Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu 9384329004 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

□ <Im Heizbetrieb> Ist die Raumtemperatur höher als die eingestell-
te Temperatur?
In diesem Fall stoppt das Außengerät und der Lüfter des Innenge-
räts dreht sich mit sehr niedriger Geschwindigkeit.
□ <Im Heizbetrieb> Funktioniert der automatische Abtauvorgang?
In diesem Fall hält das Innengerät maximal 15 Minuten an. (Siehe
Seite 6.)
□ <Im Trocknungsbetrieb> Arbeitet das Innengerät mit Gebläsege-
schwindigkeit auf niedriger Stufe, um die Raumfeuchte anzupas-
sen, und stoppt sogar von Zeit zu Zeit.
□ <Im Auto-Modus> Während des Überwachungsvorgangs dreht
der Lüfter mit sehr niedriger Geschwindigkeit.
Die Luftstromrichtung ändert sich je nach Einstellung nicht oder
überhaupt nicht.
□ <Im Auto-Modus> Im Auto-Modus wird die Luftstromrichtung
automatisch eingestellt.
□ <Im Heizbetrieb> Haben Sie gerade den Betrieb gestartet?
In diesem Fall behält die Luftstromrichtung eine Zeit lang die
Standardposition bei.
□ <Im Heizbetrieb> Während des automatischen Abtauvorgangs
wird die Luftstromrichtung automatisch eingestellt.
Feuchtigkeit tropft nicht.
□ <Im Trocknungsbetrieb> Wenn die Einstellungstemperatur hoch
ist, kann die Luftfeuchtigkeit nicht sinken.
⇒ Um die Feuchtigkeit zu senken, stellen Sie die eingestellte
Temperatur niedriger ein.
Es ist ein Geräusch zu hören.
□ Ist das Gerät in Betrieb oder unmittelbar nach dem Stoppen des
Betriebs?
In diesem Fall kann ein Kältemittel-Strömungsgeräusch hörbar sein.
Dies kann auch noch 2–3 Minuten nach dem Starten zu hören sein.
□ Hören Sie während des Betriebs ein leichtes Quietschen?
Dieses Geräusch entsteht durch die winzige Ausdehnung und
Kontraktion der vorderen Abdeckung, die durch Temperaturände-
rungen verursacht wird.
□ <Im Heizbetrieb> Hören Sie ein Knistern?
Dieses Geräusch wird durch den automatischen Abtauvorgang
erzeugt. (Siehe Seite 6.)
Das Gerät verströmt einen Geruch.
□ Die Klimaanlage kann verschiedene Gerüche absorbieren, die
von Innentextilien, Möbeln oder Zigarettenrauch herrühren. Diese
Gerüche können während des Betriebs abgegeben werden.
Nebel oder Dampf tritt aus dem Gerät aus.
□ <Im Kühlen oder Trocknen Betrieb> Es kann durch Kondensati-
on, die durch plötzliche Kühlvorgänge entstanden ist, ein dünner
Nebel ausgestoßen werden.
□ <Im Heizbetrieb> Funktioniert der automatische Abtauvorgang?
In diesem Fall kann Dampf vom Außengerät aufsteigen. (Siehe
Seite 6.)
Es tritt Wasser aus dem Außengerät aus.
□ <Im Heizbetrieb> Das Außengerät kann Wasser abgeben, das durch
den automatischen Abtaubetrieb entstanden ist. (Siehe Seite 6.)
Der Betrieb erfolgt nach dem Starten verzögert.
□ Ist die Stromversorgung plötzlich ausgeschaltet?
In diesem Fall arbeitet der Kompressor etwa 3 Minuten lang nicht,
um ein Durchbrennen der Sicherung zu verhindern.
□ Hat sich der elektrische Schutzschalter dann wieder ausgeschaltet?
In diesem Fall arbeitet die Schutzschaltung etwa 3 Minuten lang.
Stoppen Sie in folgenden Fällen sofort den Betrieb und
schalten Sie die Sicherung aus. Wenden Sie sich dann an
autorisiertes Fachpersonal.
• Das Problem besteht auch dann fort, wenn Sie dies geprüft oder
diese Diagnose gestellt haben.
• Auf dem Display der kabelgebundenen Fernbedienung oder den
Anzeigelampen der IR-Empfangseinheit wird ein Fehlersymbol
angezeigt.
HINWEISE:
Informationen zur Fehlerbehebung im Zusammenhang mit der W-LAN-
Steuerung finden Sie im Einstellungshandbuch für den W-LAN-Adapter
oder in der auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC installierten mobilen App.
De-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis