Megasat
6.4. Montage des Systems
Zuerst muss das Kabel mit der Außeneinheit verbunden werden. Der Stecker ist in den dafür
vorgesehenen Raum auf der Unterseite der Einheit einzuführen. Nun muss das Kabel in die
kleine Vertiefung auf dem Boden der Platte eingefügt und die Außeneinheit auf die Trägerplatte
montiert werden, indem diese verstiftet und mit Hilfe der 4 Muttern M8 mit den entsprechenden
mitgelieferten Unterlegscheiben befestigt wird. Bedecken Sie nach Beendigung dieses
Arbeitsschrittes die Muttern mit den mitgelieferten Steck-Schraubenmutterüberzügen. Wurde die
Platte korrekt montiert, zeigt der Illuminator jetzt in Richtung der Rückseite des Fahrzeuges.
6.5. Kabeldurchführung durch das Dach
Verwenden Sie zur Kabeldurchführung durch das Dach, wenn vorhanden, die vom Hersteller
des Wohnmobils vorgesehenen Kabeldurchgänge. Sollte die Vorbereitung fehlen, installieren
Sie einen Kabeldurchgang mit einem Durchmesser von mindestens 25 mm.
Fixieren Sie das Kabel zwischen der Außeneinheit und dem Kabeldurchgang so, dass es nicht
Bewegungen Ausgesetzt ist, die einen Bruch verursachen können.
Überprüfen Sie den Halt des Kabeleingangs und die Verschraubungen.
6.6. Installation der Kabel
a) b) Führen Sie die Kabel vom Stecker der Außeneinheit zum Steuergerät.
b) Achten Sie darauf, dass das Kabel so fixiert wird, dass es während der Bewegung des
Fahrzeuges keinen Pendelbewegungen ausgesetzt ist; etwaige Bewegungen führen zum
Bruch der Innenkabel. Entlang des Kabelverlaufs vom Stecker zum Steuergerät kann es an
den Fahrzeugwänden mit Hilfe der normal im Handel erhältlichen Befestigungen befestigt
werden.
c) Sollte das mitgelieferte Kabel zu lang sein, kann es nahe des Steuergerätes aufgerollt
werden.
6.7. Stromversorgung
Das System muss mit der vorgeschrieben Spannung gespeist werden.
a) Das System muss mit einer Spannung von 12VDC gespeist werden.
b) Schließen Sie das Stromkabel direkt an die Pole der Batterie an (nur in Verbindung mit einer
Sicherung) und vermeiden Sie somit die Speisung des Systems durch Kabel, die bereits
einer anderen Benutzung gewidmet sind. Häufig ist der Kabelquerschnitt zu klein und werden
durch das selbe Kabel noch weitere Geräte gespeist (z.B. ein Fernseher), könnte die der
Einheit zugeführte Stromspannung nicht ausreichend sein. Die Unterlassung dieser
Maßnahme kann eventuell zu Störungen führen.
c) Das zur Batterie führende Stromkabel muss einen Mindestquerschnitt von 2,5 mm² haben.
Für Entfernungen von 6m und mehr muss der Querschnitt mindestens 4,0mm² betragen.
d) Die optimale Lösung stellt die Installation einer neuen Stromleitung dar, die eigens dafür
vorgesehen ist. Die an dieser Stromleitung installierte Schutzsicherung muss eine
Stromfestigkeit zwischen 10A und 15A aufweisen.
Anmerkungen zur Stromspeisung in den Wohnwagen
In den Wohnwagen ist die Batteriespannung von 12V häufig instabil oder sogar fehlend. In
diesen Fällen ist die Speisung des Systems mittels eines Transformators 220V/12V bei einem
direkten Anschluss an das Stromnetz empfehlenswert. Verwenden Sie zur Systemspeisung
unter keinen Umständen Batterieladegeräte, preiswerte Transformatoren oder instabile
Speiseleitungen. Die Speisungsquelle muss elektronisch stabilisiert werden und eine
Nennspannung von 13,8V und eine nominale Belastungskapazität von mindestens 6Amper
aufweisen.
S. 7/19
Montageanleitung