Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienungsanleitung Für Den Elektrokettenzug Mit Frequenzumrichter (Inverter) - KITO ER2 Betriebsanleitung Für Eigentümer

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beim Transport, den Elektrokettenzug nicht fallen lassen oder über den Boden schleifen
Es besteht die Gefahr, dass am Elektrokettenzug dadurch Schäden verursacht werden oder dass
Sachschäden oder Verletzungen entstehen, falls beim Einsatz des Produkts, die daran aufgehängten Lasten
Verbot
herunterfallen.
• Das Bedienungspersonal soll tägliche Wartungen durchführen.
• Das Wartungspersonal soll regelmäßige Wartungen (monatliche, jährliche) durchführen.
• Das Wartungsprotokoll soll aufbewahrt werden.
Pflicht
Nichtbeachtung dieser Vorschriften könnte zu Sach- oder Personenschäden führen.
■ Allgemeine Bedienungsanleitung für den Elektrokettenzug mit
Frequenzumrichter (Inverter)
Bei dem Elektrokettenzug mit Frequenzumrichter werden wichtige Sicherheitsfunktionen wie Bremsung und
Notbremsung, durch den Frequenzumrichter überwacht. Daher sollte zusätzlich zu den oben genannten Vorschriften
auch die nachfolgenden Punkte beachtet werden.
• Festeingestellte Parametersätze dürfen nicht verändert werden.
Falls notwendig, setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Ihrer Nähe oder der Firma Kito in Verbindung.
• Innenhalb 5 Min. nach dem Abschalten keine Wartung oder Prüfung durchführen.
Verbot
Bitte warten Sie, bis die elektrische Entladung der Kondensatoren im Frequenzumrichter erfolgt ist.
• Der Frequenzumrichter und der Bremswiderstand, erhitzen sich im Betrieb sehr stark. Bitte warten
Sie ca. 30 Minuten, bevor Sie das Gehäuse öffnen.
• Nur einen von Kito hergestellten Frequenzumrichter verwenden.
Das Produkt ist nur für einen von Kito hergestellten Frequenzumrichter geeignet. Verwenden Sie nur einen
Frequenzumrichter von Kito.
• Keine Änderung an der Verdrahtung des Frequenzumrichters.
Falls ein Abmontieren der elektrischen Verbindung notwendig ist, muss die Verdrahtung wieder
entsprechend dem Verdrahtungsplan, der sich in dem Kontrollergehäuse befindet, hergestellt werden.
• Keine Stehspannungsprüfung oder Isolationswiderstandsmessung (Mega-Messung) durchführen,
während der Frequenzumrichter angeschlossen ist.
• Während des Betriebs den Strom nicht ausschalten.
Nichtbeachtung dieser Vorschriften könnte den Frequenzumrichter zerstören und zu Sach- oder Personenschäden
führen.
VORSICHT
GEFAHR
(Fortsetzung)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Er2mEr2spEr2sgCder2

Inhaltsverzeichnis