Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekturwertermittlung - MACHEREY-NAGEL NANOCOLOR Advance Bedienungsanleitung

Spektralphotometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NANOCOLOR Advance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messungen

11.3 Korrekturwertermittlung

22
Spektralphotometer NANOCOLOR
innerhalb des 20–80 % Messbereichs. Bei gelber Darstellung liegt
der Messwert innerhalb des Messbereichs, aber außerhalb des
20–80 % Messbereichs. Bei roter Färbung des Balkens liegt der
Messwert außerhalb des Messbereichs. Ober- und unterhalb des
Balkens werden die Messbereichsgrenzen angezeigt.
Die Option „Korrekturmessung" kann genutzt werden, wenn ein
Korrekturwert (siehe 11.3 Korrekturwertermittlung, Seite 22)
zur Kompensation eines Messfehlers bei gefärbten oder trüben
Proben angesetzt wird.
Durch den Befehl „Nicht speichern" wird das Messergebnis bei
Ziehen der Küvette oder bei Verlassen des Menüs nicht im Gerä-
tespeicher abgelegt.
Die Funktion „Nicht speichern" steht nur im „Open Mode" zur
Verfügung.
Diese Vorschriften sind nur in Zusammenhang mit den Original-
vorschriften der NANOCOLOR
Die photometrische Analyse von Wasserproben bei Eigenfarbe
bzw. Trübung erfordert die Bestimmung eines Korrekturwertes.
Färbungen und Trübungen beeinflussen die Messung und führen
daher zu abweichenden Messwerten. Die Korrekturwerte ver-
langen für jeden Test ein spezielles Vorgehen. Es genügt beispiels-
weise nicht immer, die Eigenfarbe der Probe ohne Reagenzien zu
messen und vom Messwert abzuziehen. In vielen Fällen verän-
dern die Reagenzien die Eigenfarbe oder Trübung der Probe. Es
müssen alle Veränderungen der Probe wie Verdünnung, Zugabe
von pH- oder Redoxpotential-beeinflussenden Chemikalien wie
bei der Originalanalyse nachvollzogen werden. Nur das farb-
gebende Reagenz wird nicht zugegeben.
Beim Spektralphotometer NANOCOLOR
der normalen Auswertung (Wert A) durch Auswahl des Eintrags
Korrekturwert über das
turwertprogramm aktiviert. Dazu wird die Küvette mit dem Korrek-
turwert (Wert B) verlangt und gemessen. Das korrigierte Messer-
gebnis wird angezeigt und gespeichert. Je nach Test verlangt das
Photometer neben der Korrekturwertküvette zusätzlich nach einer
Nullmessung für den Korrekturwert.
Zu Grunde liegende Verfahrensweise:
Messwert nach Originalvorschrift ermitteln = A
Korrekturwert nach Sondervorschrift ermitteln = B
Analysenwert = A – B
Advance 1.0, 08.2020
®
HINWEIS
Küvettenteste anzuwenden.
®
Advance wird nach
®
-Icon im Ergebnisfenster das Korrek-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis