Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermittlung Des Korrekturwertes Für Nanocolor Rundküvettenteste - MACHEREY-NAGEL NANOCOLOR Advance Bedienungsanleitung

Spektralphotometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NANOCOLOR Advance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messungen
11.3.1 Ermittlung des Korrekturwertes für NANOCOLOR
Test
0-01 Zirkonium 100
0-02, 0-03, 0-04, 0-05, 0-06, 0-08
Ammonium 3–2000
0-07 AOX 3
0-09 Blei 5
0-14 Cadmium 2
0-15 Carbonathärte 15
0-17 Chlor/Ozon 2
0-18 Chlordioxid 5
0-19 Chlorid 200
0-21 Chlorid 50
0-24 Chromat 5
0-11, 0-12, 0-22, 0-23, 0-26, 0-27,
0-28, 0-29, 0-30, 0-33, 0-36, 0-38 CSB
40–60000
0-31 Cyanid 08
0-32 Anionische Tenside 4
0-34 Kationische Tenside 4
0-35 DEHA 1
0-37 Eisen 3
0-40 Fluorid 2
0-41 Formaldehyd 8
0-42 Zink 6
0-43 Härte 20
0-44 Härte Ca / Mg
0-45 Kalium 50
0-46 Formaldehyd 10
0-47 Nichtionische Tenside 15
0-49 Silber 3
0-50 organische Säuren 3000
0-52 Komplexbildner 10
0-53 Kupfer 5
0-54 Kupfer 7
Ausnahmen: Methoden, bei denen abnehmende Extinktionen
gegen einen Reagenzienblindwert gemessen werden. Dann gilt:
Analysenwert = A + B. Bei den entsprechenden Testen wird da-
rauf hingewiesen.
Es ist sehr wichtig, dass nur Werte gleicher Dimension vonein-
ander abgezogen werden (z. B. mg/L N; mg/L NH₄; mmol/m³; E).
Sollte in gleicher Matrix bei mehreren Proben der Korrekturfaktor
so gering sein, dass er für das anstehende Messproblem zu ver-
nachlässigen ist, kann man auf die Ermittlung verzichten. Dies
ergibt sich aber nur aus der praktischen Erprobung und ist vorher
nicht ersichtlich!
Bei der Messung des Korrekturwertes benutzt man als Nullwert
eine saubere, leere Rundküvette, die mit dest. Wasser gefüllt wird
(Ausnahme: Teste 0-59 / 0-64 / 0-65 / 0-66).
Rundküvette für Korrektur (Wert B)
Vorgehen wie in Testanleitung Test 0-01, aber kein NANOFIX R2 zugeben, verschließen, mischen
Vorgehen wie in Testanleitung Test 0-02 / 0-03 / 0-04 / 0-05 / 0-06 / 0-08 beschrieben, aber kein NANOFIX R2 zugeben,
verschließen, mischen.
Fast alle Farben und Trübungen werden unter Test bedingungen zerstört und wirken nicht als Beeinträchtigung. Beständige
Färbungen und Trübungen führen zu Mess differenzen, die sich nicht beseitigen lassen.
Die Korrektur ist im Originaltest bereits enthalten.
Leere Rundküvette mit 4,0 mL Probe füllen, 0,2 mL R2 zugeben, verschleißen, mischen.
Carbonathärte-Rundküvette öffnen, 4,0 mL Probe zugeben, verschließen, mischen und auf NULL setzen (Wert B). Küvette
erneut öffnen, NANOFIX R2 zugeben, verschließen, kräftig schütteln und nach 2 min messen (Analysenwert = A – B).
Leere Rundküvette bei jedem Test mit 4,0 mL Probe füllen.
Leere Rundküvette bei jedem Test mit 4,0 mL Probe füllen.
Chlorid-Rundküvette öffnen, 1,0 mL Probe und 1,0 mL destilliertes Wasser zugeben, verschließen, mischen.
Chlorid-Rundküvette öffnen, 4,0 mL Probelösung und 1,0 mL destilliertes Wasser zugeben, verschließen, mischen.
Leere Rundküvette mit 4,0 mL Probe und 0,2 mL R2 füllen, verschließen, mischen.
Fast alle Farben und Trübungen werden unter Testbedingungen zerstört und wirken nicht als Beeinträchtigung. Beständige
Färbungen und Trübungen führen zu Messdifferenzen, die sich nicht beseitigen lassen.
Vorgehen wie in Testanleitung Test 0-31 beschrieben, statt 0,5 mL R3 aber 0,5 mL destilliertes Wasser zugeben.
Vorgehen wie in Testanleitung Test 0-32 beschrieben, statt 0,5 mL R2 aber 0,5 mL destilliertes Wasser zugeben.
Vorgehen wie in Testanleitung Test 0-34 beschrieben, statt 0,5 mL R2 aber 0,5 mL destilliertes Wasser zugeben.
DEHA-Rundküvette öffnen, 4,0 mL Probelösung zugeben, verschließen, mischen.
Keine Korrektur möglich.
Keine Korrektur möglich.
Formaldehyd-Rundküvette öffnen, 2,0 mL Probelösung zugeben, verschließen, mischen.
Vorgehen wie in Testanleitung Test 0-42 beschrieben, statt 0,2 mL R3 aber 0,2 mL destilliertes Wasser zugeben.
Härte-Rundküvette öffnen, 0,2 mL Probelösung zugeben, verschließen, mischen.
Keine Korrektur möglich.
Kalium-Rundküvette öffnen, 2,0 mL Probelösung zugeben, verschließen, mischen.
Leere Rundküvette mit 2,0 mL destilliertes Wasser, 2,0 mL Probe und 1,0 mL R2 füllen, verschließen, mischen.
Keine Korrektur möglich.
Vorgehen wie in Testanleitung Test 0-49 beschrieben, statt 0,5 mL R3 aber 0,5 mL DMSO zugeben.
Vorgehen wie in Testanleitung Test 0-50 beschrieben, statt 2,0 mL R5 aber 2,0 mL destilliertes Wasser zugeben.
Leere Rundküvette mit 4,0 mL Probe und 1,0 mL destilliertes Wasser füllen, verschließen, mischen (Analysenwert = A + B).
Vorgehen wie in Testanleitung Test 0-53 beschrieben, statt 0,1 mL R2 aber 0,1 mL DMSO zugeben.
Leere Rundküvette mit 4,0 mL Probe, 0,4 mL destilliertes Wasser und 0,2 mL R2 füllen, verschließen, mischen.
Rundküvettenteste
®
Spektralphotometer NANOCOLOR
Advance 1.0, 08.2020
®
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis