Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Gerätekonzept; Funktionsprinzip; Einsatzgebiete - Fronius TransSteel 2500c Bedienungsanleitung

Mig/mag-stromquelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TransSteel 2500c:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

Gerätekonzept

Funktionsprinzip

Die zentrale Steuer- und Regelungseinheit der Stromquellen ist mit einem digitalen
Signalprozessor gekoppelt. Zentrale Steuer- und Regelungseinheit und Signalprozessor
steuern den gesamten Schweißprozess.
Während des Schweißprozesses werden laufend Istdaten gemessen, auf Veränderun-
gen wird sofort reagiert. Regelalgorithmen sorgen dafür, dass der gewünschte Sollzu-
stand erhalten bleibt.
Das Gerät verfügt über die Sicherheitsfunktion „Begrenzung am Leistungslimit". Dadurch
ist ein Betrieb der Stromquelle am Leistungslimit möglich, ohne dabei die Prozess-
Sicherheit zu beeinträchtigen.
Daraus resultieren:
-
-
-

Einsatzgebiete

Die Geräte kommen in Gewerbe und Industrie zum Einsatz: manuelle Anwendungen bei
klassischem Stahl, verzinkten Blechen.
Das Einsatzgebiet der Stromquellen TSt 2500c und TSt 2700c liegt hauptsächlich im
Stahl-Dünnblechbereich (leichter Stahlbau). Reparatur, Wartung, sowie Montage in Werf-
ten, bei Automobil-Zulieferern, Werkstätten oder im Möbelbau zählen zu den typischen
Einsatzgebieten. Die Stromquellen TSt 2500c und TSt 2700c positionieren sich somit in
ihrer Leistungsklasse zwischen Gewerbe / Handwerk und Industrie.
Die Stromquellen TSt 3500c sind konzipiert für:
-
-
-
-
-
Ein präziser Schweißprozess,
Eine hohe Reproduzierbarkeit sämtlicher Ergebnisse
Hervorragende Schweißeigenschaften.
Maschinen- und Apparatebau,
Stahlbau,
Anlagen- und Behälterbau,
Metall- und Portalbau,
Schienenfahrzeug-Bau
Die Stromquellen TransSteel (TSt) 2500c,
2700c und 3500c sind vollkommen digitali-
sierte, Mikroprozessor-gesteuerte Inverter-
Stromquellen.
Modulares Design und einfache Möglich-
keit zur Systemerweiterung gewährleisten
eine hohe Flexibilität. Die Geräte sind für
das Stahlschweißen ausgelegt.
Alle Geräte sind ausgelegt für:
-
MIG/MAG-Schweißen
-
Stabelektroden-Schweißen
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis