1. Einführung 1.1 Sicherheitshinweise Vorsicht: Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Schäden an die- sem Gerät führen. Die Verantwortlichen können auch für daraus resultierende weitere Schäden am Gerät verantwortlich gemacht werden. Hinweis: Lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig durch bevor Sie mit der Installation beginnen.
Antenne und Receiver geschaltet und versorgt die Antenne mit Strom. Hinweis: Der Caravanman Kompakt Twin besitzt zusätzlich einen weiteren Anschluss für einen zweiten Receiver. Für den korrekten Anschluss der Komponenten beach- ten Sie bitte das Anschlussdiagramm auf Seite 8.
2. Installation 2.1 Installation auf dem Dach Grundsätzlich empfehlen wir den Einbau durch Ihren Fachhändler oder eine Fachwerk- statt vornehmen zu lassen! Achtung: Beachten Sie bitte auch, dass sich durch die Antenne die Fahrzeug- höhe entsprechend ändert! Bitte halten Sie sich unbedingt an die einzelnen Punkte der Montageanweisung! Allgemeines: Sorgen Sie für einen geeigneten Arbeitsplatz, eine Garage/Halle ist besser als ein Platz im...
2. Installation 5. Rauen Sie die gezeichnete Fläche mit Schleifpapier (120er Körnung) leicht an und säubern Sie die Fläche erneut mit dem Reiniger (ACHTUNG: Flächen anschließend nicht mehr berühren) und lassen Sie den Reiniger ca. 10 Minuten ablüften. 2.2 Klebeanleitung 1.
- 10 m Koaxialkabel mit F-Stecker in „ANTENNA“ • Verbinden Sie das Steuergerät mit dem Sat-Receiver: - 1 m Koaxialkabel mit F-Stecker von „RECEIVER“ zum Sat-Receiver Hinweis: Beim Caravanman Kompakt Twin schließen Sie ein zweites Koaxialkabel von der Antenne direkt an den zweiten Sat-Receiver an. DEUTSCH...
2. Installation 2.4 Anschluss der Komponenten Zündungsplus Der Caravanman Kompakt fährt automatisch in den eingefahrenen Zustand, sobald der Zündschlüssel gedreht wird. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das Steuer- gerät eingeschaltet und Kabel angeklemmt sind. Sobald die Antenne einge- fahren ist, leuchten am Steuergerät die LEDs der Satelliten nacheinander auf.
4. Satellitenübertragung Direct Broadcast Service (DBS) strahlt Audio, Video und Daten über den Satelliten aus, der sich in ca. 35.000 km Höhe über der Erde befindet. Mit einer Empfangsstation wie die Antenne und einem Satelliten Receiver werden die Signale vom Satelliten empfangen und verarbeitet.
5. Inbetriebnahme und Bedienung 1. Schalten Sie das Steuergerät am Hauptschalter ein. Die grüne LED-Anzeige (PWR) am Steuergerät leuchtet auf - der Bootvorgang startet. 2. Nach dem Bootvorgang werden die vorinstallierten Satelliten im Display angezeigt. Wählen Sie innerhalb von 2 Sekunden den gewünschten Satelliten mit den Satel- litenauswahltasten (hoch/runter).
6. Fehlerbehebung Kein Satellitensignal Objekte wie Bäume, Brücken und große Häuser, die sich im Einfallswinkel des Satelli- ten befinden, führen zu einem Verlust des Signals. Wenn das Satellitensignal durch schwere Wetterbedingungen verloren geht, wird das laufende Programm des Receivers beendet (das Bild wird einfrieren, bzw. verschwin- den).
7. Einstellwerte für den Skew Skew Einstellungswerte für europäische Hauptstädte Signale in vertikaler (rot) und horizontaler (blau) 0° Linie haben einen Versatz von genau 90º zuei- nander. Durch die unterschiedliche Position der Satelliten, abhängig von Ihrem Standort, ist es möglich, dass die Signale nicht genau vertikal und horizontal auf das LNB treffen.
Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass die Firmware des Steuergerätes aktualisiert werden muss (z. B. bei einer Frequenzänderung des Satellitenbetreibers oder allgemeine Verbes- serung des Steuergerätes). Die aktuelle Firmware finden Sie auf unserer Homepage www.megasat.tv Updatevorgang 1. Kopieren Sie die Firmware-Datei auf einen ge- eigneten USB Stick.
Ankündigung jederzeit geändert werden. Auszug aus der Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgendes Gerät in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen der Richtlinie EC EMC Directive 2004/108/EC befindet: Megasat Caravanman Kompakt (Artikel-Nr.
Seite 18
Version: 2.1 (Mai 2016) // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...