Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Mechanisches Ankuppeln - Stiga TITAN FLAIL MOWER 120H Gebrauchsanweisung

Schlegelmulchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Originalbetriebsanleitung)
Schutzhandschuhe tragen.
• Nur Original – Ersatzteile des Herstellers
verwenden,
da
Anforderungen entsprechen und dadurch die
Unfallgefahr minimiert wird.
• Reinigungsarbeiten mit dem Hochdruckreiniger
sollten so durchgeführt werden, dass der
Wasserstrahl nicht direkt auf Lager, Drehteile,
Schmiernippel usw. gehalten wird. Nach jedem
Reinigen mit dem Hochdruckreiniger müssen
die Schmierstellen nachgefettet werden. Bei
Zuwiderhandlung erlischt der Anspruch auf
Garantieleistung!
• Die beweglichen Teile auf Leichtgängigkeit
überprüfen und ggf. nachfetten!
• Nach Wartungs- und Reinigungsarbeiten die
Schutzvorrichtungen unbedingt wieder anbauen
und in Schutzstellung bringen!
• Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen
Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
• Niemals zur Reparatur oder Kontrolle unter das
nicht gesicherte Gerät begeben!
• Bei
Wartungs-,
Reparaturarbeiten am angehobenen Gerät
stets
eine
Absicherung
Abstützelemente vornehmen!
• Vor Reparaturarbeiten sicherstellen, dass das
Hydrauliksystem drucklos ist, denn Flüssigkeiten
unter Druck können die Haut durchdringen und
schwere Verletzungen verursachen!
• Reparaturen
dürfen
durchgeführt werden.
• Hydraulikschlauchleitungen in regelmäßigen
Abständen auf Beschädigung (Scheuerstellen,
Risse, Schnitte, Beulen usw.) und Alterung
untersuchen und ggf. austauschen.
• Hydraulikschlauchleitungen sind spätestens alle
6 Jahre komplett zu erneuern. Das Herstelldatum
ist auf der Schlauchleitung eingeprägt.
3 BESCHREIBUNG
3.1
Allgemeine
Schlegelmulchers
Der
Schlegelmulcher
Stahlkonstruktion
Achsenrotor an dem die Schneidwerkzeuge, die
mit hoher Geschwindigkeit rotieren, angebracht
sind. Durch die Rotation des Rotors und dem
diese
den
technischen
Reinigungs-
durch
geeignete
nur
von
Fachkräften
Beschreibung
besteht
aus
mit
einem
integrierten
DEUTSCH
Vortrieb des Grundgerätes wird das Material
am Boden geschnitten und in das Gehäuse des
Schlegelmulchers
das Material weiter zerkleinert und fällt auf der
gegenüberliegenden Seite wieder heraus.
3.2
Aufhängung am Trägerfahrzeug
Der Schlegelmulcher ist über zwei hinten liegende
Löcher an den Hubstreben des Trägerfahrzeuges
aufgehängt. Die Verbindung wird an jeder
Hubstrebe mit einem Sicherungssplint gesichert.
Siehe Abb. 1.
3.3
Stellungen
Unten folgt eine Definition der verschiedenen
Stellungen des Schlegelmähers:
• Arbeitsstellung:
Der Schlegelmäher ruht mit seinem eigenen
Gewicht auf dem Boden.
• Transportstellung:
Der Schlegelmäher ist vollständig angehoben und
und
berührt den Boden nicht.
4.1

Mechanisches Ankuppeln

Weitere Informationen entnehmen Sie
aus der Betriebsanleitung des Trägerfahr-
zeuges.
• Beim Ankuppeln besteht Verletzungsgefahr z.B.
durch Quetschungen. Besondere Vorsicht ist
geboten.
• Verfahren
Schlegelmulchers am Trägerfahrzeug wie folgt:
1.
Senken Sie die Hubstreben ab und fahren Sie
mit dem Trägerfahrzeug langsam und gerade
auf den Schlegelmulcher zu. Beobachten
Sie gleichzeitig durch das Sichtgitter am
Boden das Einfahren der Hubstreben in den
Haltetaschen.
des
2.
Wenn der Endanschlag erreicht ist, wird der
Schlegelmäher soweit angehoben, dass
dieser leicht über den Boden schwebt.
einer
3.
Kontrollieren Sie ob sich die Zapfen vollständig
geschleudert.

4 MONTAGE

Sie
beim
Ankuppeln
DE
Dabei
wird
des
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis