Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lumag RAMBO-HC15 Original Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAMBO-HC15:

Werbung

BENZIN-HÄ CKSLER
Original Bedienungsanleitung
RAMBO-HC15
ACHTUNG! Die Maschine wird ohne Motoröl und ohne Kraftstoff geliefert.
Sowohl die Modellnummer als auch die Seriennummer sind auf dem Typenschild an der Maschine zu finden.
Sie sollten beide Nummern sicher aufbewahren, um auch in Zukunft darauf zurückgreifen zu können. Diese
Anleitung erklärt die Funktionen und Anwendungen der Maschine.
ZU IHRER SICHERHEIT
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung durchlesen,
Sicherheits- und Warnhinweise sind zu beachten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lumag RAMBO-HC15

  • Seite 1 BENZIN-HÄ CKSLER Original Bedienungsanleitung RAMBO-HC15 ACHTUNG! Die Maschine wird ohne Motoröl und ohne Kraftstoff geliefert. Sowohl die Modellnummer als auch die Seriennummer sind auf dem Typenschild an der Maschine zu finden. Sie sollten beide Nummern sicher aufbewahren, um auch in Zukunft darauf zurückgreifen zu können. Diese Anleitung erklärt die Funktionen und Anwendungen der Maschine.
  • Seite 2: Überblick

    Entsorgung von Schmierstoffen Elektrischer Anschluss 20. Fehlerbehebung 9.1.1 Elektrostart 9.1.2 Sicherheitsschaltung (NOT-HALT) 21. Gewährleistung/Garantie/Kundendienst 10. Technische Beschreibung 22. EG-Konformitätserklärung 11. Lieferumfang 23. Bauteile RAMBO-HC15 12. Montage 13. Antriebsart 13.1 Benzinmotor 13.2 Tanken 13.2.1 Motoröl auffüllen 13.2.2 Kraftstoff tanken 14. Inbetriebnahme 14.1 Vorbereitung zum Einsatzort 14.2...
  • Seite 3: Bezeichnung Maschine

    Sicherheitshinweisen vertraut. sich diese Betriebsanleitung - siehe Deckblatt - bezieht. Informationen zur Betriebsanleitung Urheberschutz Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Benzin-Häcksler RAMBO-HC15. Alle Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Voraussetzung für sicheres Arbeiten, ist die korrekte Eine Weitergabe Vervielfältigung...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verwendung einschränkung In Wohn- und Kleinsiedlungsgebieten oder auf dem Benzin-Häcksler – RAMBO-HC15 – ausschließlich zum Zerkleinern von Buschwerk, Gelände von Krankenhäusern und Pflegeanstalten Stauden, Rinden, Ästen bis zu einer Aststärke von 12 dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie an Werktagen von 20.00 bis 7.00 Uhr Häcksler nicht...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt gibt einen umfassenden Überblick WARNUNG! aller wichtigen Sicherheitsaspekte, für einen angemessenen Schutz des Bedieners, sowie für den Machen Sie sich mit der Maschine vertraut. Eine sicheren und störungsfreien Betrieb. ordnungsgemäße Schulung ist Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten mit dieser Maschine. Eine Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung falsche Bedienung oder der Betrieb durch aufgeführten...
  • Seite 6 und andere Personen durch unsachgemäßen Betrieb Gebrauch gefährden. Erstbenutzer sollten sich vom Verkäufer einweisen WARNUNG! lassen, um sich mit den Eigenschaften der Das zerkleinerte Material wird mit hoher Maschine, der bestimmungsgemäßen Verwendung Geschwindigkeit aus der Maschine ausgeworfen. und den notwendigen Sicherheitsvorrichtungen Tragen sie immer eine Schutzbrille! vertraut zu machen.
  • Seite 7: Persönliche Schutzausrüstung (Psa)

    Bei unsachgemäßer Handhabung können die Arbeitsende scharfen Schneiden der Messer ein erhebliches Die Maschine nicht unbeaufsichtigt laufen lassen, Verletzungsrisiko darstellen. Achten Sie darauf, solange der Motor läuft. dass die beiden Hackmesser und das Gegenmesser korrekt installiert und sicher befestigt sind. Beim Verlassen der Maschine (auch bei kurzen Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen Unterbrechungen), Motor abstellen und die...
  • Seite 8: Sicherer Umgang Mit Betriebsstoffen/Tanken

    Zum Transport auf Kraftfahrzeugen oder Anhängern Tankverschluss nach dem Betanken wieder gut und vor jedem Standortwechsel den Motor verschließen. abschalten und den Stillstand der Arbeitswerkzeuge abwarten. Dann Zündkerzenstecker abziehen und Zum Starten der Maschine den Standort wechseln Kraftstoffhahn (falls vorhanden) schließen. (mindestens 3 Meter entfernt vom Tankplatz).
  • Seite 9: Elektrische Anlage

    Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze Elektrofachkräften ausführen lassen. Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutzausrüstung (PSA) Ausschließlich original – LUMAG – Ersatzteile und Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen Zubehör verwenden. Durch den Gebrauch anderer persönlicher Schutzausrüstung kann zu schweren Ersatzteile und Zubehörs ist mit einer erhöhten...
  • Seite 10: Verwendete Warnungsund Hinweissymbole

    Verwendete Warnungs- Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe Kontakt, Einatmung und Hinweissymbole Herausgeworfene Gegenstände oder Flüssigkeiten können zu Gesundheitsschäden führen. → Beim Häckseln können mechanische Partikel ihre Augen verletzen. Stets eine Schutzbrille tragen! Auf der Maschine sind Symbole angebracht, die →...
  • Seite 11 Tragen Sicherheitsschuhe Halten Sie umstehende Personen vom Stahlkappen. Arbeitsbereich fern. Häckseln von Ästen aller Art Tragen Sie Schutzhandschuhe. bis max. 120 mm Durchmesser, je nach Holzart und Frische. Tragen Sie einen Augenschutz. Elektrostart, Zündschlüssel (12V) Tragen Sie einen Gehörschutz. Motoröl überprüfen! Ölstand vor jedem Gebrauch und jeweils nach mind.
  • Seite 12: Teilebezeichnung

    Teilebezeichnung Benzinmotor Häcksler Motorschalter (Hauptschalter) = Zündschalter am E-Start Handstartgriff Reversierstarter 1 Anhängerkupplung Chokehebel 2 Sicherungskette Kraftstoffhahn Zugstange Luftfilter 4 Standfuß Zündkerze, Zündkerzenstecker 5 Verstellbare Auswurfklappe Gashebel 6 Auswurfschacht Auspufftopf 7 Benzinmotor 8 Gummischutzklappe 9 Sicherheitsbügel (NOT-HALT) 10 Einzugstrichter, klappbar 11 Transportrad (2x) 12 Trommelhackwerk 10 Tankdeckel...
  • Seite 13: Funktionen

    Funktionen Öleinfüllschraube mit Messstab (13) Das Motoröl wird in die Aufnahme für den Ölmessstab gefüllt. Zum Prüfen des Ölstands darf der Messstab NICHT nach unten geschraubt Motor werden. Motorschalter (Hauptschalter) = Zündschalter am Ölablassschraube (12) E-Start (1) Die Ölablassschraube befindet sich an Der Motorschalter in der Stellung OFF/AUS Rückseite des Motors.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten GEFAHR! Modell-Nummer RAMBO-HC15 Vor Inbetriebnahme der Maschine muss der Antrieb 4-Takt OHV- Einzugstrichter, sowie die Sicherheitsschaltung Beninmotor wieder montiert werden. Sicherheitsschaltung auf Hubraum 420 cm³ Funktion überprüfen! Motorleistung, max. 9.0 kW Motordrehzahl max. 3.600 1/min Zugstange (3) Startsystem Handstart, Elektrostart Zum besseren Führen der Maschine ist eine...
  • Seite 15: Sicherheitsschaltung (Not-Halt)

    Technische Beschreibung Batterie anschließen: 1. Zündschlüssel am E-Start (1) auf Position OFF/AUS drehen und abziehen. 2. Zuerst das rote Kabel an den Pluspol (+) Der Häcksler dient dem Zerkleinern von holzigem anschließen. Material, vorzugsweise im Gartenbereich. 3. Danach das grüne Kabel an den Minuspol (-) anschließen.
  • Seite 16 Sollten Sie während der Montage Fragen oder Probleme haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns per eMail: info@lumag-maschinen.de oder telefonisch unter Tel. +49 8571/92 556-0. Um den Montagevorgang zu vereinfachen, haben wir die Montageanleitung in mehreren Schritten unterteilt.
  • Seite 17 Schritt 2: Zugstange mit Anhängerkupplung Anschließend Radkappe aufstecken. (Bild 6) (E) montieren Die Zugstange wird am Standfuß montiert. Zugstange Schrauben M12x100, Beilagscheiben Muttern Standfuß montieren. Bild 6 Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Rad. VORSICHT! Eine 2. und 3. Person hebt die Maschine an. Zugstange mit Anhängerkupplung montieren Achten Sie auf das Gewicht! Die 2.
  • Seite 18 Schritt 4: Einzugstrichter (B) montieren Anschließend das Kabel (c) mit der Schrauben (d) am Motor verschrauben. Einzugstrichter positionieren, dass Befestigungsschienen des Einzugstrichters mit den Aufnahmen am Rotorgestell übereinstimmen. Anschließend schieben Sie diesen auf. Klappen Sie nun den Einzugstrichter zu und verschrauben diesen mittels 2 Muttern, an den bereits angebrachten Schrauben, am Rotorgestell.
  • Seite 19: Motoröl Auffüllen

    Antriebsart Motorölstand kontrollieren Motor ausschalten und abkühlen lassen. 1. Ölmessstab herausschrauben. 13.1 Benzinmotor 2. Ölmessstab mit einem sauberen Lappen abwischen und wieder einführen, nicht Die Maschine wird von einem Benzinmotor einschrauben. angetrieben. Hinweise zum Starten und Abstellen Ölmessstab wieder herausziehen und Ölstand des Benzinmotors entnehmen Sie bitte der Motor- ablesen, ggf.
  • Seite 20: Kraftstoff Tanken

    13.2.2 Kraftstoff tanken Tanken 1. Kraftstoffhahn auf OFF stellen. 2. Den Bereich um den Tankdeckel herum von Schmutz und Fremdkörpern reinigen. GEFAHR! 3. Tankdeckel abschrauben. 4. Kraftstofftank mit Benzin (ROZ95) füllen. Um Gesundheits- Explosionsgefahr durch dem Benzin Platz zum Ausdehnen zu lassen, Verbrennungsmotor.
  • Seite 21: Vorbereitung Zum Einsatz

    Inbetriebnahme Beim Häckseln können Häckselgut, Steine und dgl. wegspritzen. Es dürfen sich keine anderen Personen und Tiere im Auswurfbereich = Gefahrenbereich aufhalten. Die Maschine darf nicht auf schrägem Untergrund aufgestellt werden. Es ist Achten Sie auch auf Fahrzeuge, Glasscheiben und besonders darauf zu achten, dass der andere Gegenstände, dass diese nicht beschädigt Boden unter der hohen Last der Maschine...
  • Seite 22 → Start mit Elektrostarter (E-START) GEFAHR! 5. Zündschlüssel am E-Start (1) einstecken und Schlüssel auf Position ON/EIN drehen. Motor nicht in geschlossenen Räumen starten. Die Abgase enthalten Kohlenmonoxid, das eingeatmet Danach Zündschlüssel weiter auf Position sehr giftig wirkt! START drehen und max. 5 Sekunden in dieser Position halten.
  • Seite 23: Stillsetzen Des Motors Im Notfall

    WICHTIGER HINWEIS! Ein plötzliches Abstellen des Motors bei Vollgas kann zu Motorschäden führen. 14.4 Stillsetzen des Motors im Notfall Gefahrensituationen müssen Maschinen- bewegungen möglichst schnell gestoppt und die Energiezufuhr abgeschaltet werden. Im Gefahrenfall: 1. Sicherheitsbügel Einzugstrichter Start mit Elektrostarter (E-START) drücken, ein NOT-HALT wird eingeleitet.
  • Seite 24: Was Darf Gehäckselt Werden

    Häckselbetrieb – Beim Bestücken darauf achten, dass keine Fremdkörper wie Nägel, Drähte, Steine und dgl. in den Einzugstrichter gelangen. Prüfen Sie die Maschine vor jedem Einsatz auf: Bei Verstopfungen: – lose Schrauben und Muttern – beschädigte Gummiklappe im Einzugstrichter, ggf. auswechseln –...
  • Seite 25 15.2 Häckseln – Stark wasserhaltiges Häckselgut im Wechsel mit holzigem Material verarbeiten, um eine Achten Sie auf möglichst TROCKENES Verstopfung in der Maschine zu vermeiden. Häckselgut! Zu nasses Häckselgut führt – Messerwerk zieht Häckselgut weitgehend selbständig ein. unweigerlich Verstopfung – maximal zu verarbeitenden Ast- aufwendigen Reinigungs- oder Wartungs- durchmesser beachten.
  • Seite 26: Wartungs- Und Instandhaltungsarbeiten

    – Schutzbrille mit Seitenschutz bei Arbeiten an Druck führenden Bauteilen oder in Nähe Druck führender Systeme Nur Original LUMAG-Ersatzteile verwenden. Andere Teile können zu unvorhersehbaren Schäden und Verletzungen führen. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
  • Seite 27: Wartungsplan

    16.2 Wartungsplan In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb erforderlich sind. Nach Nach Nach Alle Alle Alle Jede jedem jedem jeweils 25 Bh* 30-50 Bedarf Saison Wartungsarbeiten Gebrauch Gebrauch 1 Bh* ersten 5 Bh* ■...
  • Seite 28: Trommelhackwerk Schmieren

    16.3 Schmierstoffe WICHTIGER HINWEIS! Verwendete Kraft- und Schmierstoffe müssen der Betriebsstoff-Vorschrift des Betreibers und der angegebenen Spezifikation entsprechen, ggf. den Lieferanten konsultieren. Betriebsstoff Baugruppe Spezifikation Füllmenge Kraftstoff Motor Benzin ROZ95 6,5 Liter oder höher Motoröl Motor 10W-30 oder 1,1 Liter 10-W-40 Schmierfett Schmierung Mehrzweckfett...
  • Seite 29 4. Bereich um die Ölaustrittsöffnung gründlich säubern 5. Ölablassschraube wieder einschrauben 6. Motorenöl Liter langsam Öleinfüllschraube einfüllen 7. Öleinfüllschraube fest eindrehen 8. Ölrückstände bzw. Verschmutzungen entfernen otorenöl gemäß den örtlichen Bestimmungen umweltgerecht entsorgen Ölwechsel, oberer und unterer Pegel Trommelhackwerk ACHTUNG! Abgestumpfte Messer können gewendet werden.
  • Seite 30: Antriebsriemen Wechseln

    16.5.1 Antriebsriemen auf Verschleiß und Kraftstoffen können explosionsartig Verbrennen und zu Vergiftungen oder Hautreizungen führen. Spannung kontrollieren – Luftfiltereinsatz nicht brennbaren Zur Kontrolle der Antriebsriemen : Flüssigkeiten reinigen 1. Riemenabdeckung abnehmen 2. Zeigen die Antriebsriemen einen Verschleiß Zum Reinigen und/oder Wechseln des Luftfilters sind beide zu erneuern bzw.
  • Seite 31: Sicherheitseinrichtungen

    Zum Prüfen, Reinigen und/oder Wechseln der 16.10 Gummischutzklappe Zündkerze: Zeigt die Gummischutzklappe (8) einen Verschleiß 1. Zündkerzenstecker Zündkerze ist diese zu erneuern. abziehen etwaigen Schmutz Zündkerzenbereich beseitigen Intervall: bei Abnutzung 2. Zündkerze Zündkerzenschlüssel herausdrehen und auf Zustand prüfen. Bei Beschädigungen wie z. B. Isolator-Risse oder - splitter, Zündkerze ersetzen 3.
  • Seite 32: Befestigungselemente Prüfen, Nachziehen

    ACHTUNG! Hersteller oder einen autorisierten Fachbetrieb Nach dem Reinigen und wenn die Maschine beseitigen lassen. längere Zeit still steht, müssen alle beweglichen 3. Lackschäden behandeln: Beschädigte Stellen Teile eingefettet oder eingeölt werden. reinigen, Korrosionsschutzmittel auftragen, nach Austrocknung neuen Lack auftragen. 4.
  • Seite 33: Transport Mit Fahrwerk

    Transport 17.2 Transport mit Fahrwerk 1. Anhängerkupplung an das Zugfahrzeug hängen. 2. Sicherungskette mit dem Zugfahrzeug GEFAHR! verbinden. 3. Schrauben vom Standfuß lösen und den Fuß Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen am abnehmen. Motor! 4. Reifendruck prüfen, max. 2,5 bar (Transporträder) Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen ACHTUNG! verursachen.
  • Seite 34: Außer Betrieb Nehmen

    Lagerung Entsorgung Lagerung der Maschine und vorübergehende außer Wenn die Maschine nicht mehr einsatztüchtig ist Betrieb Setzung. und verschrottet werden soll, muss sie deaktiviert und demontiert werden, d.h. sie muss in einen Zustand gebracht werden, in dem sie nicht mehr für Maschine unter folgenden Bedingungen lagern: die Zwecke, für die sie konstruiert wurde, eingesetzt –...
  • Seite 35 Fehlerbehebung WARNUNG! Störungen an der Maschine oder am Motor, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, immer durch Ihre LUMAG-Fachwerkstatt oder autorisierte Fachwerkstätten beheben lassen. Bei unsachgemäßem Eingriff erlischt die Gewährleistung. Vor jeder Fehlerbehebung – Maschine ausschalten – Stillstand der Häckselmesser abwarten –...
  • Seite 36 Justierarbeiten sind normalen Verschleiß und müssen gegebenenfalls Gewährleistung ausgeschlossen. rechtzeitig ersetzt werden. GARANTIE KUNDENDIENST LUMAG garantiert einwandfreie Qualität und Bei technischen Fragen, Informationen zu unseren übernimmt, unbeschadet gesetzlichen Produkten und für Ersatzteilbestellungen steht Gewährleistung, im Fall von Material- oder Ihnen unser Service-Team wie folgt zur Verfügung: Herstellungsfehlern Garantie.
  • Seite 37: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung Gemäß den Bestimmungen der EG-Richtlinien Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU Outdoor Richtlinie 2000/14/EG erklärt die Firma LUMAG GmbH Rudolf-Diesel-Straße 1a D-84375 Kirchdorf a.Inn Telefon: +49 8571 / 92 556-0 Fax: +49 8571 / 92 556-19 dass das Produkt Bezeichnung: Häcksler...
  • Seite 38 Bauteile RAMBO-HC15 WARNUNG! Alle Reparaturen an der Maschine müssen von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Lassen Sie notwendige Elektroarbeiten nur durch einen zugelassenen Fachmann durchführen.
  • Seite 40 Änderungen vorbehalten! Version RAMBOHC15 (11.2017 D) LUMAG Fachhändler finden Sie unter: www.lumag-maschinen.de LUMAG GmbH Rudolf-Diesel-Str. 1a D-84375 Kirchdorf a.Inn Germany Internet: www.lumag-maschinen.de...

Inhaltsverzeichnis