Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silvercrest PTSI 9 A1 - IAN 100042 Bedienungsanleitung

Silvercrest PTSI 9 A1 - IAN 100042 Bedienungsanleitung

Infrarot-temperaturmessgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 100
INFRARED TEMPERATURE PROBE PTSI 9 A1
INFRARED TEMPERATURE
PROBE
Operating instructions
INFRARÖD TERMOMETER
Bruksanvisning
APPAREIL DE MESURE DE
TEMPÉRATURE À INFRAROUGE
Mode d'emploi
INFRAROT-TEMPERATUR-
MESSGERÄT
Bedienungsanleitung
IAN 100042
INFRAPUNALÄMPÖMITTARI
Käyttöohje
INFRARØD-TERMOMETER
Betjeningsvejledning
INFRAROOD TEMPERATUUR-
MEETAPPARAAT
Gebruiksaanwijzing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest PTSI 9 A1 - IAN 100042

  • Seite 1 INFRARED TEMPERATURE PROBE PTSI 9 A1 INFRAPUNALÄMPÖMITTARI INFRARED TEMPERATURE Käyttöohje PROBE Operating instructions INFRARÖD TERMOMETER INFRARØD-TERMOMETER Bruksanvisning Betjeningsvejledning INFRAROOD TEMPERATUUR- APPAREIL DE MESURE DE MEETAPPARAAT TEMPÉRATURE À INFRAROUGE Gebruiksaanwijzing Mode d’emploi INFRAROT-TEMPERATUR- MESSGERÄT Bedienungsanleitung IAN 100042...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise your- self with all functions of the device. Käännä ennen lukemista kuvallinen sivu esiin ja tutustu seuraavaksi laitteen kaikkiin toimintoihin. Vik ut bildsidan och ha den till hands när du läser igenom anvisningarna och gör dig bekant med apparatens / maskinens funktioner.
  • Seite 100 Inhaltsverzeichnis Einleitung ........98 Urheberrecht ......... 98 Haftungsbeschränkung .
  • Seite 101: Einleitung

    Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 102: Verwendete Warnhinweise

    Es ist wahlweise eine Messung in °C oder °F möglich. Die Messung erfolgt mittels Infrarot-Technologie. Dabei können die Oberfl ächen von Objekten fortlaufend gemessen werden und die Temperaturabweichungen werden optisch, farblich und akustisch angezeigt. Der integrierte Such-Laserpointer darf nur im Rahmen der Temperaturmessung zur Lokalisierung des Messpunktes eingesetzt werden.
  • Seite 103: Sicherheit

    ACHTUNG Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden. Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sach- schäden führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden. HINWEIS ► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
  • Seite 104: Umgang Mit Batterien

    GEFAHR ► Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Feuergefahr oder Explosionsgefahr besteht, z. B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Umgang mit Batterien WARNUNG Gefahr durch nicht ordnungsgemäße Verwendung! Es besteht Explosions- und Auslaufgefahr! Für den sicheren Umgang mit Batterien beachten Sie folgende Sicherheitshinweise: ►...
  • Seite 105: Inbetriebnahme

    ■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und dar- über sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah- ren verstehen.
  • Seite 106: Entsorgung Der Verpackung

    HINWEIS ► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sicht- bare Schäden. ► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service). Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und ent- sorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
  • Seite 107: Bedienelemente

    Bedienelemente Laser-Austrittsöff nung Infrarotsensor Display Taste Taste °C/°F/SET Taste Batteriefach Messtaste Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes. Vorbereitung des Gerätes Nach dem Einsetzen der Batterie ist das Gerät betriebsbereit. Umfassen Sie den Griff des Gerätes so, dass der Zeigefi nger die Messtaste und der Daumen die Tasten betätigen...
  • Seite 108: Auswahl Der Temperatureinheit

    Auswahl der Temperatureinheit Nach dem Einschalten ist die Einheit der Temperatur auf Grad Celsius (°C) eingestellt. ♦ Drücken Sie kurz die Taste °C/°F/SET , um auf die Einheit Grad Fahrenheit (°F) umzuschalten. ♦ Drücken Sie erneut die Taste °C/°F/SET , um wieder auf die Einheit Grad Celsius (°C) umzuschalten.
  • Seite 109: Anzeigen Einer Temperaturabweichung

    ■ Richten Sie das Gerät möglichst senkrecht auf die Messfl äche. ■ Messen Sie nicht in staubigen, dampfenden oder rauchigen Atmosphären. Messen Sie nicht durch transparente Stoff e, wie Glas oder Kunststoff , hindurch. ■ Bei extremen Temperaturschwankungen sollte sich das Gerät vor der Messung etwa 30 Minuten lang den klimatischen Umgebungsbedingungen anpassen.
  • Seite 110: Scannen Einer Temperaturabweichung

    Scannen einer Temperaturabweichung ♦ Drücken Sie die Messtaste und richten Sie den Laserpunkt auf die zu messende Stelle. Die Temperatur wird im Display angezeigt. ♦ Halten Sie während des Scannens die Messtaste gedrückt und bewegen Sie den Laserpunkt langsam kontinuierlich über die zu messende Fläche.
  • Seite 111: Fehlerbehebung

    HINWEIS ► Bei erschöpfter Batterie ist die Genauigkeit der Temperatur- anzeige eingeschränkt. Fehlerbehebung In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungs- lokalisierung und Störungsbehebung. Fehlerursachen und -behebung Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behe- bung kleinerer Störungen: Fehler Mögliche Ursache Behebung...
  • Seite 112: Reinigung

    Reinigung ACHTUNG Beschädigung des Gerätes! ► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. ► Benutzen Sie keine chemischen oder scheuernden Putzmit- tel. Sie können das Gehäuse beschädigen. ♦...
  • Seite 113: Batterien Entsorgen

    Batterien entsorgen Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbrau- cher ist gesetzlich verpfl ichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpfl ichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltschonen- den Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
  • Seite 114: Hinweise Zur Eg-Konformitätserklärung

    Hinweise zur EG-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstim- mung mit dem grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EN 61326-1, EN 61326-2-2, EN 61010-1 und der EN 60825-1. Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich. Garantie Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
  • Seite 115: Service

    Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/ Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de IAN 100042 Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 100042 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 100042 Erreichbarkeit Hotline:...
  • Seite 116 KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND/GERMANY www.kompernass.com Last Information Update · Tietojen tila · Informationsstatus Tilstand af information · Version des informations · Stand van de informatie Stand der Informationen: 04 / 2014 · Ident.-No.: PTSI9A1-042014-1 IAN 100042...

Inhaltsverzeichnis