Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV MTD-RT
2.5

Anschluss

Die USV nur an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose anschließen oder
bei Klemmanschluss den Schutzleiter unbedingt anschließen. Das Gerät
darf unter keinen Umständen ohne Schutzleiter betrieben werden.
Die Steckdose zur Hausinstallation muss leicht zugänglich sein und
sich in der Nähe der USV befinden. Bei Festanschluss möglichst kurze
Leitungslängen einhalten.
Bei Generatorbetrieb muss ein polrichtiger Anschluss der USV gewähr-
leistet werden.
Zum Anschluss der USV an die Steckdose der Hausinstallation nur ein
VDE- geprüftes und CE- gekennzeichnetes Netzkabel verwenden. Bei
Festanschluss ist ein entsprechendes Kabel zu verwenden.
Zum Anschluss der Verbraucher an die USV nur VDE- geprüftes und CE-
gekennzeichnetes Stromkabel verwenden. Bei Festanschluss der Ver-
braucher ist ein entsprechendes Kabel zu verwenden.
Die Absicherung der Verbraucher muss immer direkt vor einem Verbrau-
cher geschehen, niemals zentral vor der USV.
Betreiben Sie keine Haushalts- und Handwerkergeräte wie z. B. Heizlüfter,
Staubsauger, Bohrmaschinen, Fön, Toaster, usw. über die USV.
Schließen Sie keine Verbraucher an die USV an, welche das Gerät über-
lasten könnten (z. B. Laserdrucker).
Die Summe der Erdschlussströme aller an der USV angeschlossenen
Verbraucher darf 3,5 mA nicht überschreiten.
Anschlussleitungen möglichst kurz halten und immer korrekt verlegen.
Gefahren wie stolpern, quetschen, scheren etc. der Anschlussleitungen
sind zu vermeiden.
Zum Anschluss der Verbraucher an die USV nur VDE-geprüftes und CE-ge-
kennzeichnetes Stromkabel mit entsprechendem Leitungsquerschnitt verwen-
den. Die Absicherung der Verbraucher muss immer direkt vor einem Verbrau-
cher geschehen, niemals zentral von der USV. Schließen Sie keine Verbrau-
cher an die USV an, welche das Gerät überlasten könnten (Beachten Sie die
hohen Einschaltströme).
Serie MTD
Sicherheitshinweise
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis