Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson 1290 Betriebsanleitung Seite 4

Überströmregler für tankbegasung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1290:

Werbung

Typ 1290
Der Druck des Schutzgases wird unter der Membrane des Piloten
registriert. Der Druckregler Typ MR95H versorgt den Stellantrieb
des Hauptventils Typ EGR mit einem konstanten Stelldruck. Ist der
Pilot geschlossen werden beide Seiten vom Antrieb Typ 1098 über
eine feste Drossel mit Stelldruck beaufschlagt.
Die Feder des Hauptventils Typ EGR hält den Haupt ventilkegel
fest geschlossen. Wenn der Tankdruck durch zum Beispiel
Befüllung des Tanks den Sollwert des Piloten übersteigt, bewegt
sich die Membrane des Piloten und öffnet den Pilotenkegel so
dass der Stelldruck von einer Seite der Membrane vom Antrieb
Typ 1098 abgeblasen wird.
Über die feste Drossel wird auf der anderen Seite der
Membrane des Antriebs Typ 1098 der Stelldruck aufrecht
gehalten. Der entstandene Differenzdruck bewegt die
Membrane mit der Spindel nach oben und bewegt den Kegel
des Hauptventils weg vom Sitz. Überschüssiges Gaspolster des
Tanks kann abgeblasen werden oder zur Gasrückgewinnung
geführt werden.
Nähert sich der Tankdruck wieder dem Sollwert, schließt der
Pilot und der Stelldruck über die Pilotendrossel kann sich
wieder auf beiden Seiten des Antriebes Typ 1098 aufbauen. Die
Spindel wird mit der Membrane vom Antrieb Typ 1098 bewegt
und schließt mit dem verbundenen Kegel das Hauptventil.
Installation und Inbetriebnahme
WARNUNG
Personen- und Sachschäden, Beschädigungen
des Geräts, Entweichen angesammelten
Gases durch Undichtigkeit oder Bersten von
drucktragenden Teilen können die Folge sein,
wenn dieses Reglersystem mit zu hohem
Druck beaufschlagt oder Betriebsbedingungen
ausgesetzt wird, die die im Abschnitt „Technische
Daten" und auf dem entsprechenden Typenschild
angegebenen Grenzwerte überschreiten, oder
wenn die zulässigen Werte der angeschlossenen
Rohrleitungen oder Rohrleitungsverbindungen
überschritten werden.
Zur Vermeidung derartiger Gefahren sollten
geeignete Einrichtungen zum Überdruckschutz (wie
in Kapitel 49, Abschnitt 192 des US-Code of Federal
Regulations, im National Fuel Gas Code Kapitel 54
der National Fire Codes der National Fire Protection
Association oder in anderen anwendbaren
Vorschriften gefordert) vorgesehen sein, damit
die Betriebsbedingungen diese Grenzwerte
nicht überschreiten.
Darüber hinaus kann die mechanische
Beschädigung des Regelsystems zur
Dampfrückgewinnung Personen- und
Sachschäden durch austretendes
angesammeltes Gas verursachen. Das
Dampfrückgewinnungssystem an einem sicheren
Ort installieren, um derartige Personen- oder
Sachschäden zu vermeiden.
4
WARNUNG
Bei dem Hauptventil des Typs EGR wird das
Absperren durch normalen Differenzdruck
unterstützt. Aus diesem Grund kann ein umgekehrter
Differenzdruckzustand zu Undichtigkeiten führen.
1.
Für die Installation, den Betrieb und die Wartung der Regler
qualifiziertes Personal heranziehen.
2.
Vor der Installation Hauptventil, Pilot und Rohre auf
Transportschäden oder Verunreinigungen, die während der
Verpackung und beim Transport entstanden sein könnten,
prüfen. Sicherstellen, dass das Innere des Gehäuses sauber
ist und die Pipelines keine Verunreinigungen aufweisen.
3.
Rohrdichtmittel bei Gehäusen mit Gewinde nur auf die
äußeren Rohrgewinde aufbringen, bzw. bei geflanschten
Gehäusen geeignete Rohrleitungsdichtmittel sowie bewährte
Schraubmontageverfahren anwenden.
4.
Der Überströmregler Typ 1290 sollte, wie in Abbildung 1
dargestellt, so installiert werden, dass der Durchfluss durch
das Hauptventil Typ EGR mit dem auf dem Ventilgehäuse
angebrachten Durchfluss-Richtungspfeil übereinstimmt. Stellen
Sie sicher, dass das Federgehäuse des Typ T208-Piloten nach
unten zeigt. Eine Abweichung in der Ausrichtung des Piloten
kann den Sollwert beeinflussen.
WARNUNG
Ein Regler kann u. U. geringe Gasmengen in die
Atmosphäre ablassen. Bei gefährlichen oder
entflammbaren Gasanwendungen kann sich
Gas ansammeln und Brände oder Explosionen
verursachen, die Verletzungen, Todesfälle oder
Sachschäden zur Folge haben. Den Regler
bei gefährlichen Gasanwendungen in einen
abgelegenen, sicheren Bereich und nicht in
der Nähe von Lufteinlässen oder Ex-Bereichen
entlüften. Die Entlüftungsleitung oder die
Abzugsöffnung muss gegen Kondensationsbildung
oder Verstopfen geschützt sein.
5.
Um zu verhindern, dass die Entlüftungsöffnung des Pilot-
Federgehäuses verstopft oder sich im Federgehäuse
Feuchtigkeit, ätzende Chemikalien oder Fremdkörper
ansammeln, die Entlüftungsöffnung nach unten richten oder
auf andere Weise schützen.
6.
Für den einwandfreien Betrieb sollten der Pilot Typ T208P
und die Versorgung Typ MR95H mit der Pilotfedergehäuse
nach unten zeigend montiert werden, wie in Abbildung 1
dargestellt. Allerding muss Typ 1290 mit einem Piloten
Typ T208PL mit der Pilotfedergehäuse nach oben
montiert werden.
7.
Um Typ T208P oder T208PL per Fernzugriff zu
entlüften, den Entlüftungsanschluss (Position 26)
entfernen und Schläuche oder Rohre in den 1/4
NPT Entlüftungsgewindeanschluss installieren. Die
Entlüftungsrohre sollten so kurz und gerade wie möglich
sein, mit einer minimalen Anzahl von Bögen und Krümmern.
Die fernbetätigte Entlüftungsleitung sollte den größten
möglichen Durchmesser haben. Die fernbetätigte Entlüftung
durch Einbau einer Entlüftungskappe mit Sieb in das
entfernte Ende der Entlüftungsleitung schützen.

Werbung

loading