Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leerlaufdrehzahl; Leerlaufdrehzhal; Häckselbetrieb - Lumag RAMBO-HC10PRO Originalbetriebsanleitung

Benzin-häcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist noch ein weiterer Schalter mit der gleichen
Funktion vorhanden.
Motorschalter (Zündschalter) (1) am Motor auf
„OFF" stellen
.

LEERLAUFDREHZAHL

Wenn Sie nicht häckseln, schieben Sie den
Gashebel (8) auf die „SLOW / LANGSAM" Position
um die Belastung auf den Motor zu verringern.
Senkung der Motordrehzahl im Leerlauf verlängert
die Lebensdauer des Motors, spart an Kraftstoff und
reduziert den Lärmpegel.
17.
HÄCKSELBETRIEB
Prüfen Sie die Maschine vor jedem Einsatz auf:
lose Schrauben und Muttern
beschädigte Gummiklappe im Einzugstrichter,
ggf. auswechseln
Funktion der Sicherheitsschaltung
ordnungsgemäß
angebrachte
richtungen und deren Schutzstellung
Motorölfüllstand
Risse in den Verkleidungsblechen und/oder
lose Schweißnähte
Beschädigung oder Bruch am Rotor
Tragen Sie eng anliegende Kleidung und persönliche
Schutzausrüstung (PSA)
Stets auf einem stabilen, ebenen Untergrund
arbeiten. Die Maschine gegen ungewolltes
Wegrollen sichern (Unterlegkeile). Betreiben
Sie die Maschine nicht, wenn diese auf einem
Gefälle steht.
Verwenden Sie die Maschinen nicht, ohne dass
die beiden Räder und der Stützfuß montiert sind.
Die Arbeitsstellung befindet sich seitlich vom
Einzugstrichter der Maschine. Stehen Sie
niemals im Bereich des Auswurfschachts.
Niemals eine Trittleiter oder andere Erhöhungen
HÄCKSELBETRIEB
benutzen, um Schnittgut in den Trichter
einzufüllen.
Niemals in Ein- oder Auswurföffnungen greifen.
Gesicht und Körper von der Einzugsöffnung
fernhalten. Halten Sie ausreichend Abstand!
Hände, andere Körperteile und Kleidung nicht
in den Einzugstrichter oder den Auswurfschacht
oder in die Nähe anderer beweglichen Teile
bringen.
Achtung! Beim Häckseln Sicherheitsabstand
einhalten, beugen Sie sich nicht zu weit vor.
Längeres Häckselgut, das aus dem Trichter
übersteht, kann zurückschnellen wenn es von
den Messern eingezogen wird.
Vor jedem Motorstart überprüfen, ob keine
Häckselreste im Trichter sind.
Erst nach Erreichen der max. Motordrehzahl
darf gehäckselt werden.
Die Maschine auf keinen Fall bei laufendem
Motor kippen.
Beim Bestücken darauf achten, dass keine
Fremdkörper wie Nägel, Drähte, Steine udgl. in
den Einzugstrichter gelangen.
Bei Verstopfungen:
Schutzvor-
Quer
ausschließlich bei abgestelltem Motor und still
stehender Messertrommel entfernen. Benutzen
Sie zum Entfernen ausschließlich einen anderen
Zweig oder Holzstück.
Bei Verstopfungen im Ein- und Auswurf der
Maschine, bei außergewöhnlichen Geräuschen
oder Vibrationen den Motor sofort ausschalten.
Zündkerzenstecker abziehen und den Stillstand
der Werkzeuge abwarten. Störungen sind
umgehend zu beseitigen.
Die laufende Maschine niemals verlassen.
Beim Auswechseln der Messer und des
Gegenmessers den Motor abstellen und
den
einstündigem Einsatz überprüfen, ob alle
Schrauben und Muttern fest sitzen.
Reparaturen dürfen nur von einem zugelassenen
Service-Center oder unserem Service-Team
ausgeführt werden.
20
20
Motor
abstellen
aus
Sicherheitsgründen
Z ü n d k e r z e n s t e c k e r
abziehen!
im
Trichter
liegendes
Zündkerzenstecker
abziehen.
und
Häckselgut
Nach

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis