Modus TELEFON/FAX
Nach einer bestimmten Anzahl von Rufsignalen (änderbar durch Auswahl von Toolbox > Einstellungen >
Faxeinstellungen > Installation > Empfang) stellt der Drucker eine Verbindung mit der Telefonleitung her und ist in
der Lage zu erkennen, ob es sich beim eingehenden Anruf um einen Faxanruf oder einen Sprachanruf handelt. Handelt
es sich um einen Sprachanruf, ändert sich die Rufsignalart des Druckers (nach den defaultmäßig eingestellten
Rufsignalen) und ertönt so lange, wie in Fax/Tel-Timer eingestellt ist (änderbar durch Auswahl von Toolbox >
Einstellungen > Faxeinstellungen > Installation > Empfang), damit ermöglicht wird, am Telefon zu antworten.
Dann kehrt der Anruf an den Drucker zurück. Handelt es sich um einen Faxanruf, wird das Fax empfangen und
ausgedruckt.
Modus ANRUFBEANTWORTER/FAX
Der Anrufbeantworter muss an den Drucker angeschlossen sein.
In diesem Empfangsmodus muss die Anzahl der Rufsignale vor der Aktivierung des Anrufbeantworters (siehe Handbuch
des Anrufbeantworters) niedriger sein (änderbar durch Auswahl von Toolbox > Einstellungen > Faxeinstellungen >
Installation > Empfang) als die Anzahl der Rufsignale, nach denen der eingehende Anruf vom Drucker empfangen
wird, so dass der Anrufbeantworter als erstes die Verbindung mit der Telefonleitung herstellt. Auch wenn der
Anrufbeantworter die Verbindung mit der Telefonleitung hergestellt hat, ist das Modem des Druckers in der Lage zu
erkennen, ob es sich um einen Sprachanruf handelt (und reagiert in diesem Fall nicht) oder um einen Faxanruf: in
diesem Fall wird das Fax empfangen und ausgedruckt.
Hinweis: ist ein Anrufbeantworter an den Drucker angeschlossen, muss als Empfangsmodus ANRUFBEANTWORTER/FAX
gewählt werden.
Serviceleistungen
Enthält eine Liste vertraulicher Informationen des Fax-Moduls, die für Kundendiensttechniker bestimmt sind. Die Liste
enthält die Daten der Hardware- und Software-Einstellungen des Druckers.
Hinweis: Die in dieser Liste enthaltenen Daten dürfen nicht geändert werden. Der Gebrauch ist nur dem
Service vorbehalten.
FAX UNTER VERWENDUNG DES COMPUTERS SENDEN
Ein Fax kann gesendet werden:
•
Von der Anwendung Toolbox aus, indem Sie das Original auf dem Scannerfenster oder im automatischen
Dokumenteneinzug positionieren.
Fax über die Applikation Toolbox unter Verwendung der Scanfläche senden
1
In der Applikation Toolbox den Punkt Einscannen und als Fax versenden auswählen.
Den Deckel der Scanfläche öffnen und das Dokument oder Foto mit der einzuscannenden Seite nach unten
einlegen. Sicherstellen, dass die obere linke Ecke des Dokuments oder Fotos auf die obere linke Ecke der Scanfläche
ausgerichtet ist.
2
Auf dem Monitor des PC erscheint automatisch die Benutzerschnittstelle des Scannertreibers mit einer Vorschau mit
niedriger Auflösung des Bilds (die Pixelzahl des Bilds ist im unteren Bereich unter der Vorschau angegeben). Wenn
nötig die Eigenschaften der Vorschau ändern, bis das gewünschte endgültige Bild erreicht wird, wozu die
entsprechenden Tools verwendet werden können (zum Beispiel das Bild spiegeln, in oder gegen Uhrzeigersinn
drehen, vergrößern oder verkleinern).
3
Aus der Registerkarte Standard die Scaneinstellungen auswählen:
•
Typ: Den einzuscannenden Dokumententyp auswählen und den entsprechenden Button anklicken: Text (nur
schwarzer Text oder Grafik), Mix (Kombination aus schwarzem Text, Farbgrafik oder Foto) oder Foto (nur Farbfotos).
•
Farben: Die Farbskala des einzuscannenden Dokuments oder Fotos auswählen und den entsprechenden Button
anklicken: Farben (Scannen in Farbe 600 dpi), Grau (Scannen mit Grautönen 300 dpi) oder S/W (Scannen in
schwarzweiß 150 dpi).
4
Aus der Registerkarte Benutzerdefiniert die Scanparameter auswählen:
•
Auflösung: Aus dem Drop-Down-Menü die Scanauflösung auswählen.
Es stehen die folgenden Auflösungen zur Verfügung: 200 dpi.
Hinweis: Zum Senden eines Dokuments im Fax-Modus sind keine hohen Auflösungen erforderlich.
•
Farbintensität: Aus dem Pop-up die Farbanzahl auswählen, die in Bitzahlen dargestellt ist. Es stehen die folgenden
Werte zur Verfügung: 1-bit, 8-bit oder 24-bit (S/W, Grautöne, Farben).
Verwendung des Druckers über einen Computer
29