UniLog 2
UniLog 2
Seite 20
Setup:
Hier erscheint das Menü für alle Einstellungen des
In der zweiten Zeile wird zusätzlich die Firmwareversion des
ennummer angezeigt.
Mit den „Plus" und „Minus" Tasten können die Menüpunkte ausgewählt, mit „Enter"
kann der entsprechende Punkt ausgewählt werden.
Einstellungen Bildschirm 1-8:
Hier sind die Einstellungen des
Mit den „Plus" und „Minus" Tasten können die Menüpunkte ausgewählt, mit „Enter"
kann der entsprechende Punkt ausgewählt werden. Aus dem Pfeil wird dann ein Punkt
und der gewählte Wert kann mit „Plus" und „Minus" verändert werden. Ein Druck auf
„Esc" oder „Enter" speichert die Änderung.
Telemetrie: Voreinstellung für die verwendete Telemetrie
HoTT Modus: gewünschte Betriebsart bei HoTT
Kapaz.Messung: aktiviert oder deaktiviert die fortgesetzte Kapazitätsmessung
Stromoffset: automatische Nullpunkt Kalibrierung des Stroms beim Start ein- oder
ausschalten
Datenrate: wählt die Aufzeichnungsgeschwindigkeit
Stromsensor: wählt den angeschlossenen Stromsensor aus
Start durch Rx: aktiviert den Aufzeichnungsstart per Empfängerkanal
Stromstart: aktiviert den Aufzeichnungsstart über den Motorstrom
Zeitstart: aktiviert den Aufzeichnungsstart nach Zeitablauf
Autostopp: ermöglicht den automatischen Stopp der Aufzeichnung
Min/Max Anzeige per Rx: ermöglicht die Auswahl zwischen Live/Max/Min Werten
bei der Telemetrieanzeige über einen Empfängerkanal am Rx Anschluss
A Anschluss Modus: wählt den angeschlossenen Sensor an diesen Analogein-
gängen
Propeller: legt die Anzahl der Propellerblätter bei der optischen bzw. die Anzahl der
Magnete bei der magnetischen Drehzahlmessung fest
Pole: legt die Anzahl der Motorpole bei der Brushless Drehzahlmessung fest
Getriebefaktor: ist der Getriebefaktor für die Drehzahlmessung
Datenanzeige aus dem Speicher:
Im ersten Bildschirm wird die gewünschte Datei von der Spei-
cherkarte ausgewählt.„Plus" und „Minus" blättern durch die
Dateien, „Enter" wählt die Datei aus.
Die Speicheranzeige ist dann fast identisch zu den Live
Werten:
„Plus" und „Minus" blättern durch die Messwerte, jeder
einzelne Wert kann angezeigt werden. Ein langer Druck
beschleunigt den Durchlauf.
Wenn vorhanden, werden am Ende der Datei auch die MIN
und MAX Werte angezeigt. Mit einem langen Druck auf
„Enter" kann direkt zum Ende der Datei gespult werden.
UniLog 2
UniLog 2
UniLog 2
UniLog 2
zusammengefasst.
.
UniLog 2
UniLog 2
und die Seri-