3.0
INBETRIEBNAHME:
Vor der Inbetriebnahme der Markise sind alle Gegenstände (z.B. Leitern, Werkzeuge etc.), die sich im
Fahrbereich der Markise oder darunter befinden, zu entfernen.
Personen dürfen sich während der Probeläufe nicht in diesem Bereich aufhalten, es besteht eine Gefährdung
durch eventuelle Fehlfunktionen.
3.1
MIT KURBELANTRIEB
ACHTUNG: Das Kurbelgetriebe der Markise S-BASIC besitzt keinen Endanschlag. Das verkehrte
Aufwickeln des Tuches kann zu Fehlfunktionen oder Beschädigung des Tuches führen. Handkurbel in die
Getriebeöse einhängen und Markise ausfahren bis das Tuch entspannt ist. Durch kurzes Zurückdrehen wird
die beste Tuchspannung erreicht.
Beim ersten Einfahren der Markise Wickelverhalten der Bespannung und paralleles Falten der Gelenkarme
Überprüfen. Die Bespannung (Tuch) muss immer auf die Oberseite der Tuchwelle aufgewickelt werden.
3.2
MIT ELEKTROANTRIEB
Für Probeläufe empfehlen wir Prüfkabel zu benutzen (keine Automatiksteuerungen etc.) Ansonsten muss die
Markise vor der Inbetriebnahme schon fest an das Stromnetz angeschlossen werden. Die Markise muss sich
beim Probelauf immer im Blickbereich des Bedieners befinden.
Anschlußplan für Motor Siehe Seite 11 Punkt 4.0
Falls nicht bereits erfolgt, das Prüfkabel an das Antriebskabel anschließen. Die Endlagenschalter des Motors
sind bereits werksseitig eingestellt, bauseitig notwendige Korrekturen sind möglich laut „Motor-Einstellanleitung".
Markise ganz ausfahren und Abschaltpunkt Überprüfen. Die Markise muss vorne automatisch abschalten.
Sollte der Motor nicht abschalten muss die Markise sofort manuell gestoppt werden. In diesem Falle
Endabschaltpunkte des Motors nachstellen oder mit dem Kundenservice des Herstellers in Verbindung
setzen.
Das verkehrte Aufwickeln des Tuches kann zu Fehlfunktionen oder Beschädigung des Tuches führen.
Die Bespannung (Tuch) muss immer auf die Oberseite der Tuchwelle aufgewickelt werden.
Im ganz ausgefahrenen Zustand hat die Markise die beste Stoffspannung. Beim ersten Einfahren der Markise
Wickelverhalten der Bespannung und paralleles Falten der Gelenkarme Überprüfen.
Elektrische Installationsarbeiten und Anschlussarbeiten an das Netz dürfen nur von konzessionierten Elektro-
fach betrieben durchgeführt werden.
INBETRIEBNAHME BEI SCHALTERBEDIENUNG
Wenn die Markise montiert ist, und der Stromanschluss gewährleistet ist, kann die Markise über
Betätigung des Schalters sofort bedient werden.
Markisen, die durch Tastschalter bedient werden, muss der Schalter in Sichtweite des Fallprofils, aber
von den beweglichen Teilen mind. 0,4 m entfernt, in einer Höhe angebracht werden, die den nationalen
Bestimmungen hinsichtlich behinderter Personen entspricht (vorzugsweise weniger als 1,30 m).
INBETRIEBNAHME BEI FUNKBEDIENUNG
Bei Ausstattung der Markise mit Funkbedienung muss zuerst der Handsender an den Funkempfänger
eingelernt werden. Siehe Seite 12 Punkt 4.1
8
Copyright (c) by SOWERO GmbH 2015 Druckfehler u. techn. Änderungen vorbehalten
OFFENE GELENKARMMARKISE
MONTAGEANLEITUNG
www.sowero.de