Weitere Informationen
6.2
6.3
Voraussetzung
Abb. 12
6.4
Nr.: 902353 22 D
6
Montage
6.2
Transportschäden melden
➤ Vor Arbeiten am Frequenzumrichter oder den Zwischenkreis-Kondensatoren mindestens 5 Mi‐
nuten warten.
➤ Gehäuse bei eingeschalteter Maschine geschlossen halten.
Angaben zum autorisierten Personal finden Sie in Kapitel 3.4.2.
Angaben zu Gefahren und deren Vermeidung finden Sie in Kapitel 3.5.
Transportschäden melden
1. Maschine auf sichtbare und verdeckte Transportschäden untersuchen.
2. Spediteur und Hersteller im Schadensfall unverzüglich schriftlich informieren.
Maschine an Druckluftnetz anschließen
Kondensat im Druckluftnetz kann die Rohrleitungen schädigen:
➤ Nur korrosionsbeständige Rohrleitungen verwenden.
➤ Fluorelastomere als Dichtungsmaterial für Dichtungen verwenden.
➤ Die elektrochemische Spannungsreihe beachten.
➤ Stimmen Sie geeignete Materialien für das Druckluftnetz mit KAESER ab.
Druckluftnetz ist vollständig drucklos.
Druckfreiheit ist durch geeignete Messmittel (Manometer) geprüft.
Druckluftanschluss
flexible Druckleitung
1
bauseitiges Absperrventil
2
1. WARNUNG!
Schwere Verletzungen beim Lösen oder Öffnen von Bauteilen, die unter Druck stehen!
➤ Alle unter Druck stehenden Bauteile und Volumina vollständig drucklos machen.
2. Absperrventil bauseitig in die Anschlussleitung montieren.
3. Flexible Druckleitung anschließen.
Elektrischen Anschluss herstellen
Gemäß EN 61000-3-2 ist diese Maschine als "professionelle Maschine" einzustufen. Der An‐
schluss an eine Niederspannungsversorgung (öffentliche Netze) ist erlaubt, soweit dies mit dem je‐
weils zuständigen Energieversorgungsunternehmen geklärt wurde.
Standardmäßig ist die Maschine für getrennte Spannungsversorgungen von Kompressor und Käl‐
tetrockner vorgesehen.
Betriebsanleitung
Kolbenkompressor
i.Comp 8 / 9 TOWER T SIGMA CONTROL 2
37