Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Für Die Auswechslung Der Motorwelle (Mit Rotor); Richtlinien Für Die Auswechslung Der Kugellager; Richtlinien Für Die Auswechslung Des Hakens; Richtlinien Für Die Auswechslung Des V-Rings - KITO ER2 Betriebsanleitung Für Eigentümer

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweites Kapitel: Regelmäßige Wartungen
Austauschen von Maschinenteilen nach Auslesung des Betriebsstundenzählers(C/H)
■Richtlinien für die Auswechslung der Motorwelle (mit Rotor)
Betriebsstunden bis zur Auswechslung
Hauptteil-Klasse
■Richtlinien für die Auswechslung Der Kugellager
Klassifizierung
■Richtlinien für die Auswechslung des Hakens
2
Auswechslung des Hakens entsprechend der Angaben für Lastverteilung und Anzahl der Startvorgänge in der folgenden Tabelle.
Lastverteilung
Leicht
Mittelschwer
Schwer
Sehr schwer Mechanismen, die gewöhnlich der Nennlast ausgesetzt sind.
■Richtlinien für die Auswechslung des V-Rings
Erreicht die Betriebsstundenzahl über 200 Stunden, soll die Seite des V-Rings, die auf der Bremsabdeckungsseite liegt,
Molytherm Nr. 2 gegeben werden. Lesen Sie S.122 „Konstruktion des Produkts und Bezeichnung seiner Teile" in Bezug auf die
Stelle, wo der V-Ring angebracht wird.
Kontrolle der Betriebsstunden und der Anzahl der Startvorgänge (C/H Meter)
■C/H Meter: Gerät zur Anzeige der Betriebsstunden bzw. Anzahl der
Startvorgänge
Sie zeigt: Anzahl der Öffnungen und Schließungen der Schütze
(beim Senken) und Betriebsstunden (Zeit, in der der Motor
eingeschaltet ist und unter Spannung steht).
Während der monatlichen bzw. jährlichen Wartungen diese Werte
zur Kontrolle des Betriebs bzw. Wartungen verwenden.
< Anweisung>
Gehäuseabdeckung öffnen und den Knopf drücken, der sich auf
der linken Seite des Betriebsstundenzählers befindet.
Die Werte werden der Reihe nach 1, 2, 3 (wie in der Abbildung
rechts) auf dem Flüssigkristall-Display angezeigt. Die Anzeige
wird automatisch gelöscht.
① Betriebsstunden (In der Abbildung rechts ist Wert ① z. B. 1,089.)
③ + ② Anzahl der Startvorgänge (In der Abbildung rechts ist Wert ② z. B. 2,031,091)
*: Was die Kontrolle des Frequenzumrichter Modell angeht, lesen Sie bitte das „Handbuch für den Frequenzumrichter"
(Anlageheft). Wenn Sie ein „Handbuch für den Frequenzumrichter" brauchen, wenden Sie sich bitte an die Firma Kito.
92
der Maschinenteile
3m M6
2m M5
1Am M4
Kerbverzahnung einfetten Maschinenteile wechseln
* Nach jeweils 800, 1600 sowie 2400 Betriebsstunden, muss die Kerbverzahnung neu eingefettet werden.
Betriebsstunden bis zur Auswechslung
3m M6
2m M5
1Am M4
Anzahl der Startvorgänge bis zur
Auswechslung der Maschinenteile
Mechanismen, die gewöhnlich leichten Lasten und nur selten
der Nennlast ausgesetzt sind.
Mechanismen, die gewöhnlich mittelmäßigen Lasten und
ziemlich oft der Nennlast ausgesetzt sind.
Mechanismen, die gewöhnlich schweren Lasten und ziemlich
oft der Nennlast ausgesetzt sind.
Alle 400 Stunden
Alle 800 Stunden
Kerbverzahnung einfetten*
Kerbverzahnung einfetten Maschinenteile wechseln
der Maschinenteile
Alle 800 Stunden
Maschinenteile wechseln.
Alle 1 Millionen Mal Alle 1.5 Millionen Mal Alle 2 Millionen Mal
Flüssigkristall-Display
Alle 1600 Stunden
Maschinenteile wechseln
Alle 1600 Stunden
Maschinenteile wechseln.
Maschinenteile wechseln.
Knopf
(Fortsetzung)
Alle 3200 Stunden
Alle 3200 Stunden
Readout sequence
H
Hoist's on time in hour
-
lower digits
Number of
starts
C
upper digits

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Er2mEr2spEr2sgCder2

Inhaltsverzeichnis