Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung Identifikations-System Bis C - Balluff BIS C-300 Serie Handbuch

Schreib-/leseköpfe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C3-slk_716464_D_1110.p65
5
Prinzip
Einsatzgebiete
6
System-
komponenten
Schematische
Darstellung eines
Identifikations-Systems
(Beispiel)
6
deutsch
Einführung
Identifikations-System BIS C
Dieses Handbuch soll den Anwender bei der Installation und Inbetriebnahme der Komponen-
ten des Identifikations-Systems BIS C so anleiten, dass sich ein sofortiger und reibungsloser
Betrieb anschließt.
Das Identifikations-System BIS C gehört zur Kategorie der
berührungslos arbeitenden Systeme, die sowohl lesen als auch schreiben können.
Diese Doppelfunktion ermöglicht Einsätze, bei denen nicht nur fest einprogrammierte Informa-
tionen transportiert, sondern auch aktuelle Informationen auf dem Datenträger gesammelt und
weitergegeben werden.
Einige der wesentlichen Einsatzgebiete finden sich
– in der Produktion zur Steuerung des Materialflusses:
z. B. bei variantenspezifischen Prozessen,
beim Werkstücktransport mit Förderanlagen,
zur Datengewinnung für die Qualitätssicherung,
zur Erfassung sicherheitsrelevanter Daten,
– zur Werkzeugcodierung und -überwachung,
– in der Betriebsmittelorganisation;
– im Lagerbereich zur Kontrolle der Lagerbewegungen und -bestände,
– im Transportwesen und in der Fördertechnik,
– in der Entsorgung zur mengenabhängigen Erfassung.
Einführung
Identifikations-System BIS C
Die Hauptbestandteile des Identifikations-Systems BIS C sind:
– Auswerteeinheit,
– Schreib-/Leseköpfe und
– Datenträger.
Auswerte-
einheit
BIS C-6_ _ _
mit Schreib-/
BIS C-65_
BIS C-3_ _
Lesekopf
Datenträger BIS C-1_ _
1
) ausgenommen BIS C-350 und -355
Verbindungen zum
steuernden System
Auswerte-
Auswerte-
einheit
einheit
BIS C-6_ _ _
BIS C-670
mit Adapter
mit Adapter
BIS C-350
BIS C-3_ _
2
) nur BIS C-350
5
deutsch
BIS C-6_ _ _
BIS C-650
Schreib-/
Leseköpfe
1)
BIS C-3_ _

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis