Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OERTLI GVX 100-24 Condens-3 Installations- Und Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GVX 100-24 Condens-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gas-Brennwertkessel
GVX 100-24 Condens-3
300022929-001-A
Installations- und
Wartungsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OERTLI GVX 100-24 Condens-3

  • Seite 1 Gas-Brennwertkessel GVX 100-24 Condens-3 Installations- und Wartungsanleitung 300022929-001-A...
  • Seite 2: Konformitätserklärung

    Das Gerät stimmt mit dem in der -Konformitätserklärung angegebenen Baumuster überein und wird in Übereinstimmung mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen hergestellt und vertrieben. Das Original der Konformitätserklärung ist beim Hersteller verfügbar. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Befüllung der Anlage ................31 GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 4 Ersatzteile - GVX 100-24 Condens-3 ........
  • Seite 5: Einleitung

    Alle Bedienungsanleitungen dem Benutzer aushändigen. und Normen. 1.3 Zulassungen 1.3.1 Zertifizierungen EG-Produkt-ID-Nummer CE-0085BQ0052 Anschlussart Schornstein: B Zuluft-Abgassystem: C 13(x) 33(x) 43(x) 63(x) * 83(x) 93(x) Zündung Automatisch * Ausser Belgien, Frankreich (x) Nur für Deutschland 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 6: Zulassungen

    Erdgas H (G20) 2Hs3B/P Butan (G30) 28-30 / 50 Propan (G31) 28-30 / 50 Erdgas H (G20) 2H3B/P Butan (G30) Propan (G31) Erdgas E (G20) 20 / 25 2E(S)B Butan (G30) 28 / 30 Propan (G31) GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 7: Sicherheitsvorschriften Und Empfehlungen

    Gas- und wasserführende Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. Bei Verwendung von Thermostatventilen dürfen nicht alle Heizkörper damit ausgestattet werden. In keinem Falle die Heizkörper mit Thermostatventilen ausstatten, die sich im selben Raum wie der Raumfühler befinden. 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 8: Technische Beschreibung

    Bei Umstellung auf Butan-/Propangas : Auswechseln der Magnesiumanode und Entkalkung"). Siehe "Anpassung an eine andere Gasart" 3.2 Typenschild Das Typenschild kennzeichnet das Produkt und gibt folgende Informationen: Heizkesseltyp Fabrikationsdatum Seriennummer des Geräts Eingesetzte Gasart. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 9: Technische Daten

    3. Technische Beschreibung 3.3 Technische Daten GVX 100-24 Condens-3 Heizkessel Nennleistung 50/30 (Heizmodus) 23.7 Nennleistung (Warmwasser-Modus) Nennwärmebelastung (Heizungs- und Warmwassermodus) 22.8 Minimale Wärmeleistung 50/30 (Heizmodus) Minimale Wärmebelastung (Heizungs- und Warmwassermodus) Gasdurchsatz bei Pn (15°C - 1013 mbar) Erdgas H (G20) 2.41...
  • Seite 10: Funktionsprinzip

    Elektronisches Manometer Abgasmessstutzen Zuluftmessstutzen Schalldämpfer Handentlüfter Feuerraum Zündelektroden Brenner Luft/Gas-Mischer Ionisationssonde Gebläse Hauptwärmetauscher Sicherheitstemperaturbegrenzer Temperaturfühler Heizungsvorlauf Luftdruckschlauch Messstutzen Gasdruck Brenner Magnetventile Steuergerät Messstutzen Gasanschlussdruck Gasventil Gasanschluss Vorlauf Heizkreis Kaltwasseranschluss Entleerung des Heizkreislaufs By/pass Magnesiumanode GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 11: Hydraulische Merkmale

    Modus Die Pumpe ist angehalten. Wenn die Temperatur unter 10 °C fällt, wird die Pumpe bei Bedarf gestartet, um den Frostschutz des Heizkessels zu gewährleisten. Die Position des Schalters ist in Kapitel 4.11.3 beschrieben. 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 12: Installation

    Gasanlagen beauftragten Behörden bestätigt wurden. Diese Kessel dürfen nur mit den auf dem Typenschild angegebenen Die Installation und die Wartung des Geräts müssen durch Gasarten betrieben werden. Fachpersonal unter Einhaltung geltenden nationalen Bestimmungen ausgeführt werden. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 13: Liefereinheiten

    Das Kolli Heizkessel HF 9 besteht aus den folgenden Elementen: Bezeichnung Kolli Nr. Der Heizkessel mit einem elektrischen Anschlusskabel (230V) Heizkessel GVX 100-24 Condens-3 HF 9 Der Beutel mit den Bedienungsanleitungen enthält: Horizontaler Luft/Abgas-Anschluss Ø 60 / 100 DY 871 Vertikales Zuluft-/Abgassystem Ø...
  • Seite 14: Belüftung

    - Derartige Produkte nicht in der Nähe der Heizkessel lagern. Im Fall der Korrosion des Heizkessels und/oder seiner Peripheriegeräte durch chlorierte und/oder fluorierte Verbindungen (s. o.), wird keine Gewährleistung übernommen. 4.3.2 Hauptabmessungen Heizkessel allein Installation des Heizkessels GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 15 Kaltwassereintritt: G 3/4 Heizkessel allein. B et C Anschlussset: Es ist als Option erhältlich Zirkulation: G 1/2 (Siehe die Anleitung die mit Zubehör mitgeliefert Gasanschluss: G 3/4 ist). Warmwasseraustritt: G 3/4 Rücklauf Heizkreis: G 3/4 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 16: Aufstellung Des Heizkessels

    Die vordere Platte der Verkleidung nach vorn kippen. Die vordere Platte der Verkleidung entfernen. Die 2 seitlichen Befestigungsschrauben des Schaltfelds lösen. Das Schaltfeld anheben. Schaltfeld in den Buchsen der Seitenverkleidungen einrasten. Polystyrol-Versandkeil, sich hinter Druckausdehnungsgefäß befindet, herausnehmen entsorgen. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 17 4. Das Gerät mit den verstellbaren Füße waagerecht ausrichten. Das Gerät kann mit 2 Rohren mit 3/4" Durchmesser gehoben werden. (1) Einstellbare Füße : 21 bis 32 mm 3. Die Kurzanleitung an die Innenseite der Klappe des Schaltfelds kleben. 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 18: Hydraulischer Anschluss

    Vor dem Wassererwärmer ist ein Druckminderer dann einzubauen, wenn der Betriebsüberdruck 80 % des Ansprechdruckes des Sicherheitsventils überschreitet. zweckmäßig, Druckminderer hinter den Wasserzähler einzubauen, damit in den Kalt- und Warmwasserleitungen des Gebäudes annähernd gleiche Druckverhältnisse herrschen. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 19: Hydraulischer Anschluss Heizkreis

    0.5 bar 12.0 14.4 Anlagenvolumen x 0.048 1 bar 8.0 (1) 10.0 12.0 14.0 16.0 20.0 24.0 Anlagenvolumen x 0.080 1.5 bar 13.3 16.6 20.0 23.3 26.6 33.3 39.9 Anlagenvolumen x 0.133 (1) Werkskonfiguration 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 20: Gasanschluss

    Die Kondensatablaufleitung nicht blockieren. Die Ablaufleitung muss mindestens 30 mm pro Meter Gefälle haben, die horizontale Maximallänge beträgt 5 Meter. Das Kondensationswasser nicht in eine Dachrinne leeren. Die Kondensatablaufleitung gemäß den geltenden Normen anschließen. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 21: Befüllen Des Siphons

    Den Siphon vor der Inbetriebnahme des Heizkessels mit Wasser befüllen, damit sich keine Abgase im Raum ausbreiten. Zum Füllen der Wassersperre: Wasser in die Abgasleitung (zentrales Rohr) gießen, bis es aus der Kondensatablaufleitung herauskommt. C002676-A 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 22: Anschluss Der Abgasanlage

    Luft entweder aus gemeinsam belüfteten Bereichen oder direkt von außen, und - durch eine Austrittsöffnung im oberen Bereich nach außen. Mindestquerschnitt Entlüftungsöffnung vorzusehenden Öffnungen muss 100 cm betragen (freier Querschnitt). Zur Inspektion der gesamten Abgasleitung muss dieser Schacht geöffnet werden können. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 23: Planungshinweise

    Abschnitt muss der Norm entsprechen. Der Schornstein muss vor dem Einbau der Abgasleitung gereinigt werden. Konfiguration C Separate Leitungsführung Verbrennungsluft/Abgas über Doppelrohr-Adapter und einzügige Schornsteinrohre (Ansaugung von Verbrennungsluft aus dem Außenbereich). Konfiguration B Schornsteinanschluss (Verbrennungsluft wird aus dem Heizungsraum angesaugt). (x) Nur für Deutschland 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 24: Längen Der Geraden Luft-/Abgasleitungen

    Bogen 45° Bogen 30° Bogen 15° Revisions-T-Stück Revisionsstück gerade Revisionsrohr für flexible Leitung Belgien: Die Heizkessel dürfen nur mit dem vom Hersteller gelieferten Abgassystem installiert werden. Die Ersatzteilliste entnehmen Sie bitte der geltenden Preisliste. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 25: Montage Des Außenfühlers

    B Möglicher Einbauort H Bewohnte und vom Fühler kontrollierte Höhe Bewohnter und vom Fühler kontrollierter Bereich 8800N001-C 4.10.2 Montage des Außenfühlers Fühler mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln befestigen. Holzschraube CB Durchmesser 4 + Dübel. 8800N003-B 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 26: Elektrischer Anschluss (230 V)

    Flammenerkennung durch Ionisation nicht. Lösen der Sicherheitsabschaltung des Heizkessels. Fühler- und 230V-führende Kabel müssen voneinander getrennt verlegt werden. Die folgenden Gerätekomponenten stehen unter der Spannung von 230 V: Pumpe des Heizkessels Kombi-Gasarmatur Die meisten Elemente des Schaltfelds Netzkabel. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 27: Anschluss Des Zubehörs

    230V- und Fühler-Kabel in den Kabeldurchführungen durch die Das Schaltfeld anheben. Rückwand hindurchführen; Reihenfolge (230V; Fühler) Das Schaltfeld nach vorne kippen. beachten. Die Anschlüsse gemäß des vorhandenen Zubehörs Steckverbinder der Kabel an der Karte einstecken (Anschluss vornehmen. gemäß Plan vornehmen). 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 28: Anschluss Des Externen Fühlers

    Klemmen des Steckers TAM/SE anschließen. (1) Bedienschalter Pumpe 4.11.4 Anschluss der Fernbedienung Im Falle einer klassischen Installation wird empfohlen, den Heizkesselthermostaten auf einen Wert kleiner oder gleich 75 °C einzustellen. Anleitung zur Fernbedienung beachten. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 29: Stromlaufplan

    4. Installation 4.12 Stromlaufplan 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 30: Befüllen Der Anlage Mit Wasser

    - Einen oder mehrere Filter montieren. - Anlage vollständig reinigen, um alle Verunreinigungen und Ablagerungen im Heizkreis zu entfernen. Dazu ist ein hoher und geregelter Durchfluss erforderlich. - Heizkessel reinigen (Verschmutzung, Ablagerungen, Kalk usw.). GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 31: Befüllung Der Anlage

    6. Wiederholen sie ein Entlüftungs-Zyklus in dieser Konfiguration. 7. Den Handentlüfter schließen und dann den Schlauch entfernen. 8. Anlagendruck überprüfen (1.5 - 2 bar). Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, den Heizkessel und die Anlage vollständig entlüften. 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    Zur Anzeige des nächsten Alarms. Betriebsart "Installateur" Ermöglicht den Übergang zum folgenden Parameter oder zum Untermenü Einstellungen/erweiterte Einstellungen. Anzeige "Sicherheitsabschaltung" Weist auf einen Fehler des Heizkessels hin. Entstörungstaste Zum Wiedereinschalten des Heizkessels nach einer Sicherheitsabschaltung. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 33 Einstellbereich: 40 °C bis 60 °C (Druckpunkt bei 55 °C). Warmwassertemperatur Betriebsanzeige "Warmwasser" Die Anzeige leuchtet, wenn das Heizung/Warmwaser-Umschaltventil sich in der Stellung "Warmwasser" befindet und die Ladepumpe arbeitet. Druckanzeige Gibt den Druck im Heizkreislauf von 0.5 bis 2.5 bar an. 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 34: Kontrollpunkte Vor Der Inbetriebnahme

    5. Den Wasserdruck in der Heizungsanlage kontrollieren. 6. Die anderen Anschlüsse überprüfen. 7. Das Schaltfeld in die ursprüngliche Position zurückbringen. 8. Die Vorderplatte und die Haube wieder anbringen, indem in umgekehrter Reihenfolge wie bei der Demontage vorgegangen wird. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 35 5. Inbetriebnahme 90° C002870-A 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 36: Anpassung An Eine Andere Gasart

    4700 Minimale Leistung 1400 Propan Nennwärmeleistung 4200 10.5 Minimale Leistung 1400 10.2 Butan Nennwärmeleistung 4200 10.5 Minimale Leistung 1400 10.2 Aufkleber "Gasart" Auf dem Etikett die verwendete Gasart ankreuzen. Das Etikett wie angegeben aufkleben: GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 37: Montage Der Propangas-Drosselscheibe

    Kabel der Ionisationselektrode abklemmen. Befestigungsschraube lösen. Steuergerät entfernen. Die Mutter losschrauben 3/4". Plattenventil auf die Gasarmatur mit 2 neuen Dichtungen setzen. Beim Wiedereinbau in umgekehrter Ausbaureihenfolge vorgehen. Heizkessel wieder in Betrieb setzen. Gasdichtheit prüfen. 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 38: Einstellung Des Gasventils

    Bei Bedarf den Wert mit der Schraube E anpassen. Nach der Einstellung die Schutzkappe A wieder montieren. Den Kunststoffstopfen wieder an den Messstutzen anbringen. Den 6-Positionen-Schalter T auf (Sommerbetrieb) oder (Winterbetrieb) stellen. Zwischenmessnippel Druckmessnippel GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 39: Einschalten Des Heizkessels

    Schließen des Gasabsperrhahns unterbrechen. Die Reaktion des Sicherheitssystems prüfen : Die Alarmleuchte P leuchtet auf, und das Display N zeigt abwechselnd AL und dann cA oder cI an. Gasabsperrhahn öffnen. Entstörknopf des Steuergerätes drücken (Q Knopf). 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 40: Überprüfung Der Verbrennung

    Wenn die Messwerte für den CO -Gehalt von den Vorgaben abweichen, das Gasventil gemäß dem Verfahren im Abschnitt "Anpassung an eine andere Gasart" einstellen. Den Kunststoffstopfen wieder an den Messstutzen anbringen Den 6-Positionen-Schalter T auf (Sommerbetrieb) oder (Winterbetrieb) stellen. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 41: Ausschalten Des Geräts

    6.3 Entleerung So entleeren Sie den Heizkessel : 1. Den 6-Positionen-Schalter T auf (Aus/Frostschutz/ Entlüftung) stellen. 2. Gasgerätehahn schließen. 3. Die Sperrhähne für den Vorlauf und den Heizungsrücklauf schließen. 4. Den Kessel-/Full- und Entleerungs-Hahn öffnen 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 42: Überprüfung Und Wartung

    Schaltfeld in den Buchsen der Seitenverkleidungen einrasten. Das Druckausdehnungsgefäß leicht anheben, um es aus seinen Befestigungswinkeln herauszunehmen. Das Ausdehnungsgefäß am vorderen Falz der Zwischenplatte anbringen. Die 4 Schnellverschluss-Klammern der Gehäuse-Vorderplatte öffnen. Die vordere Platte des Gehäuses abnehmen. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 43 7. Überprüfung und Wartung 90° 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 44: Hauptwärmetauscher

    Isolierung der Brennkammerrückwand zu befeuchten. (Anzugsmoment für Brennertür : 5 Nm). Den Siphon entfernen, entleeren und ausspülen. Siphon wieder Dichtheit der Gasleitung prüfen. montieren. Wasser über den Wärmetauscher wieder einfüllen, indem das Wasser wie beim Spülen eingelassen wird. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 45: Wartung Des Brenners

    Den Brenner einsetzen und darauf achten, dass er ordnungsgemäß auf der Nocke sitzt. Die ordnungsgemäße Positionierung der Dichtung auf dem Anschlußstutzen sicherstellen. Beim Wiedereinbau in umgekehrter Ausbaureihenfolge vorgehen (Anzugsmoment : 5 N.m). Dichtheit der Gasleitung prüfen. 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 46: Trinkwassererwärmer

    Überdrücke zu vermeiden, die den Speicherbehälter beschädigen könnten. 7.5.3 Entkalkung Es wird empfohlen, in Gegenden mit kalkhaltigem Wasser jährlich eine Entkalkung des Wärmetauschers von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die Leistung des Trinkwassererwärmers zu erhalten. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 47: Kontrolle/Auswechseln Der Magnesiumanode Und Entkalkung

    Rohrsteckschlüssel mit dem kurzen Hebel einsetzt. 13. Gerät in Betrieb setzen. 14. Die Warmwasserventile öffnen, um die Rohre bis zum Speicher zu entleeren. Alle Warmwasserhähne schließen, wenn das Wasser ohne Luftmitführung normal abläuft 15. Die Isolierung wieder einsetzen. 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 48: Bei Störungen

    Fehler am Warmwasser-Vorlauffühler 58 oder 59 Fehler am elektronischen Manometer 8.3 Fehlersuche 1. Die Taste Q auf dem Schaltfeld drücken, um einen Neustart zu versuchen. 2. Wenn auch der zweite Neustartversuch fehlschlägt : siehe Kapitel Diagnosehilfe. GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022927-001-A...
  • Seite 49: Diagnosehilfe

    [°C] Bei einem Fühlerfehler Anzeige Speicherfühler [°C] Bei einem Fühlerfehler Anzeige Außenfühler falls angeschlossen, [°C] Bei einem Fühlerfehler Anzeige sonst keine Anzeige Vorlauffühler B, falls [°C] Bei einem Fühlerfehler Anzeige angeschlossen, sonst keine Anzeige 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 50 Fernbedienung und des TAM c.: Dialog-Fernbedienung erkannt t: keine TAM-Brücke t.: TAM-Brücke erkannt Pumpenfunktion und Stellung des P.c: Pumpe in Betrieb / Ventil in Position Umschaltventils Heizung PE: Pumpe steht / Umschaltventil auf Speicherversion GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 51: Einstellung Der Parameter

    Einstellbereich: Gn bis Pr Werkseinstellung : Gn Primärvorlauf Speicher [°C] Einstellbereich: 35 bis 85 [°C] Werkseinstellung : 80 [°C] Heizungs-Drosselwerte und Einstellbereich: 40 bis 100 [%] Warmwasser-Drosselwerte Werkseinstellung : 9.9 [%] Bemerkung: "9.9" = 100 % 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 52: Einstellung Der Erweiterten Parameter

    Minimale Gebläsedrehzahl [U/min] x100 Einstellbereich: 12 bis 30 [U/min]x100 Werkseinstellung : Gn : 13 [U/min]x100 Pr : 14 [U/min]x100 Maximaldrehzahl des Gebläses bei [U/min]x100 Einstellbereich: 38 bis 50 [U/min]x100 Heizbetrieb Werkseinstellung : 42 [U/min]x100 GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 53: Zusatzinformationen Zu Einzelnen Parametern

    Einstellungen für die Parameter "Minimale Leistung", "Maximale Heizleistung" und "Maximale Warmwasserleistung" Diese Arbeiten müssen von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Diese Parameter werden gemäß den Parametern "Mindest- Gebläsedrehzahl", "Nenn-Gebläsedrehzahl in Betriebsart Heizung" "Nenn-Gebläsedrehzahl Betriebsart Warmwasser" automatisch angepasst. 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 54: Ersatzteile - Gvx 100-24 Condens-3

    9 Ersatzteile - GVX 100-24 Condens-3 05/01/2010 - 300022927-002-A Bei Bestellung der Ersatzteile, ist es unbedingt nötig die Artikel-Nummer des gewünschten Ersatzteils anzugeben. Trinkwassererwärmer + Zubehör GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022927-001-A...
  • Seite 55: Dichtungsgehäuse

    9. Ersatzteile - GVX 100-24 Condens-3 Dichtungsgehäuse Wärmetauscher 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 56 9. Ersatzteile - GVX 100-24 Condens-3 Gasventil / Zünder / Wasserverrohrung Schaltfeld GVX 100-24 Condens-3 15/01/2010 - 300022929-001-A...
  • Seite 57: Verkleidung

    9. Ersatzteile - GVX 100-24 Condens-3 Verkleidung Verkabelung 15/01/2010 - 300022929-001-A GVX 100-24 Condens-3...
  • Seite 58 9. Ersatzteile - GVX 100-24 Condens-3 Artikel Bezeichnung Artikel Bezeichnung 703553 Ionisationssonde Trinkwassererwärmer + Zubehör 703549 Zündelektrodendichtung 200006504 Sockel komplett 703558 Zündelektroden 180331 Verstellbarer Fuß M10x35 703541 Brenner 182281 Vordere Platte, vormontiert 703546 Anschlußstutzen-Dichtung - Brennertür 200006508 Zwischenplatte, vormontiert 300003727 Luft/Gas-Anschlußstutzen...
  • Seite 59 9. Ersatzteile - GVX 100-24 Condens-3 Artikel Bezeichnung Artikel Bezeichnung 97310700 Fett für O-Ringe Verbindungskabel Zündtransformator - 200002470 Funkenstörungsfilter 300011945 Dichtung Ø 14.5x4.4x1.5 200007163 Umrüstset Propan 95013058 Dichtung Ø 14x8x2 Schaltfeld 200008797 GVX 100-24 Condens-Schaltfeld 200006525 Baugruppe Schaltfeld-Halterung 97525371 Gehäuse, breit...
  • Seite 60 © Impressum Alle technischen Daten im vorliegenden Dokument sowie die Zeichnungen und Schaltpläne verbleiben in unserem alleinigen Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht reproduziert werden. Änderungen vorbehalten. 15/01/2010...

Inhaltsverzeichnis