Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIAGGIO VESPA LX 50 Werkstatt-Handbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VESPA LX 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Anlage
c) Kann auch nach Austausch des Reglers der
richtige Betrieb nicht wieder hergestellt werden,
müssen die Anschlüsse der elektrischen An-
lage überprüft werden.
STÖRUNG 3
Nachdem bei ausgeschaltetem Motor und ge-
trenntem Kabelstecker am Regler geprüft wurde,
dass die Anlage keinen Kurzschluss mit Masse
hat, den Regler austauschen, da er sicher defekt
ist, und die Sicherung wechseln.
Nach dem Austausch an den Batterieanschlüssen
den Strom und die Ladespannung messen.(ABB.
B). Die Messwerte müssen 1,5 ÷ 2 A und 13 V bei
3000 U/Min betragen.
STÖRUNG 4
a) Das Testgerät 020331Y für Wechselstromspan-
nung zwischen das gelbe Kabel (8) am Regler und
das schwarze Kabel (6) schalten (Fig. D). Prüfen,
ob die abgegebene Spannung bei einer Drehzahl
von 3000 U/Min zwischen 26 ÷ 30 V liegt (die Mes-
sung muss bei abgeklemmter Batterie vorgenom-
men werden). Bei abweichenden Messwerten den
Stator austauschen, andernfalls bei Punkt b) wei-
termachen.
b) Gelbes Kabel (1) am Regler angeschlossen. Ein
Amperemeter zwischen das blaue Kabel (2) des
Stators und der Batterie schalten und mit dem
Testgerät 020331Y prüfen, dass der abgegebene
Strom bei einer Drehzahl von 3000 U/Min und Bat-
teriespannung zwischen 12 und 13 Volt ungefähr
1,5 ÷ 2 Ampere beträgt (Fig. C).
Sind die Messwerte kleiner als die angegebenen
Werte, muss der Regler ausgewechselt werden.
Vor den Kontrollen am Regler und der Anlage soll-
te stets zunächst der Stromdurchlass zwischen
dem schwarzen Kabel und Masse geprüft werden.
ELE ANL - 54
Vespa LX 50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis