Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faxberichte Ausdrucken; Faxbericht Im Falle Einer Stromunterbrechung; Faxeinstellungen Ändern: Auflösung Und Kontrast; Rufsignaltyp Bei Antwort Ändern (Rufsignalerkennung) - Olivetti LINEA OFFICE Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINEA OFFICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAXBERICHTE AUSDRUCKEN

Der Ausdruck der Berichte bezüglich der Fax-Aktivitäten ist über die Tastatur des Druckers möglich, indem die Taste
Menü gedrückt und mit der Navigationstaste Druckerbericht ausgewählt wird.
Der Drucker zeigt auf dem Display zwei Druckmöglichkeiten an:
Letzte Sendung: zum Drucken die Taste Bestätigen drücken
Fax-Aktivitäten: zum Drucken die Taste Bestätigen drücken.
Der Bericht der letzten Sendung wird auch bei jedem misslungenen Sendevorgang automatisch ausgedruckt.
Über den Computer kann durch Auswahl von Toolbox > Einstellungen > Faxeinstellungen die Einstellung für den
Ausdruck der Berichte geändert werden, wobei die Wahl besteht zwischen: immer, gescheitert
(Default-Einstellung), nein. Der Bericht der Fax-Aktivitäten liefert einen Ausdruck des Faxjournals, in dem 42 gespeicherte
Positionen über die Fax-Aktivitäten enthalten sind. Das Journal wird automatisch alle 32 Vorgänge ausgedruckt.

Faxbericht im Falle einer Stromunterbrechung

Falls die Stromversorgung unterbrochen wurde, werden eventuell gespeicherte Meldungen verloren gehen und bei
wiedereinschalten des Druckers wird ein Protokoll mit Datum und Zeitpunkt der Unterbrechung und eventuell
vorhandenen Dokumenten ausgedruckt. Datum und Uhrzeit müssen erneut eingegeben werden.
FAXEINSTELLUNGEN ÄNDERN: AUFLÖSUNG UND KONTRAST
Die Faxauflösung kann eingestellt werden, indem die Taste Faxqualität gedrückt wird. Die möglichen Optionen sind:
Normal, Hoch und Foto für beide Modi Schwarzweiß oder Farbdruck.
Wird ein Dokument wie zum Beispiel ein Foto gesendet, muss die Auflösung auf Hoch oder Foto eingestellt werden.
Die Auflösung kann auch während des Einscannens mehrerer Seiten geändert werden, wobei die Wirkung ab der Seite
nach der Änderung eintritt.
RUFSIGNALTYP BEI ANTWORT ÄNDERN (RUFSIGNALERKENNUNG)
Der Drucker kann über das Rufsignal, den Summer oder den internen Lautsprecher Töne ausgeben.
Für jeden dieser Töne kann die Lautstärke geregelt werden.
Rufsignallautstärke: Dies ist das Rufsignal des Telefons oder des Signaltons von Telefon/Fax (der Drucker hat
einen eingehenden Sprachanruf erkannt und leitet diesen an das Telefon weiter; diese Funktion ist nur im
Modus Tel/Fax aktiv).
Summer-Lautstärke: Dient zur Anzeige eines Fehlers beim Empfangen oder Senden.
Lautsprecher-Lautstärke: Dient dazu, die Leitungstöne während der Nummernwahl zu hören.
(Diese Option ist in den vordefinierten Einstellungen deaktiviert).
Die 3 Lautstärken können nur über die Applikation Toolbox geregelt werden.

TELEFONBUCH VERWENDEN

Wird die Taste Telefonbuch gedrückt, zeigt das Display die zuletzt verwendete Faxnummer an.
Um einen Namen zu suchen, die Taste Telefonbuch erneut drücken und es erscheint die erste Nummer der Liste, dann:
Die enthaltenen Nummern mit Hilfe der Navigationstaste durchsuchen und bei Erreichung des gewünschten Namens
den Anruf mit der Taste Fax starten aktivieren.
oder
Die Nummerntaste drücken, die dem Anfangsbuchstaben des im Telefonbuch enthaltenen Namens zugeordnet ist.
Mit der Navigationstaste bis zum gewünschten Namen blättern und die Taste Fax starten drücken, um die
Nummer anzurufen.
Hinweis: Um einen Namen aufzurufen, der mit dem Buchstaben A beginnt, muss die Taste 2 nur ein Mal gedrückt
werden. Um einen Namen aufzurufen, der mit dem Buchstaben C beginnt, muss die Taste 2 drei Mal
gedrückt werden.
20
Verwendung des Druckers ohne Computer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis