Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telemetrie Alarme; Start Und Stopp Der Aufzeichnung - SM UniLog2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UniLog 2
UniLog 2

5.5. Telemetrie Alarme

Diese Alarme werden über die angeschlossene Telemetrie am Sender ausgegeben. Je nach System wird ein Piep-
ton ausgegeben und / oder es erfolgt eine Warnung per Sprachausgabe. Bitte dazu auch die Hinweise bei den ein-
zelnen Telemetrie Systemen beachten.
Sobald das Modell gelandet ist, stoppt die akustische Ausgabe automatisch, damit bis zum Ausschalten des Mo-
dells keine störenden Meldungen mehr ausgegeben werden.
„Strom"
Der Alarm ist aktiv, solange die eingestellte Stromschwelle überschritten wird.
„Startspannung"
Dieser Alarm dient als Warnung vor dem Start mit einem leeren Akku. Wird hier z.B. 12,4 V für einen 3s LiPo
eingestellt, wird der Alarm nur aktiv, wenn aus Versehen ein bereits leer geflogener Akku angeschlossen wird.
Ein voller 3s hat ja etwa 12,6 V und ist damit deutlich über der Schwelle.
„Spannung"
Der Alarm ist aktiv, solange die eingestellte Spannungsschwelle unterschritten wird.
„Kapazität"
Der Alarm wird aktiviert, wenn die verbrauchte Kapazität den eingestellten Wert überschreitet.
Das ist der wichtigste Alarm, um die LiPos zu schonen. Hier muss ein Wert von max. 80% der Nenn-Kapazität
eingestellt werden.
„Höhe"
Der Alarm ist aktiv, solange die eingestellte Höhe überschritten wird. Gut geeignet, um mit der Schleppmaschine
eine bestimmte Höhe anzufliegen.
„Rx Spannung"
Zur Überwachung der Empfängerversorgung. Der Alarm ist aktiv, solange die eingestellte Spannungsschwelle
unterschritten wird.
„Zellenspannung"
Der Alarm ist aktiv, solange mindestens eine der maximal 6 am Balancerstecker angeschlossenen Zellen die
eingestellte Spannungsschwelle unterschreitet.
„A1 bis A3"
Frei konfigurierbare Alarme für die Messwerte an den analogen Eingängen A1 bis A3. Es kann sowohl der
Alarmwert als auch die Richtung eingestellt werden. Damit kann z.B. ein Alarm ausgelöst werden, wenn eine
Temperatur mit einem Temperatursensor überschritten oder eine Geschwindigkeit mit dem Speed-Sensor unter-
schritten wird.

5.6. Start und Stopp der Aufzeichnung

UniLog 2
UniLog 2
Der
besitzt mehrere Möglichkeiten, die Aufzeichnung der Daten zu starten. Die entsprechenden Op-
tionen können über unsere Software „SM UniLog 2 Tool", über das
lemetrie eingestellt werden.
Um mit einem Elektroantrieb automatisch bei jedem Flug eine neue Datei aufzuzeichnen, empfiehlt sich
der Start über die Stromschwelle, z.B. bei 3 A Antriebsstrom und der automatische Stopp der Aufzeich-
nung nach der Landung.
Die Aufzeichnung der Daten kann auf folgende Weise gestartet / gestoppt werden:
manueller Start / Stopp mit der Taste
Die Aufzeichnung wird durch Tastendruck auf dem
manueller Start über die Telemetrie
Die Aufzeichnung wird bei aktiver Jeti Duplex oder Graupner HoTT Telemetrie (Textmodus) vom Sender aus
durch Tastendruck gestartet und auch wieder gestoppt.
Seite 10
UniDisplay
UniLog 2
UniLog 2
gestartet und gestoppt.
oder über die Jeti und HoTT Te-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis