Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Sicherheitsbestimmungen - Lumag RAMBO-HC10PRO Originalbetriebsanleitung

Benzin-häcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Sicherheit
Nehmen Sie keine Wartungs- und Reinigungsarbeiten
bei laufendem Motor vor. Bewegliche Teile können
schwere Verletzungen verursachen.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten immer die
Zündkerze herausnehmen. Vergewissern Sie sich
vorher, dass der Motorschalter auf „AUS (OFF)"
steht. Ein unbeabsichtigtes Starten wird dadurch
verhindert.
Achten Sie immer auf den betriebssicheren Zustand
der Maschine, insbesondere ist das Kraftstoffsystem
auf Dichtigkeit zu überprüfen.
Unterliegen
Schutzeinrichtungen
werkzeuge einem Verschleiß, so sind diese
regelmäßig zu kontrollieren und ggf. auszutauschen.
Beschädigte
Schneidwerkzeuge
ausgeschlagen oder anders beschädigt) sind sofort
auszutauschen. Verwenden Sie beim Auswechseln
der Hackmesser geeignetes Werkzeug und tragen
Sie dabei Schutzhandschuhe.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz
prüfen und ggf. nachziehen.
Stellen Sie sicher, dass alle Schutzbleche, Riemen
und Griffe korrekt und sicher befestigt sind.
Nach Wartungs- und Reparaturarbeiten immer
die Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen an der
Maschine anbringen und in Schutzstellung bringen.
Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Diese
Maschine
entspricht
Sicherheitsbestimmungen.
nur
von
einem
zugelassenen
oder unserem Service-Team ausgeführt werden.
Beschädigte bzw. abgenutzte Maschinenteile immer
durch Original-Ersatzteile ersetzen. Dadurch wird
sichergestellt, dass die Sicherheit der Maschine
weiterhin besteht.
Elektrische Anlage
Träger von Herzschrittmacher dürfen bei laufendem
Motor die stromführenden Teile der Zündanlage
nicht berühren.
SICHERHEITSHINWEISE
und
Arbeits-
(gesprungen,
den
einschlägigen
Reparaturen
dürfen
Service-Center
10
10

SPEZIFISCHE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

Besondere Sicherheit für den Häcksler
Beim Starten des Motors nicht im Bereich der
Auswurföffnungen stehen.
Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie Finger,
Hände und Füße entfernt vom Einzugstrichter und
dem Auswurfschacht.
Bedienen Sie die Maschine immer seitlich vom
Einzugstrichter. Es ist verboten, sich vor dem
Auswurfschacht aufzuhalten, wenn die Maschine in
Betrieb ist.
Bei unsachgemäßer Handhabung können die
scharfen Schneiden der Messer ein erhebliches
Verletzungsrisiko darstellen. Achten Sie darauf,
dass die beiden Hackmesser und das Gegenmesser
korrekt installiert und sicher befestigt sind. Andernfalls
kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Die Maschine nie ohne montierter und unversehrter
Schutzvorrichtung betreiben.
Das Mitführen von Personen auf der Maschine ist
nicht gestattet.
Stellen Sie niemals Werkzeuge oder andere Objekte
unter die Maschine.
Wenn die Maschine mit einem Fremdkörper in
Berührung kommt, den Motor ausschalten und die
Zündkerze abnehmen. Überprüfen Sie die Maschine
auf etwaige Schäden. Lassen Sie den Schaden
beheben, bevor Sie die Maschine wieder starten und
weiterarbeiten.
Bei evtl. Verstopfungen am Schneidwerk und
Auswurf, den Motor abstellen, die Zündkerze
abnehmen und das Schneidwerk mit einem
geeigneten Hilfsmittel säubern.
Beginnen Sie mit dem Häckseln erst, wenn der
Benzinmotor die max. Drehzahl erreicht hat.
Betreiben Sie die Maschine nur mit scharfen
Messern, dies vermindert die Rückschlaggefahr.
Schalten Sie den Motor immer aus, wenn sich
das Häckseln verzögert oder wenn Sie sich mit
der Maschine von einem Standort zum anderen
bewegen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis