Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Concord Ulrimax.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_ WiCHTigE HinWEiSE

ACHTUNG !
Zur Beförderung der Kinder im Fahrzeug sind die Hinweise im Bedienungshandbuch
des jeweiligen Fahrzeuges zu beachten. Insbesondere sind auch die Hinweise zur
Verwendung von Kindersitzen in Verbindung mit einem Airbag zu beachten.
WARNUNG!
• Kinder haben in Jacken- und Hosentaschen manchmal Gegenstände (z.B. Spielzeug)
oder tragen an Kleidungsstücken feste Teile (z.B. Gürtelschnalle).
Sorgen Sie dafür, dass diese Gegenstände nicht zwischen Kind und Sicherheitsgurt
geraten, sie könnten bei Unfällen unnötige Verletzungen hervorrufen.
Diese Gefahren gelten im übrigen auch für Erwachsene!
• Natürlich sind die Kleinen oft sehr munter. Erklären Sie den Kindern deshalb, wie
wichtig es ist, immer gut gesichert zu sein. So wird es selbstverständlich, dass der
Verlauf der Gurte nicht verändert werden darf und das Schloss nicht geöffnet wird.
• Die Sicherheit Ihres Kindes ist nur dann optimal gewährleistet, wenn Einbau und
Bedienung der Sicherheitseinrichtung vorschriftsmässig vollzogen werden.
• Alle Gurtbänder des Systems zum Halten des Kindes müssen straff und ohne
Verdrehung angelegt werden und sind gegen Beschädigung zu schützen.
• Schützen Sie die nicht stoffüberzogenen Bereiche des Rückhaltesystems vor direkter
Sonneneinstrahlung, damit sich Ihr Kind nicht verbrennen kann.
• Das Kinderrückhaltesystem darf nicht durch bewegliche Teile im Fahrzeuginnern oder
durch Türen beschädigt oder eingeklemmt werden.
• Nehmen Sie keine Veränderung am Rückhaltesystem vor, Sie gefährden damit die
Sicherheit Ihres Kindes.
• Nach einem Unfall ist das gesamte Kinderrückhaltesystem zu erneuern, oder zur
Prüfung, mit einem Unfallbericht an den Hersteller einzusenden.
• Informieren Sie auch Ihren Beifahrer über das Herausnehmen des Kindes bei Unfall
und Gefahr.
• Die Beckengurte des Hosenträgergurtsystems müssen so tief wie möglich angelegt
werden, damit das Becken richtig gehalten wird.
• Der Kindersitz darf nicht auf Sitzen mit aktiven Frontairbags verwendet
werden. (Lebensgefahr)!
• Lassen Sie Ihr Kind weder gesichert noch ungesichert ohne Aufsicht im
Kinderautositz.
• Sichern Sie zur Verringerung des Verletzungsrisikos bei einem Unfall Gepäck und
andere Gegenstände.
2
• Die Bedienungsanleitung muss stets mit dem Kinderautositz mitgeführt werden.
• Die Verwendung von Zubehör- und Austauschteilen ist unzulässig und führt
bei Zuwiderhandlung zum Erlöschen aller Garantie- und Haftungsansprüche.
Ausgenommen sind nur Original-Sonderzubehörteile von CONCORD.
• Der Kinderautositz muss immer mit Originalbezügen verwendet werden.
• Durch die sehr lange Anwendungszeit des Rückhaltesystems ist es natürlich,
dass Sitzbezüge und sonstige Gebrauchsteile je nach Benutzungsdauer
und Gebrauchsintensität individuell unterschiedlich verschleissen und
auszutauschen sind. Pauschale Haltbarkeitsgarantien, die über eine 6-monatige
Gewährleistungsdauer hinaus gehen, können daher nicht gegeben werden.
• Wenden Sie sich zum Nachkauf bitte an Ihr Kinder- und Babyfachgeschäft, an
die Fachabteilungen der Warenhäuser, an den Autozubehörmarkt oder an die
Versandhäuser. Dort erhalten Sie auch das komplette Zubehörprogramm für
CONCORD Kinderautositze.
• Der Kinderautositz CONCORD ULTIMAX ist bei einem simulierten Frontalaufprall
mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 50 km/h gegen ein festes Hindernis geprüft
worden. Dies entspricht der internationalen Prüfnorm ECE R 44 04 die allen
getesteten Rückhaltesystemen zugrundegelegt wird. Bei bestimmungsgemässem
Gebrauch und Einhaltung der Einbau und Bedienungsanleitung sollen die
Einbauvorrichtungen bei Kindern bis 4 Jahren bzw. mit einem Körpergewicht bis
18 kg im Falle eines Unfalls je nach Unfallart und -schwere, Verletzungen verhindern
oder mindern.
• Eine Kindersicherheitseinrichtung ersetzt nicht das verantwortungsvolle und
umsichtige Verhalten im Straßenverkehr.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis