Nr.: 901708-TBA 14 D
Nr.: 902353 22 D
13
Anhang
13.4
Betriebsanleitung für Druckluftfilter
3
Aufbau und Wirkungsweise
3.3
Differenzdruck-Manometer
Abb. 3
Kondensatableiter
Automatischer Kondensatableiter (interner Schwimmer)
1
Elektronischer Kondensatableiter
2
Option F11
Automatischer Kondensatableiter
Für Druckluftfilter mit Filtergrad KE ist ein automatischer Kondensatableiter mit einem internen
Schwimmer verfügbar. Er öffnet automatisch, sobald sich ausreichend Flüssigkeit in der Filterglo‐
cke gesammelt hat.
Option F1
Elektronischer Kondensatableiter
Für Druckluftfilter mit Filtergrad KE ist ein elektronischer Kondensatableiter verfügbar. Der elektro‐
nische Kondensatableiter öffnet automatisch, sobald sich ausreichend Flüssigkeit in der Filterglo‐
cke gesammelt hat.
Bei der Variante des elektronischen Kondensatableiters mit Störmeldekontakt wird im Fehlerfall mit
Hilfe eines potenzialfreien Kontakts ein Signal übertragen.
Der elektronische Kondensatableiter funktioniert präziser, zuverlässiger, verursacht weniger Druck‐
verlust und hat ein längeres Wartungsintervall.
3.3
Differenzdruck-Manometer
Das Differenzdruck-Manometer ist keine Wartungsanzeige. Das Filtermaterial altert durch die
dauerhafte Beanspruchung unabhängig vom Wert des angezeigten Differenzdrucks.
➤ Scheibe der Messwertanzeige nicht mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln säubern.
Das Differenzdruck-Manometer zeigt die Druckdifferenz an, die aktuell zwischen Fluideintritt und
Fluidaustritt herrscht.
Üblicherweise steigt der Differenzdruck eines neuen Filterelements in kurzer Zeit leicht an und ver‐
harrt auf diesem Niveau über einen langen Zeitraum.
Sollte die Anzeige vor Ablauf des regelmäßigen Wartungsintervalls für das Filterelement in den Be‐
reich um 350 mbar (5 psi) wechseln, empfiehlt KAESER den vorzeitigen Wechsel des Filterele‐
ments.
Betriebsanleitung
KAESER FILTER F6 – F26
Betriebsanleitung
Kolbenkompressor
i.Comp 8 / 9 TOWER T SIGMA CONTROL 2
Druckluftfilter
9
115