Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elettro 205 STANDARD Bedienungsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
1/ Im Brennerstutzen sind Metallspritzer angesammelt.
Am Brennerstutzen
ist Strom.
2/ Isolierung des Stutzens ist beschädigt.
1/ Knopf für die Regulierung der Vorschubgeschwindigkeit ist
Drahtvorschubge-
locker.
-schwindigkeit lässt
2/ Potentiometer beschädigt.
sich nicht regulieren.
3/ Steuerungselektronik defekt.
1/ Verunreinigung am Ventil.
2/ Druck am Reduzierventil der Flasche falsch eingestellt.
Durch Brenner
entweicht ständig
3/ Man verwendete ein ungeeignetes Drosselungsventil anstelle
Gas.
des teueren Reduzierventils - Der Druck ist zu hoch.
4/ Elektromagnetisches Ventil defekt.
A/ DURCHGANG DES DRAHTES DURCH DEN BRENNER ODER ZIEHRING NICHT IN ORDNUNG
1/ Ziehring zu tief unter dem Stutzenrand.
2/ der Durchschnitt der Ziehringöffnung entspricht nicht den
verwendeten Draht.
3/ Der Ziehring ist stark verunreinigt.
4/ Der Ziehring ist abgenutzt.
Bowden im Brenner zu kurz oder zu lang.
6/ Bowden – Durchmesser ist nicht richtig.
7/ Verunreinigung des Bowdens.
9/ Die Rolle ist für einen anderen Drahtdurchmesser bestimmt.
10/ Vorschubrolle ist abgenutzt.
11/ Die Drahtspule wird zu intensiv gebremst.
B/ ANDERE URSACHEN
Schweißen nicht in
Ordnung – klebt,
trägt auf, ruckt,
großes Versprühen.
1/ Phase ausgefallen.
2/ Arbeitspunkt falsch eingestellt.
3/ Erdung nicht in Ordnung.
4/ Gleichrichter defekt.
5/ Minderwertiges Gas oder Draht.
6/ Spannungsumschalter defekt.
7/ Stromkreise defekt.
8/ Drähte zwischen Trafo und Spannungsumschalter
durchgebrannt.
1/ Rolle abgenutzt – das Draht rutscht durch.
2/ Rollendurchmesser ist nicht richtig.
3/ Motor defekt – Kohlenstifte abgenutzt oder Anker defekt.
4/ Obere Rolle festgefressen.
Draht wird mit
5/ Bowden – Durchmesser ist nicht richtig.
dem Vorschub
6/ Verunreinigung des Bowdens.
unregelmäßig
7/ Vorschubandruck zu viel angezogen – das Draht wird defor-
zugebracht.
miert.
8/ Die Rolle ist für einen anderen Drahtdurchmesser bestimmt.
9/ Vorschubrolle ist abgenutzt.
10/ Die Drahtspule wird zu intensiv gebremst.
1/ Spannungsumschalter defekt.
Trafo produziert
2/ Sekundäre Trafowicklung beschädigt.
starke brummende
Geräusche, wird
3/ Primäre Trafowicklung beschädigt.
warm, trägt auf.
4/ Kurzschluss am Gleichrichter oder an den Ausführungen.
1/ Spule oder Draht haben Kontakt mit dem Maschinen-schrank.
Schweißdraht macht
sich im Brenner, Vor-
2/ Metallverunreinigungen verbinden das Gehäuse des
schubrollen glühend,
Vorschubs mit dem Schweißmaschinenschrank.
Netzkabel wird heiß.
3/ Gleichrichter hat Kontakt mit dem Maschinenschrank.
In der Schweißma-
1/ Gasschlauch im Brenner verstopft.
schine strämt kein
Gas.
2/ Ventil ist ohne Spannung.
66
|
Den Stutzen abnehmen und reinigen, das Zwischenstück und den Ziehring reinigen,
die Teile mit dem Separieröl einspritzen .
Stutzen abnehmen.
Knopf für die Regulierung der Vorschubgeschwindigkeit festziehen.
Potentiometer austauschen.
Platte austauschen.
Demontage und Reinigung, bzw. Verspannen der Feder oder Ventil austauschen.
Druck einstellen.
Geeignetes Reduzierventil, z.B. KU5, verwenden.
Elektromagnetisches Ventil austauschen.
Ziehring maximal 1-2 mm tief unter dem Stutzenrand.
Den Ziehring gegen einen geeigneten austauschen.
Den Ziehring reinigen oder austauschen.
Den Ziehring austauschen.
Den Bowden austauschen.
Den Bowden austauschen.
Bowden reinigen – es ist einmal in der Woche erforderlich.
Andruck der Vorschubrolle vermindern.
Eine Rolle einsetzen, die dem verwendeten Drahtdurchschnitt entspricht.
Die Schraube der Spulenbremse lockern.
Die Maschine an einen anderen Schutzschalter anschließen. Netzsicherung aus-
tauschen, Steckdose, Stecker und Netzzuleitungskabel überprüfen. Überprüfen, ob
an der Trafo - Klemmleiste nach dem Schalten des Schweißbrenners alle 3 Phasen
A0 geschaltet B0 400 V, A0 geschaltet C0 400 V und B0 geschaltet C0 400 V sind. Bei
der Messung an den Schweißmaschinen mit dem Umschalter der groben Spannung
muss der Umschalter der groben Spannung stets in der Position A sein. VORSICHT!,
falls 1 Phase ausfällt, erscheint nur eine Spannung in der Größe von etwa 230 V, an
der Klemmleiste gibt es also Spannung! Die richtige Spannung beträgt jedoch 400
V - der Fehler befin-det sich im Schütz oder in der Steckdose, oder ein Draht in der
Klemmleiste ist locker.
Spannung und Drahtvorschubgeschwindigkeit überprüfen.
Den Kontakt zwischen der Erdungszange und dem Werkstück überprüfen.
Erdungskabel austauschen.
Gleichrichter austauschen.
Anderes Draht oder Gas verwenden.
Umschalter austauschen.
Transformator austauschen.
Defekte Leitung ersetzen.
Rolle austauschen.
Rolle austauschen.
Kohlenstifte, Anker oder ganzes Motor austauschen.
Obere Rolle austauschen.
Den Bowden austauschen.
Bowden reinigen – es ist einmal in der Woche erforderlich.
Andruck der Vorschubrolle vermindern.
Eine Rolle einsetzen, die dem verwendeten Drahtdurchschnitt entspricht.
Die Rolle gegen eine neuen austauschen.
Die Spulenbremse lockern.
Spannungsumschalter austauschen.
Trafo austauschen.
Trafo austauschen.
Kurzschlussursache beseitigen.
Deformierte Spulenteile so ausrichten, dass die Spule keinen Kontakt mit dem
Maschinenschrank hat.
Den Vorschubraum von allen Verunreinigungen reinigen.
Den Kontakt zwischen dem Gleichrichtergehäuse und Maschinenschrank verhindern.
Überprüfen, ob der Bowden – Außendurchmesser stimmt, einen anderen Brenner
einsetzen, bzw. das Koaxialkabel oder den ganzen Brenner austauschen.
3/ Platte der Steuerungselektronik austauschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

205 processor205 synergic225 standard225 processor225 synergic245 standard ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis