Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Sicherheit; 230 V Ac; Anwendungsbereich - Window Master WCC 103BT Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsvorschriften

1
1.1

Sicherheit

Montage, Installation, Reparatur und Wartung dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden.
Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und Schäden und Unfälle zu vermeiden, müssen Montage und Installation
gemäß dieser Anleitung durchgeführt werden.
Bei elektrisch gesteuerten Fenstern können Personenschäden vorkommen:
1. Die aus dem automatischen Betrieb der Fenster resultierenden Kräfte können so stark sein, dass Körperteile eingeklemmt
werden können
2. Fensterantriebe (Spindeln) können in den Raum ragen. Vor Inbetriebnahme der Fensterantriebe sind daher Maßnahmen zu
treffen, die die Verletzungsgefahr für Personen ausschließen.
Wenn Fenster, Regen oder hohen Windgeschwindigkeiten ausgesetzt sind, empfehlen wir, einen Regen- und/oder Windsensor an
den MotorController anzuschließen, damit die Fenster bei der Komfortlüftung bei Regen oder hohen Windgeschwindigkeiten
automatisch geschlossen werden.
Der MotorController muss an einem sicheren Ort installiert werden, wo er vor Feuer und Rauch geschützt ist.
Der MotorController muss auf einer Oberfläche montiert werden.
Der MotorController muss mit 230 V AC versorgt werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
1.2

230 V AC

230 V Wechselspannung kann zum Tod, schweren Körperschäden oder erheblichen Sachschäden führen.
Der MotorController muss vor dem Öffnen, Installieren oder Ändern des Aufbaus von der Versorgungsspannung getrennt werden.
Die Versorgungsspannung für den MotorController muss über einen externen zwei- oder mehrpoligen Gruppenschalter erfolgen.
Der MotorController muss mit Phasen-, Null- und Schutzleiter versorgt werden.
VDE-Vorschriften beachten.
1.3

Anwendungsbereich

Der MotorController dient ausschließlich zum Öffnen und Schließen von Fenstern, Klappen und Türen.
Überprüfen Sie immer, ob das System den geltenden nationalen Vorschriften entspricht.
Der Leitungsquerschnitt ist abhängig von der Leitungslänge und der Leistungsaufnahme. Siehe Kapitel „Leitungsdimensionierung".
1.4

Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss

WindowMaster empfiehlt, den MotorController über eine eigene Sicherung aus mit Spannung zu versorgen.
Bei der Installation DIN-und VDE-Vorschriften beachten. Flexible Leitungen dürfen nicht eingeputz werden. Abzweigdosen müssen
für Wartungsarbeiten zugänglich sein. Vor jeder Wartungsarbeit oder Veränderung der Anlage ist die Netzspannung allpolig
abzuklemmen. Alle Niederspannungsleitungen (24V DC) getrennt von den Starkstromleitungen verlegen. Leitungstypen, -längen
und -querschnitte gemäß den technischen Angaben ausführen. Die Leitungsspezifikation ist unverbindlich. Die
Gesamtverantwortung liegt bei dem Installateur. Die Installation muss in Übereinstimmung mit den nationalen elektrischen
Bestimmungen ausgeführt werden. Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten ist die Anlage abzusichern.
Einführung zum WCC 103BT
2
Die WCC 103BT ist ein MotorController, der einen oder mehrere ±24V-Standard-Fensterantriebe anhand des Signals der
mitgelieferte Fernbedienung oder angeschlossenen Komponente(n), z. B. Raumsensor und Wettersensor, steuert (öffnet/schließt).
Zusätzlich zur mitgelieferten Fernbedienung können auch Lüftungstaster angeschlossen werden.
2.1

Der Aufbau des MotorControllers

Der MotorController enthält ein 75-W-Hauptnetzteil (SMPS) sowie eine Platine mit Eingang, Ausgang und einer
Hilfsstromversorgung (AUX).
Die WCC 103BT verfügt über eine Motorlinie, an die ± 24-V-Standardmotoren angeschlossen werden können. Die Anzahl der
angeschlossenen Motoren hängt vom Motortyp ab. Die Tabelle unten zeigt die maximale Anzahl der Motoren. Die
Gesamtstromaufnahme aller angeschlossenen Motoren darf jedoch 3A nicht überschreiten.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis