3 Sicherheit und Verantwortung
3.1
3.2
3.3
Nr.: 902353 22 D
3
Sicherheit und Verantwortung
3.1
Grundlegende Hinweise
Grundlegende Hinweise
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Re‐
geln gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren entstehen:
■
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter.
■
Beeinträchtigungen der Maschine und anderer Sachwerte.
Wenn Sie Warn- oder Sicherheitshinweise missachten, kann es zu lebensgefährlichen Ver‐
letzungen kommen!
➤ Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzen!
➤ Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen (lassen)!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Maschine ist ausschließlich zur Erzeugung von Druckluft im gewerblichen Bereich konzipiert.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultieren‐
de Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko hierfür trägt allein der Betreiber.
➤ Angaben in dieser Betriebsanleitung einhalten.
➤ Aufstellbedingungen einhalten.
➤ Maschine nur innerhalb der Leistungsgrenzen und entsprechend der zulässigen Umgebungs‐
bedingungen betreiben.
➤ Druckluft nur mit entsprechender Aufbereitung für Atemluftzwecke verwenden.
➤ Druckluft nur mit entsprechender Aufbereitung für Arbeitsvorgänge verwenden, bei denen die
Druckluft mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen kann.
Bestimmungswidriger Gebrauch
Durch Fehlgebrauch können Sachschäden und/oder (schwere) Verletzungen entstehen.
➤ Maschine immer bestimmungsgemäß verwenden.
➤ Druckluft nicht auf Personen oder Tiere richten.
➤ Heiße Bauteile während des Betriebes und nach dem Abschalten nicht berühren, bis sie abge‐
kühlt sind.
Dazu zählen z. B. Zylinderkopf, Druckleitungen, Kühler, Motoren und Maschinenheizung.
➤ Kompressor immer ausschalten und vom Stromnetz trennen, wenn er nicht benutzt wird.
➤ Kinder vom Arbeitsbereich des Kompressors und seiner angeschlossenen Druckluftgeräte
fernhalten, um Verletzungen zu vermeiden.
➤ Kindern den Gebrauch des Kompressors untersagen.
➤ Warme Kühlluft nur zu Heizzwecken verwenden, wenn ein Gesundheitsrisiko für Mensch und
Tier ausgeschlossen ist. Bei Bedarf Kühlluft durch geeignete Maßnahmen aufbereiten.
➤ Keine giftigen, säurehaltigen, brennbaren oder explosiven Gase oder Dämpfe ansaugen.
➤ Maschine nicht in Bereichen betreiben, in denen die spezifischen Anforderungen in Bezug auf
den Explosionsschutz anzuwenden sind.
Betriebsanleitung
Kolbenkompressor
i.Comp 8 / 9 TOWER T SIGMA CONTROL 2
13