Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronius TransSteel 2200 Bedienungsanleitung Seite 122

Mig/mag-stromquelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TransSteel 2200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

to2 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
to3 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
to6 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
to7 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
to8 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
to9 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
toA | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
toF | xxx
Ursache:
Behebung:
122
Übertemperatur im Sekundärkreis der Stromquelle
Stromquelle abkühlen lassen, Luftfilter kontrollieren und gegebenenfalls rei-
nigen (siehe Abschnitt
Wartung bei Bedarf, spätestens alle 2 Monate
Seite 126), überprüfen ob der Lüfter läuft
Übertemperatur auf der Leiterplatte LSTMAG20 (Drahtvorschub)
Stromquelle abkühlen lassen, Luftfilter kontrollieren und gegebenenfalls rei-
nigen (siehe Abschnitt
Wartung bei Bedarf, spätestens alle 2 Monate
Seite 126), überprüfen ob der Lüfter läuft
Übertemperatur auf der Leiterplatte LSTMAG20 (Spannungsverdoppler)
Stromquelle abkühlen lassen, Luftfilter kontrollieren und gegebenenfalls rei-
nigen (siehe Abschnitt
Wartung bei Bedarf, spätestens alle 2 Monate
Seite 126), überprüfen ob der Lüfter läuft
Übertemperatur in der Stromquelle
Stromquelle abkühlen lassen, Luftfilter kontrollieren und gegebenenfalls rei-
nigen (siehe Abschnitt
Wartung bei Bedarf, spätestens alle 2 Monate
Seite 126), überprüfen ob der Lüfter läuft
Übertemperatur am Leistungsteil-Modul
Stromquelle abkühlen lassen, überprüfen ob der Lüfter läuft
Übertemperatur am PFC-Modul
Stromquelle abkühlen lassen, überprüfen ob der Lüfter läuft
Übertemperatur auf der Leiterplatte LSTMAG20 (PFC)
Stromquelle abkühlen lassen, überprüfen ob der Lüfter läuft
Die Sicherheitsabschaltung der Stromquelle hat angesprochen, um ein
Auslösen der Netzabsicherung zu verhindern.
Nach einer Schweißpause von circa 90 s erlischt die Meldung, und die
Stromquelle ist wieder betriebsbereit.
auf
auf
auf
auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis