Bedienelemente
3
(S. 8)
Netzschalter
Active/
Bypass
Bass
8
4
5
(S. 10)
(S. 11)
1
Mit dem 220 V-Netzschalter schalten Sie die Stromversorgung des
Vitalizers ein oder aus. Die rote Status-LED zeigt an, daß die Netzspan-
nung eingeschaltet ist. Auch im ausgeschalteten Zustand bleibt der
Signalfluß durch den Vitalizer erhalten. Sie hören also auch dann ein
Musiksignal, wenn Sie die Tape Monitor-Schaltung am Vor- oder Voll-
verstärker aktiviert lassen ohne die Stromversorgung des Vitalizers
eingeschaltet zu haben!
Wenn Sie allerdings ein Tape-Deck an den Vitalizer angeschlossen
haben, muß die Stromversorgung des Vitalizers eingeschaltet sein,
damit das Signal des Tape-Decks gehört werden.
2
Der Active-Schalter schaltet die Vitalizer-Bearbeitung ein oder aus.
Die blaue Status-LED zeigt an, daß der Vitalizer aktiv ist.
Die Active-Schaltung ist eine sogenannte „Relais-Hard-Bypass"-
Schaltung, die auch im Falle eines Stromausfalls den Vitalizer auf
Bypass schaltet, den Signalfluß allerdings aufrecht erhält.
Zugunsten einer erhöhten Betriebssicherheit der Lautsprecher
vermeiden Sie es bitte, bei hoher Abhörlautstärke den Vitalizer ein-
oder auszuschalten. Bei hohen Amplituden innerhalb der Filter
können Restströme an den Schaltkontakten anliegen, die sich beim
Umschalten entladen und als Knacken hörbar werden. Drehen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke vor dem Zu- oder Abschalten zurück.
3
Der Bass-Regler bestimmt die Baßklangfarbe, die das Audiosignal
erhalten soll. Bewegen Sie den Bass-Regler nach rechts, so verstärken
Sie einen trockenen und perkussiven Baßklang, bezeichnet als Tight.
Wird der Bass-Regler von der Center-Position (0) nach links bewegt, so
ergibt sich ein sehr tiefer, weicher und warmer Baßklang, bezeichnet
als Soft.
7
6
(S. 11)
(S. 12)
1
8
2
(S. 13)
(S. 8)
(S. 8)
Vitalizer, Modell 9525