Thermo E+ 120/200/320
5.6.7.1 Prüfung der Zündelektroden
Zündelektroden, Beschreibung siehe 3.1.5.
Prüfung
•
Brenner abbauen (siehe 8.2)
ACHTUNG:
Bei der Prüfung Düsenöffnung nicht berühren!
Beim Nachjustieren der Zündelektroden ist darauf
zu achten, dass kein Drehmoment in das Innere
des Zündfunkengebers eingeleitet wird. Dazu ist
die zu justierende Elektrode am Gehäuseaustritt
mit einer Zange zu fixieren und mit einer weiteren
Zange vorsichtig zu biegen.
•
Lichten Abstand der Elektrodenspitzen zur Zerstäu-
berdüse prüfen (siehe
•
Lichten Abstand zwischen den Elektroden prüfen
(siehe
Abb.
506) und ggf. einstellen.
4
+ 1
Abb. 506
Zum Prüfen / Einstellen der Zündelektroden kann die
Lehre 310646Z benutzt werden.
Abb.
506) und ggf. einstellen.
8
± 0,5
5
± 0,5
5 Fehlersuche und -beseitigung
5.6.8 Prüfung des Flammwächters
Flammwächter, Beschreibung siehe 3.1.2.
Sichtprüfung
•
Korrekte Anordnung des Staubschutzrohres und der
Feder zwischen Steuergerät und Scheibe prüfen.
Das Staubschutzrohr muss auf der Öffnung des
Flammwächters im Brennergehäuse aufsitzen und im
Brennergehäuse einrasten.
Der elektronische Teil des Flammwächters ist fest im
Steuergerät integriert und kann nicht ausgetauscht
werden.
Die Funktionsprüfung erfolgt mit der DTT-Diagnose.
Bei Beschädigung oder Nichterreichen des Sollwertes ist
ggf. das Steuergerät auszuwechseln.
Prüfung
•
Brenner abbauen (siehe 8.2).
•
DTT-Diagnose mittels Adapterkabelbaum an das
Heizgerät anschließen (siehe Betriebsanweisung
DTT-Diagnose).
•
Das Heizgerät wieder mit dem Fahrzeug-Bordnetz
verbinden.
•
Die DTT-Diagnose starten und die Verbindung zum
Heizgerät herstellen.
•
Öffnung des Staubschutzrohr des Flammwächters
abdecken.
Die durch die DTT-Diagnose an einem PC angezeigte
Flammwächterspannung prüfen
(Sollwert: U = 4,01V ... > 5,0V).
•
Abdeckung von der Öffnung des Staubschutzrohres
entfernen und mit einer hellen Lampe aus kurzer
Distanz beleuchten.
Die durch die DTT-Diagnose an einem PC angezeigte
Flammwächterspannung prüfen
(Sollwert: U = 0,13V ... 2,5V).
•
Nach der Prüfung die DTT-Diagnose ggf. beenden.
•
Heizgerät vom Fahrzeug-Bordnetz trennen
(Beachte
5.2
!).
•
Ggf. Adapterkabelbaum der DTT-Diagnose abbauen.
•
Brenner anbauen (siehe 8.2).
515