Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegliche Teile - hexagon DEA ALPHA M1S320DB Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Stahlständer sind fest mit dem im Fußboden des Aufstellorts eingelassenen Fundamentblock aus
Stahlbeton verbunden.

Bewegliche Teile

Die bewegten Teile der Messmaschine sind der Hauptwagen, der Zentralwagen und die Säule (oder
Spindel):
Jede Maschinenachse bewegt sich unabhängig von den anderen. Dadurch kann sich die Tastspitze des
Tasters frei in jeder beliebigen Richtung im Messvolumen bewegen. Das Messvolumen ist ein
Parallelepiped, dessen Seiten wie die Maschinenachsen gleichgerichtet sind und wie die Messwege der
Maschinenachsen gleichlang sind.
Das Referenzsystem der Messmaschine besteht aus einem kartesischen Tripel, dessen Ursprung in der
unteren Ecke vorne links des Messvolumens liegt. Die Achsen X, Y und Z sind wie die Quer-, Längs-
bzw. vertikale Achse der Maschine ausgerichtet.
Längsträger
Ständer
Abb. 1 Die Messmaschine ALPHA
Der Hauptwagen, der aus einem Querträger besteht, läuft vor und zurück auf
Längsträgern und stellt die Y-Achse der Maschine dar.
Der Zentralwagen läuft auf dem Querträger des Hauptwagens und stellt die X-Achse der
Maschine dar.
Die im Zentralwagen montierte Säule bewegt sich senkrecht zum Querträger auf und ab
und realisiert so die Z-Achse der Maschine.
Hauptwagen
Z
Y
X
Pinole
Zentralwagen
Tastkopf
und Taster
Druckluft-
zentrale
Einführung • 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis