Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benzin; Benzin Lagern; Betanken Der Maschine - Lumag RAMBO-HC10PRO Originalbetriebsanleitung

Benzin-häcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENZIN

GEFAHR
Gesundheits-
und
Explosionsgefahr
Verbrennungsmotor
■ Im
Abgas
giftiges
Kohlenmonoxid
halten.
Der
kohlenmonoxidhaltigen
kann zur Bewusstlosigkeit und zum
Tod führen. Motor nicht in einem
geschlossenen Bereich laufen lassen.
■ Den Motor vor Hitze, Funken sowie
Flammen fernhalten. Nicht in der
Nähe der Maschine rauchen!
■ Benzin ist äußerst feuergefährlich
und explosiv. Bevor getankt wird, den
Motor abstellen und abkühlen lassen.
VORSICHT
Motorschaden! Gefahr von Motorschäden durch
falsches Benzin.
■ Gefahr
von
falsches
Benzin.
ausschließlich Benzin ROZ 95 oder
höher. Auf keinen Fall die Maschine
mit 2-Takt-Gemisch, Diesel oder nicht
zugelassene Kraftstoffe betanken.
Für diesen Motor ist ausschließlich bleifreies
Normalbenzin mit einer Research-Oktanzahl von 95
oder höher erforderlich. Verwenden Sie nur frischen,
sauberen Kraftstoff. Wasser oder Unreinheiten im
Benzin beschädigen das Kraftstoffsystem.
Tankvolumen: 3,0 Liter
Tanken Sie in einem gut belüfteten Bereich bei
gestopptem Motor. Wenn der Motor unmittelbar
vorher in Betrieb war, lassen Sie ihn zuerst abkühlen.
Betanken Sie niemals den Motor in einem Gebäude,
wo die Benzindämpfe Flammen oder Funken
erreichen können.
TANKEN
durch
das
Motors
ist
ent-
Aufenthalt
in
eine
Umgebung
Motorschäden
durch
Tanken
Sie
17
17
Benzin
ist
äußerst
explosiv.
Sie
können
Kraftstoff Verbrennungen oder andere schwere
Verletzungen erleiden.
Beim
Nachfüllen
von
beachten:
Motor abschalten und mindestens 10 Minuten
lang abkühlen lassen, bevor der Tankdeckel
abgenommen wird.
Motor von Hitze, Funken sowie Flammen
fernhalten.
Den Kraftstoff im Freien oder in einem gut
belüfteten Bereich füllen.
Um dem Benzin Platz zum Ausdehnen zu lassen,
nicht über die Unterkante des Kraftstoffstutzens
hinaus füllen.
Benzin
von
Funken,
Dauerflammen, Wärmequellen und anderen
Zündquellen fernhalten.
Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, warten, bis
sich die Dämpfe verflüchtigt haben, bevor der
Motor gestartet wird.

BENZIN LAGERN

Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig, sie altern.
Überlagerte Kraftstoffe bzw. Kraftstoffgemische
können zu Startproblemen führen. Lagern Sie
nur so viel Kraftstoff, wie Sie in einem Monat
verbrauchen.
Kraftstoffe nur in Behältern lagern, die speziell
für diesen Zweck zugelassen sind. Bewahren
Sie Kraftstoffbehälter trocken und sicher auf.
Kraftstoffbehälter für Kinder unzugänglich
lagern.

BETANKEN DER MASCHINE

1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel
von Schmutz und Fremdkörper.
2. Nehmen Sie den Tankdeckel vorsichtig ab,
damit der vorhandene Überdruck abgebaut
werden kann.
3. Füllen Sie vorsichtig Benzin ein. Um dem Benzin
Platz zum Ausdehnen zu lassen, nicht über die
Unterkante des Kraftstoffstutzens hinaus füllen.
4. Schrauben
Sie
den
Tankstutzen fest auf.
5. Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen.
D
feuergefährlich
und
beim
Umgang
mit
Kraftstoff
unbedingt
offenen
Flammen,
Tankdeckel
an
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis