Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalt-Prozedur Des Gerätes - AWH ANKO-RTF Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
Sicherstellen, dass keine außergewöhnlichen Schwingungen und Vibrationen
auftreten.
9.
Gerät auf ruhigen Lauf prüfen.
10.
Gerät auf untypische Geräusche prüfen.
11.
Gerät ausschalten (siehe Kapitel 6.3 Abschalt-Prozedur des Gerätes).
Es wird empfohlen in einem Inbetriebnahmeprotokoll (Betriebsanweisung) die
Betriebsbedingungen zu dokumentieren.
6.2
Einschalt-Prozedur des Gerätes
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes sind die folgenden Arbeitsschritte in
angegebener Reihenfolge unbedingt einzuhalten und durchzuführen, ansonsten
droht Gefahr.
Tod oder (schwere) Körperverletzungen.
Einschalt-Prozedur
1. Energiezufuhr zum Antrieb (Elektroenergie oder Druckluft) des Gerätes
2. Zuführung des Reinigungsmediums einschalten / öffnen.
HINWEIS
Anlagenteile wie z.B. Rührwerke im zu reinigenden Behälter dürfen erst in Betrieb
genommen werden, wenn der Retractor vollständig in das Gehäuse (Hydrorohr)
eingefahren ist und dies über den Endlagenschalter bestätigt wird. Die ständige
Abfrage der Endlagenschalter ist zu gewährleisten, um Schäden am Gerät bzw.
Behälter/Einbauten zu vermeiden.
44 / 68
Umliegende Bauteile schrittweise anfahren.
Sorgfältig prüfen, dass Reinigungskopf und umliegende Bauteile (z.B.
Rührwerke) bei gleichzeitiger Bewegung NICHT kollidieren!
GEFAHR
einschalten.
Kontrolle, dass die Energiezufuhr NICHT unterbrochen ist und Energie am
Gerät anliegt.
Kontrolle, dass die Zufuhr des Reinigungsmediums NICHT unterbrochen ist,
der Mediendruck am Gerät anliegt und durch geeignete Maßnahmen gegen
unbefugtes Ausschalten gesichert ist.
2015 / 06 Rev.5
Retractorsystem TANKO-RTF
Originalmontageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis