UniLog 2 UniLog 2 1. Einführung UniLog 2 UniLog 2 ist der Nachfolger unseres erfolgreichen Datenloggers UniLog . Alle bekannten Funktionen wurden übernommen und mit aktueller Technik auf den neuesten Stand gebracht. Zahlreiche neue UniLog Funktionen sind dazu gekommen, so dass praktisch keine Wünsche mehr offen bleiben. UniLog 2 UniLog 2 Telemetrie über 2,4 GHz Systeme mit Rückkanal ist fester Bestandteil des...
Seite 4
UniLog 2 UniLog 2 UniLog 2 Über unser können alle Messwerte des UniLog 2 auch direkt live betrachtet und die aufge- UniDisplay zeichneten Daten von der Speicherkarte gelesen werden. Minimal- und Maximal-Werte können schnell aus den ge- speicherten Aufzeichnungen abgerufen und angezeigt werden. Alle Einstellungen und Alarme lassen sich selbstver- ständlich auch komfortabel per programmieren.
Vielzahl unterschiedlicher Mess- und Ladegeräte aus dem Modellbaubereich unterstützt. einfache und anschauliche Auswertung der Messergebnisse mit Hilfe von Diagrammen am PC kostenlose Firmwareupdates per Speicherkarte möglich (die Firmwaredatei ist im Internet unter www.sm- modellbau.de im Menüpunkt Software & Updates erhältlich) auf Grund seiner kompakten Größe und des geringen Gewichtes nahezu überall einsetzbar...
UniLog 2 UniLog 2 4. Messwerte Folgende Messwerte kann der UniLog 2 erfassen. Dabei werden die meisten Daten auf der Speicherkarte mitge- schrieben und auch per Telemetrie übertragen. Je nach verwendeter Telemetrie sind aber eventuell auch nur Teile davon am Sender verfügbar. Bezeichnung Einheit Inhalt...
UniLog 2 und auf der Speicherkarte gesichert. Wenn mit der PC Software „SM UniLog 2 Tool“ neue Einstellungen auf die Karte geschrieben wurden, werden diese beim nächsten Start ins Gerät übernommen. è Auf diese Weise ist es möglich, für verschiedene Modelle unterschiedliche Speicherkarten zu verwenden und automatisch die korrekten Einstellungen zu erhalten.
Seite 9
UniLog 2 UniLog 2 UniLog 2 Folgende Einstellungen sind wichtig, damit der UniLog 2 korrekt messen kann: „Telemetrie Auswahl“ legt die verwendete Telemetrie fest. Ab der Firmware v1.09 muss hier angegeben werden, ob wie bisher automatisch nach Jeti/HoTT/ Multiplex gesucht wird, oder ob fix Futaba S.BUS2 oder JR DMSS Telemetrie vorgegeben wird.
5.6. Start und Stopp der Aufzeichnung UniLog 2 UniLog 2 besitzt mehrere Möglichkeiten, die Aufzeichnung der Daten zu starten. Die entsprechenden Op- tionen können über unsere Software „SM UniLog 2 Tool“, über das oder über die Jeti und HoTT Te- UniDisplay lemetrie eingestellt werden.
Seite 11
UniLog 2 eine neue Datei. Die Dateinamen sind fortlaufend nummeriert und haben folgendes Format: „2013-01-01 SM UniLog 2 Datei 0001.txt“ Zur Unterscheidung verschiedener Firmwareversionen werden die Dateien immer in einem Ordner mit diesem For- mat abgelegt: „SM UniLog 2 v1.09“...
UniLog 2 UniLog 2 7. Anschlussbeispiele UniLog 2 Grundsätzlich kann der UniLog 2 entweder über den Stromsensor oder über den Telemetriean- schluss „Link“ oder über beide gleichzeitig mit Strom versorgt werden. 7.1. nur Höhenmessung / Vario z.B. im F3B/F3J Segler oder auch HLG UniLog 2 UniLog 2 Für die reine Höhenmessung und die Variofunktion per Telemetrie ist nur der...
Seite 15
UniLog 2 UniLog 2 Wenn ein Akku mit mehr als 8s oder 35 V am Stromsensor angeschlossen ist, muss der UniLog 2 auch über den Telemetrieanschluss „Link“ versorgt werden. Der Spannungsregler im Stromsensor wird sonst durch die Erwärmung überlastet und der UniLog 2 schaltet ab.
UniLog 2 UniLog 2 7.3. Limiter für F1Q / F5B / F5D / F5F / F5J UniLog 2 Bei der Verwendung als Limiter in den Wettbewerbsklassen F1Q/F5B/F5D/F5F wird der Antrieb vom UniLog 2 nach Verbrauch der eingestellten Energiemenge abgeschaltet. Bei F5J erfolgt die Abschaltung nach der Laufzeit. UniLog 2 Dazu muss das Empfängersignal zum Ansteuern des Reglers durch den UniLog 2...
UniLog 2 UniLog 2 7.4. Anschluss von analogen Sensoren an A1 bis A3 UniLog 2 UniLog 2 können an den Steckplätzen A1, A2 und A3 bis zu drei analoge Sensoren angeschlossen und aufgezeichnet werden. UniLog 2 Alle drei Anschlüsse sind identisch in der Funktion. Es muss lediglich im Setup des UniLog 2 der ange- schlossene Sensor ausgewählt werden.
UniLog 2 UniLog 2 7.6. Anschluss an den GPS-Logger Mit den Anschlusskabeln Best.-Nr. 2720 oder 2721 UniLog kann der UniLog direkt mit dem GPS- UniLog 2 verbunden werden. Der UniLog 2 wird Logger dabei über seinen Stromsensor oder über den „Link“ Anschluss mit Strom versorgt, während der GPS- Logger...
Zum Anschluss des UniLog 2 muss im mindestens die Firmware v1.26 verwendet werden. Ein UniDisplay Update für das kann kostenlos von unserer Homepage (www.sm-modellbau.de) heruntergeladen UniDisplay werden. UniLog 2 UniLog 2 werden mit dem beim Display mitgelieferten Kabel verbunden. Der Steckplatz ist...
Seite 20
UniLog 2 UniLog 2 Datenanzeige aus dem Speicher: Im ersten Bildschirm wird die gewünschte Datei von der Spei- cherkarte ausgewählt.„Plus“ und „Minus“ blättern durch die Dateien, „Enter“ wählt die Datei aus. Die Speicheranzeige ist dann fast identisch zu den Live Werten: „Plus“...
Seite 21
M-Link Adressen: UniLog UniLog Für die per M-Link übertragbaren Messwerte des können hier Adressen zur Anzeige auf dem Multiplex Sender vergeben werden. Jede Adresse darf dabei bei allen angeschlossenen M-Link Sensoren inklusive der Werte vom M-Link Empfänger nur einmal vergeben werden. Bei Mehr- fachbelegung funktioniert das Bussystem nicht mehr.
UniLog 2 UniLog 2 9. Telemetriebetrieb UniLog 2 UniLog 2 wird die Telemetrie von Jeti Duplex (EX), Multiplex M-Link, Graupner HoTT, Robbe/Futaba FASSTest S.BUS2 und JR Propo DMSS unterstützt. Der Telemetriebetrieb ist für alle verwendbaren Fernsteuerungssysteme ähnlich: Live Daten werden am Sender UniLog 2 UniLog 2 oder einem externen Display angezeigt, bei Jeti Duplex und HoTT kann der...
UniLog 2 UniLog 2 Ein Tastendruck auf q wechselt zu den Einstellungen. Auch hier wird wieder mit den Tasten t und u durch die verschiede- nen Seiten gewechselt und der gewünschte Punkt ausgewählt. Nach einem weiteren Tastendruck auf q kann der gewählte ...
Die Einstellungen für die Telemetrie werden entweder mit dem (siehe auch Kapitel 8) oder mit UniDisplay unserer „SM UniSens-E Tool“ Software am PC vorgenommen. Die Adressen für die Darstellung auf der Multiplex Fernsteuerung (Zeile in der der jeweilige Wert angezeigt wird), können hier frei gewählt werden. 9.2.1. Alarme...
Seite 25
UniLog 2 UniLog 2 Beispiel: „Vario Schwelle Steigen“ steht auf 0,5 m/s, „Vario Schwelle Sinken“ steht auf -1,0 m/s „Vario Ton“ steht auf „auf“ è wenn das Modell schneller als 0,5 m/s steigt, wird der Wert übertragen und der Sender piept è...
UniLog 2 UniLog 2 9.3. Graupner HoTT UniLog 2 UniLog 2 ist ebenso ein vollwertiger Telemetriesensor für das Graupner HoTT 2,4 GHz System. Die Messwerte können live zum Boden übertragen und direkt entweder an der Smart-Box am HoTT Sender oder im Display des HoTT Senders angezeigt werden.
UniLog 2 UniLog 2 9.3.2. Textmodus Zum Textmodus gelangen Sie über das Telemetrie Menü und „Einstellen, Anzeigen“. Mit dem linken Tastenfeld des Senders kann nun mit den Tasten „auf“ und „ab“ der korrekte Modus aufgerufen werden, entsprechend dem einge- UniLog 2 UniLog 2 stellten HoTT-Modus im .
Seite 28
UniLog 2 UniLog 2 Anzeige als EAM (Electric Air Modul): Diese Werte sind vom UniLog 2 UniLog 2 anders belegt: Zellenspannungen: Zelle 1 bis 6 zeigen als L und H die gleichen Werte, Zelle 7 ist frei. Temperatur 1: die Temperatur eines angeschlossenen ...
UniLog 2 UniLog 2 9.4. Futaba S.BUS2 UniLog 2 Ab der Firmware v1.09 kann der UniLog 2 auch mit der Robbe/Futaba Telemetrie FASSTest als S.BUS2 Sensor verwendet werden. Die Telemetrie kann in diesem Fall nicht automatisch erkannt werden und muss vorab in den Einstellungen des UniLog 2 festgelegt werden.
Seite 30
UniLog 2 UniLog 2 Am Beispiel der T18MZ folgen hier die einzelnen Schritte der Anmeldung: Wenn der UniLog 2 UniLog 2 am Sender angeschlos- sen und mit Strom versorgt ist, wird im Sensor Menü der Punkt „Anmelden“ aufgerufen. Damit wird der Sensor im Sender registriert und es wer- den freie Slots zugewiesen.
Seite 31
UniLog 2 UniLog 2 Hier wieder am Beispiel der T18MZ: Die gleichen Werte sehen bei der T14SG so aus (hier können die Bezeichnungen nicht geändert werden): Seite 31...
Seite 32
UniLog 2 UniLog 2 9.4.2. Alarme UniLog 2 Da der UniLog 2 bereits vorhandene Sensoren für die Darstellung verwendet, gibt es ein paar Besonderheiten UniLog 2 bei der Einstellung von Alarmen. Prinzipiell werden beim S.BUS2 die Alarme im Sender definiert. Der UniLog 2 hat keine Möglichkeit, direkt einen Alarm am Sender auszulösen.
UniLog 2 UniLog 2 9.5. JR Propo DMSS UniLog 2 Ab der Firmware v1.09 kann der UniLog 2 auch mit der JR Propo DMSS Telemetrie verwendet werden. Die Telemetrie kann in diesem Fall nicht automatisch erkannt werden und muss vorab in den Einstellungen des UniLog 2 festgelegt werden.
UniLog 2 UniLog 2 10. Datenauswertung mit LogView Das Auslesen der Daten von der Speicherkarte geschieht mit der bekannten Software LogView. Diese Software ist der Quasi-Standard in der Datenauswertung im Modellbaubereich. Sie können LogView kostenlos von www.logview.info herunterladen. UniLog 2 UniLog 2 UniLog 2 UniLog 2...
UniLog 2 UniLog 2 11. Die Software „SM UniLog 2 Tool“ Auf unserer Homepage finden Sie im Bereich Software & Updates die kostenlose Software „SM UniLog 2 Tool“ mit folgenden Funktionen: UniLog 2 UniLog 2 Einstellungen des auslesen und ändern über die Speicherkarte ...
UniLog 2 UniLog 2 11.2. Live Zugriff auf den UniLog 2 UniLog 2 Wenn der UniLog 2 mit dem am PC angeschlossen ist, kann über die Terminal Funktion unse- USB-Interface rer Software auch direkt auf den UniLog 2 UniLog 2 zugegriffen werden.
Menüpunkt Software & Updates heruntergeladen werden. Wenn die PC Software „SM UniLog 2 Tool“ gestartet wird, sucht das Programm automatisch nach einer neueren Firmware auf unserem Server. Wenn eine neuere Datei gefunden wird, kann diese auf Wunsch UniLog 2 UniLog 2 automatisch auf die Speicherkarte geladen werden.
UniLog 2 13. Versionshistorie Hier finden Sie alle Firmwarestände und die Änderungen zur Vorgängerversion. UniLog 2 UniLog 2 Die Version Ihrer Firmware können Sie mit unserer Software „SM UniLog 2 Tool“ oder dem auslesen. UniDisplay Version Datum Bemerkung 1.00 08.2011 erste Verkaufsversion 1.01...
Seite 39
UniLog 2 UniLog 2 Version Datum Bemerkung > Verbrauchsdaten werden jedes mal geprüft 8. manueller Kapazitäts Reset ist jetzt wie beim UniSens-E durch Ausschalten während dem LED Lauflicht möglich 1.07 11.2012 1. Speed-Sensor wurde mit v1.06 beim Start nicht mehr auf 0 gesetzt 2.