Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen; Telemetrie Alarme - SM GPS-Logger 2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GPS-Logger 2
GPS-Logger 2

6.4. Grundeinstellungen

Die Einstellungen des
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
bzw. Laptop, mit unserem
Die Einstellungen werden immer parallel im
Wenn mit der PC Software „SM GPS-Konverter" neue Einstellungen auf die Karte geschrieben wurden,
werden diese beim nächsten Start ins Gerät übernommen.
è Auf diese Weise ist es möglich, für verschiedene Modelle unterschiedliche Speicherkarten zu verwenden und
automatisch die korrekten Einstellungen zu erhalten.
Folgende Einstellungen sind wichtig, damit der
„Telemetrie Auswahl" legt die verwendete Telemetrie fest.
„Datenrate" wählt die Aufzeichnungsgeschwindigkeit
Je höher der Wert, desto größer werden die aufgezeichneten Dateien, desto genauer wird aber auch die Detai-
lauflösung. Im Modellbaubereich machen 10 Hz durchaus Sinn, um alle Details zu erfassen
„Startmodus" legt den Aufzeichnungsstart fest
Siehe Kapitel 6.6.
„UTC Zeitzone" legt die Zeitzone bezogen auf die UTC Zeit (= Weltzeit) fest
In Deutschland ist hier in der Sommerzeit UTC+2, in der Winterzeit UTC+1 einzustellen.
„Vario Schwelle" gibt die Ansprechschwellen für das Variosignal per Telemetrie an
Nur wenn das Steigen / Sinken größer als die Schwelle ist, wird ein Varioton per Telemetrie erzeugt.
„Vario Ton" legt fest, ob das Vario beim Steigen / Sinken oder beiden aktiv ist
Hier kann der Varioton auch komplett abgeschaltet werden.
„Vario Faktor" legt fest, mit welchem Faktor die Werte vom Vario für die Telemetrie multipliziert werden
Normalerweise steht hier 1.0, damit auf der Telemetrie auch die echten m/s angezeigt werden. In besonderen
Fällen kann aber mit einem Faktor größer als 1 die Tonausgabe der Telemetrie feinfühliger gemacht werden,
wenn der Sender selbst keine solche Einstellung erlaubt.
„IGC Modus" legt fest, ob der
Damit wird ein spezieller Betriebsmodus für die Wettbewerbe des Online Contest (OLC) aktiviert, in dem auf der
Speicherkarte zusätzlich eine digital signierte IGC Datei geschrieben wird. Diese Datei kann direkt für die
Meldung von Wettbewerbsflügen verwendet werden. Mehr dazu auch unter Kapitel 9.
„Autostop" legt den Aufzeichnungsstopp fest
Siehe Kapitel 6.6.

6.5. Telemetrie Alarme

Diese Alarme werden über die angeschlossene Telemetrie am Sender ausgegeben. Je nach System wird ein Piep-
ton ausgegeben und / oder es erfolgt eine Warnung per Sprachausgabe.
Sobald das Modell gelandet ist, stoppt die akustische Ausgabe automatisch, damit bis zum Ausschalten des Mo-
dells keine störenden Meldungen mehr ausgegeben werden.
„Höhe"
Der Alarm ist aktiv, solange die eingestellte Höhe überschritten wird. Gut geeignet, um mit der Schleppmaschine
eine bestimmte Höhe anzufliegen.
„Speed"
Der Alarm ist aktiv, solange die eingestellte Geschwindigkeit überschritten ist.
„Entfernung"
Der Alarm ist aktiv, solange die eingestellte Entfernung (Luftlinie vom Startpunkt zum GPS) über- bzw. unter-
schritten wird.
Seite 10
können wahlweise mit unserer Software „SM GPS-Konverter" am PC
oder über die Jeti und HoTT Telemetrie vorgenommen werden.
UniDisplay
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
und auf der Speicherkarte gesichert.
korrekt messen kann:
GPS-Logger 2
GPS-Logger 2
eine IGC Datei aufzeichnen soll

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis