Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montwill M3 Bedienungsanleitung Seite 21

Tricolour-anzeige mit frequenzeingang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einstellen der Anzeige
Menü-Ebene
Parameter-Ebene
Gleitende Mittelwertbildung,
Default:
Über die einzelnen Frequenzmessungen lässt sich zur weiteren Beruhigung eine
gleitende Mittelwertbildung über bis zu 100 Einzelmessungen anwenden. Um
diesen Wert in der Anzeige sichtbar zu machen, muss dieser entsprechend in
aktiviert werden. Diese Funktion lässt sich mit dem folgenden
-Parameter
weiter spezifizieren.
Dynamik für die gleitende Mittelwertbildung,
Default:
Mit
kann die gleitende Mittelwertbildung dynamischer angepasst werden.
Wird 6pro bzw. 12pro gewählt, so wird ein Frequenzwert mit einer Abweichung
von 6% bzw. 12% vom aktuellen Anzeigewert direkt für die gleitende Mittelung
übernommen. So wirkt die Anzeige bei schnellen Frequenzänderungen
dynamischer, ohne jedoch bei leicht schwankender Frequenz unruhig zu wirken.
Nullpunktberuhigung,
Default:
Bei der Nullpunktberuhigung kann ein Wertebereich um den Nullpunkt vorgewählt
werden, bei dem die Anzeige eine Null darstellt. Sollte z.B. eine 10 eingestellt
sein, so würde die Anzeige im Wertebereich von -10 bis +10 eine Null anzeigen
und darunter mit -11 und darüber mit +11 fortfahren. Der maximal einstellbare
Wertebereich beträgt 95.
Anzeige,
Default:
Mit Hilfe dieser Funktion kann man entweder den aktuellen Messwert, den
min/max-Wert, den Totalisatorwert, den ereignisgesteuerten Hold-Wert oder den
gleitenden Mittelwert der Anzeige zuordnen. Mit [P] wird die Auswahl bestätigt und
die Anzeige wechselt in die Menü-Ebene.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis