Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrierte Sicherheitssperre - Philips HR7775 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR7775:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
|
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts
aufmerksam durch und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung
auf.
Gefahr
-
Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten; spülen Sie sie auch nicht unter fließendem Wasser ab.
Warnhinweis
-
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die
Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
-
Schließen Sie dieses Gerät nie an einem Zeitschalter an, um
Gefährdungen zu vermeiden.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel, der
Netzstecker oder andere Teile des Geräts beschädigt sind.
-
Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service-
Center oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch ein
Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
-
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne
jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung
des Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
-
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
-
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
-
Stopfen Sie Zutaten niemals mit den Fingern oder irgendwelchen
Gegenständen, z. B. einem Teigschaber, in die Einfüllöffnung.
Verwenden Sie hierzu nur den Stopfer.
-
Gehen Sie mit den Scheiben und der Messereinheit von Mixer und
Küchenmaschine sehr vorsichtig um. Beim Abnehmen dieser Teile
sowie beim Leeren und Reinigen von Schüssel und Mixbecher ist
besondere Vorsicht geboten, da die Klingen sehr scharf sind.

Achtung
-
Schalten Sie das Gerät keinesfalls durch Drehen des Mixbechers,
der Schüssel oder des Saftbehälters aus. Stellen Sie zum Ausschalten
des Geräts immer den Drehschalter auf OFF (Aus).
-
Schalten Sie das Gerät vor dem Abnehmen von Zubehörteilen
immer aus.
-
Ziehen Sie nach Gebrauch sofort den Netzstecker aus der
Steckdose.
-
Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit
den Fingern oder einem Gegenstand, z. B. einem Teigschaber, in den
Mixbecher langen.
-
Öffnen Sie den Deckel der Schüssel oder des Mixbechers erst,
wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
-
Verwenden Sie keine Zubehörteile anderer Hersteller oder solche,
die von Philips nicht ausdrücklich empfohlen werden. Falls Sie
derartiges Zubehör benutzen, erlischt die Garantie.
-
Füllen Sie die Schüssel bzw. den Mixbecher nicht über die jeweils
oberste Markierung hinaus.
-
Benutzen Sie den Entsafter nicht, wenn das Sieb beschädigt ist.
-
Halten Sie sich an die Tabelle in dieser Bedienungsanleitung
hinsichtlich der richtigen Mengen und Verarbeitungszeiten.
-
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts alle Teile, die mit
Lebensmitteln in Kontakt kommen.
-
Lassen Sie heiße Zutaten auf höchstens 80 °C abkühlen, bevor Sie
sie im Gerät verarbeiten.
-
Geräuschpegel: Lc = 78 dB(A)
Elektromagnetische Felder (EMF; Electro Magnetic
Fields)
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich
elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen
Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es
ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
Integrierte Sicherheitssperre
Diese Funktion stellt sicher, dass Sie das Gerät erst einschalten können,
wenn Sie den Mixbecher mit Messereinheit, die Schüssel, den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hr7774

Inhaltsverzeichnis