Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OERTLI OPTIMAT GSR 210 Condens Bedienungsanleitung
OERTLI OPTIMAT GSR 210 Condens Bedienungsanleitung

OERTLI OPTIMAT GSR 210 Condens Bedienungsanleitung

Erdgas-brennwert standkessel für heizung und warmwassererwärmung von 9 bis 214 kw

Werbung

OPTIMAT
GSR 210 Condens
Erdgas-Brennwert Standkessel
für Heizung und Warmwassererwärmung
Entspricht den Vorschriften folgender
europäischer Richtlinien :
- 92/42 EWG Wirkungsgrad-Richtlinie
- 90/396 EWG Gasgeräte-Richtlinie
★★★★
- 73/23 EWG Niederspannungs-Richtlinie
- 89/336 EWG Elektromagnetische
Verträglichkeit
Produkt-Ident-Nr : CE : 0063 BL3264
Klasse 5 nach : EN 297 PrA2
Vorstellung der Baureihe
• Geringer Platzbedarf
Die bodenstehenden kompakten ŒRTLI Gas-
brennwertkessel benötigen verblüffend wenig
Platz. Nur 0,54 mm
200 kW Leistung.
• Robust, lange Lebensdauer
Der Wärmetauscher besteht aus korrosionsfes-
ten, langlebigen Aluminium/Silizium Gussgliedern.
• Modulation 1: 10
Die Gas-/Luft Verbundregelung sorgt für eine gleich-
bleibende, optimierte Verbrennung und ermöglicht
einen hohen Modulationsbereich von 10-100 %.
• Geräuscharmer Betrieb
Der Vormischbrenner mit Metallvliesoberfläche ist im
Betrieb sehr leise (Betriebsgeräusch 53 bis 63 dB(A)
• Geringer Bedarf an elektrischer Hilfsenergie
Die elektrische Leistungsaufnahme beträgt nur 58
bis 160 W
Qualitätssicherung ISO 9001-2000
2
Stellfläche und 200 kg bei
von 9 bis 214 kW
• Hoher Normnutzungsgrad und schadstoffarm
Je nach Heizsystemtemperatur erreicht der
Normnutzungsgrad mit 110.3% Spitzenwerte und
die Schadstoffemissionen sind mit < 26 mg/kWh
und CO < 15 mg/kWh besonders gering.
Betriebsbedingungen
- zulässiger Betriebsüberdruck: 6 bar
- minimaler Betriebsdruck: 0,8 bar
- zulässige Vorlauftemperatur: 90°C
- maximale Betriebstemperatur: 105°C
- Elektroanschluss: 230V/50 Hz
- Schutzart: IP21
Betriebsarten nach DVGW-TRGI
B
- C
- C
- C
- C
23
33x
43x
53
Gasgeräte Kategorie: I
2ELL
GSR210_Q003
- C
63x
83x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OERTLI OPTIMAT GSR 210 Condens

  • Seite 1 OPTIMAT GSR 210 Condens Erdgas-Brennwert Standkessel für Heizung und Warmwassererwärmung von 9 bis 214 kW Entspricht den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien : - 92/42 EWG Wirkungsgrad-Richtlinie - 90/396 EWG Gasgeräte-Richtlinie ★★★★ - 73/23 EWG Niederspannungs-Richtlinie - 89/336 EWG Elektromagnetische Verträglichkeit Produkt-Ident-Nr : CE : 0063 BL3264 Klasse 5 nach : EN 297 PrA2 GSR210_Q003...
  • Seite 2: Vorstellung Der Baureihe

    20 - 200 Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick • Die Aluminium/Silizium Gussglieder haben eine hohe • Der OPTIMAT GSR 210 Condens ist wartungsfreund- Korrosionsbeständigkeit und wurden speziell für die lich, nach Öffnen des Reinigungsdeckels ist der Wär- Brennwertnutzung entwickelt. Sowohl im Niedertem- metauscher von vorn zugänglich.
  • Seite 3: Aufbau Der Kesselbaureihe Gsr 210

    Aufbau der Kesselbaureihe GSR 210 Schnittbild des OPTIMAT GSR 210 Condens Heizungsvorlauf R 1 (GSR216 R 1 Heizungsrücklauf R 1 Abgasanschluss (GSR216 R 1 NW 150 Gasanschluss R 1 Verbrennungs- Œ-tronic 3 ® luftzufuhr NW 150 Schaltfeld Vormischbrenner mit Metallvliesauflage Zünd-/Ionisations...
  • Seite 4: Technische Daten

    Erdgas-Brennwert Standkessel Technische Daten GSR 213 GSR 214 GSR 215 GSR 216 Condens Condens Condens Condens Nennwärmeleistung 80/60 °C - min./max. 8,0/80,0 12,0/120,0 16,0/160,0 20,0/200,0 Nennwärmeleistung 40/30 °C - min./max. 8,9/86,0 13,5/129,0 18,1/171,0 22,7/214,0 Nennwärmebelastung - min./max. 8,4/81,5 12,6/122,0 16,8/163,0 21,0/204,0 Gasdurchsatz bei Vollast Erdgas E 12,9...
  • Seite 5: Das Schaltfeld Œ-Tronic 3 ® Gechlossene Abdeckblende

    Trinkwasserspeicher kann nach Bedarf aktiviert werden. Mit Telcom 2 ist eine Telefon Fernüberwachung möglich. Mit einem Buskabel können mehrere Gasbrennwertkessel OPTIMAT GSR 210 Condens in Kaskade geschaltet werden. Das Schaltfeld verfügt ferner über einen 0-10 Volt Eingang, wenn eine Ansteuerung über eine Gebäudeleittechnik erfolgen soll.
  • Seite 6: Das Schaltfeld Œ-Tronic 3 ® Geöffnete Abdeckblende

    Erdgas-Brennwert Standkessel Das Elektro-Schaltfeld Œ-tronic 3 ® Das Schaltfeld Œ-tronic 3 ® geöffnete Abdeckblende Entstörtaste Grün beleuchtete Ein/Aus Schalter Parameter Einstellung für die Heizkreise Parameter Einstellung für den Warmwasserspeicher Taste zum Wechsel zwischen Tag und Nacht Taste für Zugang zur Fachmannebene Programmierung Rücksprungtaste zwischen den parametern.
  • Seite 7: Speicherfühler Oder Kaskaden-Vorlauf Summenfühler (Länge 5 M)

    Das Zubehör zum Schaltfeld Œ-tronic 3 ® Speicherfühler oder Kaskaden-Vorlauf Summenfühler (Länge 5 m) Kolli AD 212 Der Fühler ermöglicht die Regelung und Programmierung der Warmwasserspeichertemperatur. In einer Mehrkessel- anlage wird er als Tauchfühler im Vorlaufsammler (hydrau- lische Weiche) eingesetzt. Abmessungen des Kolli : 220 x 160 mm;...
  • Seite 8: Vorlauf-Anlegefühler

    Erdgas-Brennwert Standkessel Das Zubehör zum Schaltfeld Œ-tronic 3 ® Vorlauf-Anlegefühler Kolli AD 199 Mit dem Fühler wird die Funktion für den 1. Mischerkreis aktiviert. Die Platine für einen gemischten Heizkreis gehört zur Serienausstattung des Schaltfeldes. 8575Q036b 2 Fühler für Speichertemperatur Differenzmessung Kolli AD 216 Der Pufferspeicherfühler mit 5 m Kabel ermöglicht die Messung der Brauchwasser-Temperatur im Pufferspei-...
  • Seite 9: Das Zubehör Für Optimat Gsr 210 Condens

    Das Zubehör für OPTIMAT GSR 210 Condens Niedertemperatur Rücklauf Kolli GR 5 Dieser 2. Rücklauf ermöglicht Niedertemperatur Heizkreis und Hochtemperatur Heizkreis getrennt anzuschließen und so den Brennwertnutzen zu optimieren und den Wir- kungsgrad zu verbessern. C210_Q0010 Abmessungen des Kolli : Ø 80 x 600 mm; Gewicht: 2,0 kg Tauchhülse für Vorlauffühler...
  • Seite 10 Erdgas-Brennwert Standkessel Das Zubehör für OPTIMAT GSR 210 Condens Alarm- und Steuermodul AM35 Kolli GR 12 Mit diesem Modul kann ein potentialfreier Kontakt geschaltet werden für eine externe Störmeldung über ein Leucht-element oder eine Hupe möglich. Ein weiterer Kontakt kann beispielsweise eine motorisch ges- teuerte Abgasklappe an-steuern die bei Abgaskaskaden auf Wunsch eingesetzt werden.
  • Seite 11: Gesetzliche Bestimmungen Und Vorschriften

    Planungshinweise Gesetzliche Bestimmungen und Vorschriften Bei der Installation sind insbesondere folgende Richtlinien und • Einbindung in die Heizungsanlage Vorschriften in der jeweils aktuellsten Fassung zu beachten : Der Einbau der Gas- Brennwertkessel OPTIMAT ist nur in geschlossene Warmwasser-Heizungssysteme nach DIN EN •...
  • Seite 12: Einbauort

    Erdgas-Brennwert Standkessel Planungshinweise Einbauort Betriebsweise und Aufstellung Der Gasbrennwertkessel OPTIMAT GSR 210 Condens kann sowohl raumluftabhängig, wie auch raumluftunabhängig über eine separate Zuluftleitung betrieben werden. Die erforderlichen Aufstellmaße sind dem Bild rechts zu entnehmen. Bei raumluftabhängigem Betrieb muss im Aufstellraum eine ins Freie führende Öffnung mit einem lichten...
  • Seite 13 Planungshinweise Einbindung in die Heizungsanlage Der Einbau des Gasbrennwertkessels OPTIMAT GSR 210 Condens ist nur in geschlossene Warmwasserheizung- sanlagen nach EN 12828 zulässig. Vor der Installation der Standkessel ist das Rohrnetz gründlich zu spülen. Ein Schmutzfilter im Heizungsrücklauf vor dem Kessel ist zu empfehlen. Bei mehreren Heizkreisen empfehlen wir den Einbau einer hydraulischen Weiche.
  • Seite 14: Gasanschluss

    Der nutzbare Anteil der latenten Wärme beim Erdgas beträgt 11%. So wurde es möglich mit den Gasbrennwert- kesseln OPTIMAT GSR 210 Condens einen Normnutzungsgrade von 109% zu erreichen. Die Abgastemperatur beträgt nur ca. 65°C. Daher müssen die Abgase über einen feuchte unempfindlichen Schornstein oder z.B. über...
  • Seite 15 Planungshinweise Installationsbeispiele Die nachstehend aufgeführten Installationsbeispiele stellen Prinzipbilder dar. Die Sicherheitseinrichtungen sind nach den örtlichen Vorschriften auszuführen. Wir empfehlen den Einbau eines Schmutzfängers in den Heizungsrücklauf. Anlagen die über Thermostatventile komplett abgesperrt werden können sind mit einer hydraulischen Weiche aus- zustatten um die Heizkreise vom Kesselkreis zu entkoppeln.
  • Seite 16 Kesselkreispumpen, hydraulische Weiche und 3 Mischerkreise sowie 1 Beistellspeicher AD 196 230 V 230 V AD 199 50Hz 50Hz AD 199 GSR210_F0006 Gasbrennwertkessel Optimat GSR 210 Condens mit hydraulischer Weiche, 1 Mischerkreis, 1 Directer Heitzkreis, Solar-WW-Bereitung 112a 230V 50Hz 230V 50Hz AD 199 112b...
  • Seite 17: Abgasführung/Verbrennungsluftversorgung Pps Systeme

    Abgasanlagen Abgasführung/Verbrennungsluftversorgung PPs Systeme Die Abgastemperatur liegt ca. 5 K über der jeweiligen anlagenbedingten Rücklauftemperatur. Dadurch werden Werte zwischen 25°C und 75° C erreicht. Diese niedrigen Werte erfordern geeignete Abgassysteme. Gas-Brenn- wertkessel sind an geprüfte und zugelassene Abgasleitungen anzuschließen. Die Abgasleitungen müssen eine bauaufsichtliche Zulassung gemäß...
  • Seite 18 Erdgas-Brennwert Standkessel Abgasanlagen Raumluftunabhängige, konzentrische Abgasanlagen Konzentrisches Abgassystem aus Edelstahl für die raumluftunabhängige Betriebsweise, Da die Zuluftführung nach dem Gegenstromprinzip erfolgt, kühlen die Abgas stärker ab. Daher muss das Abgasrohr im senkrechten Teil der Anlage wärmegedämmt werden, dies bedingt größere Schachdimensionen als für die Abgasführung mit Hinterlüftung im Gleichstromprinzip, Bei der Erstellung des Abgassystems ist insbesondere auch die DIN 18160-1 und u.A.
  • Seite 19 Luft/Abgasführung Senkrechte Dachdurchführung C - Ø 160 mm (PPS) im Raum (Raumluftabhängiger Betrieb) Dachdurchführung Schrägdach Flachdach - Ø 160/220 mm (PPS) : Kolli DY 826 Ø 228 1843 Ø 216 Ø 160 Ø D Luftanschluss-Stutzen : Kolli DY 830 Adapter Ø150 mm auf Ø160 mm (nur bei PPS)
  • Seite 20 Erdgas-Brennwert Standkessel Luft/Abgasführung SCHORNSTEINANSCHLUSS B - Ø 160 mm (PPS) im Schacht und im Raum (Raumluftabhängiger Betrieb) Schachtabdeckung mit Hinterlüftung : - Ø 160 mm (PPS) ≥1m oder ≥ 0,4m über First Abstandshalter (2 Stck. je Rohr erforderlich) : - Ø 160 mm (PPS) L max.
  • Seite 21 Luft/Abgasführung KASKADENANLAGEN B , Abgasführung im Schacht, an der Fassade (Raumluftabhängiger Betrieb) • Mit Schacht- Installation System Metaloterm® (Fabr. ONTOP) mm = D + d + 60 mm x min. Ø mm = D + d + 80 mm x min. d = Muffenaussenmaß...
  • Seite 22: Planung Abgasanlangen

    Erdgas-Brennwert Standkessel Planung Abgasanlangen Verbindungsleitung konzentrisch A Anschlußstück konzentrisch auf 150/210 1m Oder D Revisions T-Stück LAS 150/210 mit Deckel 0,4m übe r First E LAS Rohr 150/210 Länge 1000 mm F LAS Schiebemuffe 150/210 L Mauerblende Schachtleitung H Abstandshalter je 1x á 2m Rohr J Kaminschachtabdeckung G Stützbogen 87,5°...
  • Seite 23 Planung Abgasanlangen Raumluftunabhängige Betriebsweise, Edelstahl-Abgasrhohr mini 300 mm GSR210_F030 Aussenwandanlage über Dach A Anschlußstück konzentrisch auf 150/210 D Revisions T- Stück LAS NW 150/210 E LAS-Rohr 1000 mm NW 150/210 L max.(2) F Schiebestück/ Trennstück NW 150/210 G Mauerblende Adapter für Aussenwandbogen H Bogen, drehbar Wandeintritt LAS I Aussenwandrevision Zuluft...
  • Seite 24: Ausschreibungstext

    Bestell.-Nr. 190494 Adapter Ø 150 mm auf PPs DN 160 Bestell.-Nr. 6000429 EDELSTAHL.- Anschlußstück konzentrisch 150 / 210 Bestell.-Nr. 190932 ŒRTLI ROHLEDER Wärmetechnik GmbH Wärme Warmwasser Wohlbefinden Raiffeisentrasse 3 . D-71696 MÖGLINGEN www.oertli.de Tel. 07141/2454-0 . Fax 07141/2454-88 e-mail : info@oertli.de...

Inhaltsverzeichnis