Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundbetrieb; Lüfterbetrieb; Luftstrom-Einstellungen; Lüftergeschwindigkeit-Einstellung - Fujitsu 9384329004 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. GRUNDBETRIEB

HINWEISE: Detaillierte Anweisungen zur Bedienung finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Fernbedienung.
Die Betriebsart und der Temperatureinstellbereich sind in der
folgenden Tabelle dargestellt.
Betriebsmodus
Auto
Kühlen
Trocknen
Lüfter
Heizen
■ Auto-Modus
Die Klimaanlage wählt den geeigneten Betriebsmodus (Kühlen
oder Heizen) entsprechend der aktuellen Temperatur Ihres Raums.
Raumtemperatur
Höher als die Einstelltemperatur
Nah an der eingestellten Temperatur
Niedriger als die eingestellte Temperatur Heizen
Definierte Tem-
peratur bei der
Temperaturein-
stellung
Beim erstmaligen Auswählen des Auto-Modus (automatisches Umschalten)
arbeitet das Lüfter ein paar Minuten lang mit geringer Geschwindigkeit,
währenddessen das Innengerät die aktuellen Bedingungen im Raum
ermittelt und den geeigneten Betriebsmodus auswählt.
Wenn das Klimagerät die Raumtemperatur zu nahe an die
Thermostateinstellung angepasst hat, wird der Überwachungs betrieb gestartet.
Im Überwachungsbetrieb läuft der Lüfter bei geringer Geschwindigkeit.
Wenn sich die Raumtemperatur nachfolgend ändert, wird die Klimaanlage
noch einmal den entsprechenden Betrieb auswählen (Heizen, Kühlen), um
die Temperatur auf den Wert einzustellen, der im Thermostat eingestellt ist.
Wenn das Klimagerät einen nicht gewünschten Betriebsmodus gewählt hat,
können Sie einen der Betriebsmodi (Heizen, Kühlen, Trocknen, Lüfter) wählen.
■ Kühlbetrieb
Um Ihren Raum zu kühlen.
HINWEISE:
• Stellen Sie die Temperatur niedriger als die aktuelle
Raumtemperatur ein. Andernfalls funktioniert nur der Lüfter.
• Der Lüfter des Innengerätes kann von Zeit zu Zeit stoppen, um
eine Lüftersteuerung zur Energieeinsparung durchzuführen, die
einen energiesparenden Betrieb ermöglicht, indem die Drehung
des Lüfters des Innengerätes gestoppt wird, wenn das Außengerät
gestoppt wird.
Als Werkseinstellung ist diese Funktion aktiviert.
Entnehmen Sie der Bedienungsanleitung der Fernbedienung,
wie die Funktion zu deaktivieren ist oder wenden Sie sich an
autorisiertes Service-Personal.
■ Trocknen Betrieb
Verwendens, um Ihren Raum bei gleichzeitiger Entfeuchtung
der Luft leicht zu kühlen.
HINWEISE:
• Sie können den Raum nicht heizen.
• Stellen Sie die Temperatur niedriger als die aktuelle
Raumtemperatur ein. Andernfalls funktioniert der Betrieb nicht.
• Das Gerät arbeitet mit niedriger Geschwindigkeit, um die
Raumfeuchtigkeit einzustellen. Der Lüfter des Innengeräts stoppt
möglicherweise von Zeit zu Zeit. Der Lüfter kann bei der Einstellung der
Raumluftfeuchtigkeit auch mit einer sehr niedrigen Drehzahl arbeiten.
• Die Lüftergeschwindigkeit kann manuell geändert werden.
De-3
Temperatur-Einstellbereich
18,0 - 30,0 °C
18,0 - 30,0 °C
18,0 - 30,0 °C
Sie können die Temperatur nicht ein-
stellen.
16,0 - 30,0 °C
Betrieb
Kühlen
Bestimmt durch die
Außentemperatur
Kühlbetrieb
Bestimmt durch die
Außentemperatur
Heizbetrieb
■ Lüfterbetrieb
Zum Bewegen der Luft durch Ihren Raum.
HINWEISE: Sie können die Temperatur nicht einstellen.
■ Heizbetrieb
Um Ihren Raum zu heizen.
HINWEISE:
• Stellen Sie die Temperatur höher als die aktuelle Raumtemperatur
ein. Andernfalls funktioniert der Betrieb nicht.
• Der innere Lüfter des Innengerätes dreht sich mit niedriger
Geschwindigkeit für einige Minuten zu Betriebsbeginn um das
Innengerät aufzuwärmen. Nach dieser Zeit schaltet der Lüfter des
Innengeräts auf die ausgewählte Lüftergeschwindigkeit.
• Wenn die Raumtemperatur sehr gering ist, kann sich am Außengerät
Eis bilden. Dadurch wird dessen Leistung vermindert. Um dieses
Eis zu entfernen, geht das Klimagerät von Zeit zu Zeit automatisch
in den Entfrostungszyklus über. Während des automatischen
Abtauvorgangs wird der Heizbetrieb unterbrochen.
• Nach dem Beginn des Heizbetriebs dauert es einige Zeit, bis der
Raum wärmer wird.

4. LUFTSTROM-EINSTELLUNGEN

HINWEISE: Detaillierte Anweisungen zur Bedienung finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Fernbedienung.
4.1. Lüftergeschwindigkeit-Einstellung
Die Lüftergeschwindigkeit ändert sich wie folgt.
Auto
Hoch
Wenn Auto ausgewählt wurde, wird die Lüftergeschwindigkeit
automatisch auf den Betriebsmodus eingestellt.
Heizen:
Das Gebläse arbeitet mit sehr geringer Geschwindigkeit,
wenn die Temperatur der vom Innengerät abgegebenen
Luft gering ist.
Kühlen:
Wenn sich die Raumtemperatur dem Wert der eingestellten
Temperatur nähert, verringert sich die Lüfterdrehzahl.
Lüfter:
Der Lüfter läuft bei mittlerer Lüfterdrehzahl.

4.2. Luftstromrichtung-Einstellung

Sie können folgende Punkte einstellen.
• Vertikale Luftstromrichtung-Einstellung
• Schwenkbetrieb-Einstellung (hoch / runter)
HINWEISE: Der Schwenkbetrieb kann zeitweise stoppen, wenn
das Gebläse des Innengeräts sich mit sehr geringer
Geschwindigkeit oder gar nicht bewegt.
■ Vertikale Luftstromrichtung
Durch die kabellose Fernbedienung kann die vertikale
Luftstromrichtung aus 7 Positionen ausgewählt werden.
1
2
3
4
5
6 7
Vertikale Luftstromrichtung
Schwenkbetrieb
Änderung durch die kabellose
Fernbedienung
Mittel
Niedrig
Leise
1
1 ⇄ 2 ⇄ 3 ⇄ 4 ⇄ 5 ⇄ 6 ⇄ 7
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis