Einstellungstips
Rock & Pop
14
Betrachten Sie die nachfolgenden Einstellungen als Klangtips. Je nach
Raum, HiFi-Anlage und Qualität der Signalquelle können Korrekturen
an den Beispieleinstellungen notwendig werden, um eine optimale
Einstellung zu finden. Grundsätzlich jedoch gelangen Sie über die
dargestellten Beispiele zu den beschriebenen Klangresultaten.
Eine empfehlenswerte Einstellung für Rock- & Pop-Musik kann
wie folgt aussehen:
Der B
-Regler ist auf die harte Bassklangfarbe (ca. 4h-Position)
ASS
eingestellt. Dadurch wird die Bass-Drum trocken und pfundig.
Der E-Bass trennt sich sauber von der Bass-Drum. Bei Reggae-
Musik kann hier auch der weiche Bass eingestellt werden.
Der T
-Regler steht auf der 11 Uhr-Position. Alle Frequenzen
REBLE
ab ca. 4-5 kHz werden hervorgehoben. Der obere Frequenzbereich
der Aufnahme wird klarer, die Becken und die Hi-Hat trennen sich
deutlicher und die Stimmen werden luftiger.
Der I
-Regler steht auf der 1 Uhr-Position. Die ange-
NTENSITY
wählte Bassklangfarbe und der Hochtonanteil werden mit einer
mittleren Verstärkung versehen. Mittenfrequenzen werden abge-
senkt, um die meist überproduzierten Mitten auf die Gehöremp-
findung anzupassen. Die Einstellung dieses Wertes ist stark
abhängig von der Abhörlautstärke. Wenn Sie sehr leise hören,
können Sie den I
NTENSITY
Der B
-Regler steht auch auf der 11 Uhr-Position. Hier-
RILLIANCE
durch trennen sich die Becken und Gitarren oder Synth-Sounds
besser. Die Obertöne der Instrumente werden verstärkt, wodurch
der synthetische Klangcharakter heutiger Produktionen (speziell
Techno) natürlicher klingt.
Die Stereoweite wird mit der Einstellung des S
deutlich verbreitert. Hierdurch scheint die Musik in einem
größeren Klangraum stattzufinden. Eine endgültige Einstellung
hängt stark von der Lautsprecher- positionierung und der
Produktion selbst ab.
-Regler noch weiter nach rechts drehen.
Vitalizer, Modell 9525
E
s
TEREO
XPANDER