Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SM UniLog2 Anleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UniLog 2
UniLog 2
Version Datum
Bemerkung
> Verbrauchsdaten werden jedes mal geprüft
8. manueller Kapazitäts Reset ist jetzt wie beim UniSens-E durch Ausschalten während dem
LED Lauflicht möglich
1.07
11.2012 1. Speed-Sensor wurde mit v1.06 beim Start nicht mehr auf 0 gesetzt
2. HoTT: UniLog 2 kann jetzt wahlweise als GAM (General Modul), EAM (Electric Air Modul)
oder ESC (Regler) konfiguriert werden è damit können auch mehrere UniLog 2 zusam-
men an HoTT betrieben werden
1.08
01.2013 1. Jeti EX: Korrektur für Jeti Sender DC-16 ab Firmware v1.07
1.09
04.2013 1. Futaba FASSTest S.BUS2 Telemetrie hinzugefügt
2. JR DMSS Telemetrie hinzugefügt
3. fortgesetzte Kapazitätsmessung kann jetzt explizit ein- und ausgeschaltet werden
4. Neukalibrierung des Stromnullpunkts beim Einschalten kann jetzt aus- und eingeschaltet
werden (Option Stromoffset = nie / immer)
5. neuer Messwert "Höhengewinn": Höhenänderung der letzten 10 Sekunden, wird jede Se-
kunde neu berechnet -> bei Jeti EX und M-Link als neuer Wert, bei HoTT als m/3s
6. während der Akku Erkennung wird die Drehzahlmessung unterdrückt, weil hier sonst
falsche Werte durch das Piepsen des Reglers gemessen werden
7. Alarm Höhe hört jetzt nach 20 Sekunden auf und wird erst bei neuem Überschreiten der
Schwelle wieder ausgelöst
8. HoTT: Protokoll im Modus ESC wurde geändert
1.10
05.2013 1. Jeti Sensorname geändert auf „UniLg2": viele Texte passen besser ins Senderdisplay
2. bei "Stromoffset nie" hat die Akkuinitialisierung nicht funktioniert, dadurch keine Drehzahl-
messung und keine Akku Alarme
1.11
09.2013 1. FASSTest: Protokoll des Stromsensors 1678 eingebaut è der UniLog 2 sendet die Daten
jetzt in diesem Format mit V, A und mAh
è die Stromanzeige geht nur bis 160 A, deshalb wird beim 400 A Sensor der Strom /10
übertragen: 400 A sind auf dem Display 40.0 A
ACHTUNG: der Sensor muss dazu im Sender gelöscht und danach neu angemeldet wer-
den!
2. Speed-Sensor 600/1000 km/h als Sonderversion eingebaut
3. Speed-Sensor Offset wird auch nachträglich 5 Sekunden nach dem Anstecken des Speed-
Sensors gesetzt
4. Telemetrieerkennung hat nicht funktioniert, wenn der Antriebsakku vor der Empfängerver-
sorgung aktiviert wurde
5. Unterspannungsalarm löst jetzt erst nach 2 Sekunden aus
Seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SM UniLog2

Inhaltsverzeichnis