation nur von einem zugelassenen Elektro fachmann durchführen lassen! ■ Alle einschlägigen Vorschriften (z.B. EN 60204-1) beachten. ■ Bei langen Zuleitungen Kabelquerschnitte entsprechend den technischen Regeln wählen.
ProcessVent Betrieb Betriebsanleitung 8 Betrieb 8.1 Erstinbetriebnahme Achtung Gefahr von Sachschäden durch eigenmächtige Erstinbetriebnahme. Die Erstinbetriebnahme nur vom Kundendienst des Herstellers durchführen lassen ! Vorbereitung der Erstinbetriebnahme: Checkliste: ■ Sind alle Medienanschlüsse erfolgt (elektrische Verdrah tung, Wasseranschluss, Kondensatablauf und Luftkanäle)? ■...
ProcessVent Instandhaltung und Instandsetzung Betriebsanleitung 9 Instandhaltung und Instandsetzung Vorsicht Verletzungsgefahr durch unsachgemäßes Arbeiten. Instandhaltungs- arbeiten nur von eingewiesenem Personal durchführen lassen! 9.1 Sicherheit Vor allen Arbeiten am Gerät: ■ Das Gerät manuell in die Betriebsart 'Aus' schalten (LOKAL / OFF).
Seite 34
ProcessVent Instandhaltung und Instandsetzung Betriebsanleitung Filter wechseln ■ Revisionstür Außenluft ■ Differenzdruckschlauch ■ Filterelemente Bild 26: Filter wechseln ■ Hubsteiger verwenden. ■ Revisionstür Außenluft öffnen. ■ Differenzdruckschlauch der Filterüberwachung vom Anschlussnippel abziehen. ■ Filterrahmen ausziehen. ■ Filterelemente einzeln entnehmen und durch neue ersetzen.
Seite 35
ProcessVent Instandhaltung und Instandsetzung Betriebsanleitung Plattenwärmetauscher und Kondensatwanne reinigen ■ Revisionstür Fortluft ■ Revisionstür Abluft Bild 27: Plattenwärmetauscher reinigen ■ Hubsteiger verwenden. ■ Revisionstür Fortluft öffnen. ■ Plattenwärmetauscher reinigen: – Öle, Lösungsmittel u.Ä. mit heißem Wasser oder fettlösendem Reinigungsmittel lösen –...
Seite 36
ProcessVent Instandhaltung und Instandsetzung Betriebsanleitung Heiz-/Kühlregister prüfen und reinigen ■ Revisionsdeckel Zuluft ■ Revisionsdeckel Register ■ Heiz-/Kühlregister Bild 28: Zugang zum Heiz-/Kühlregister und zur Rückpumpstation ■ Revisionsdeckel Zuluft abnehmen. ■ Revisionsdeckel Register abschrauben. ■ Staubablagerungen vorsichtig mit Staubsauger entfernen. 4 211 883-de-05...
ProcessVent Demontage Betriebsanleitung 10 Demontage Vorsicht Verletzungsgefahr durch abstürzende Last und unsachgemäße Handhabung. Während der Demontage: – Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten. – Kran oder Gabelstapler mit ausreichender Tragkraft verwenden. – Schutzausrüstung tragen (Helm, Sicherheitsschuhe). – Das zweiteilige Gerät nicht in einem Stück anheben.
Seite 39
ProcessVent Notizen Betriebsanleitung 4 211 883-de-05...
Seite 40
Tel. +423 399 24 00 info.klimatechnik@hoval.com www.hoval.com Deutschland Hoval GmbH 85609 Aschheim Tel. 089 922097-0 info.hallenklima@hoval.com www.hoval.de Österreich Hoval Gesellschaft mbH 4614 Marchtrenk Tel. 050 365 klimatechnik@hoval.at www.hoval.at Schweiz Hoval AG 8706 Feldmeilen Tel. 044 925 61 11 klimatechnik@hoval.ch www.hoval.ch...